Farin = brauner Zucker ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Farin = brauner Zucker ?

Beitrag von Kaellepot »

Hallo DK-Küchen-Kenner,

bei mir ist gestern fast eine Welt zusammengebrochen. :-)

Seit fast 10 Jahren bin ich in dem Glauben, dass das dänische "farin" nicht anderes sei, als unser deutscher brauner Zucker. Weil mir das mein dänischer Mann so gesagt hat, und was der sagt, das war BISHER immer richtig. *schmunzel*
Dementsprechend nehme ich den braunen Zucker natürlich anstelle von "farin" in dänischen Rezepten her.

Doch gestern der Schlag ins Gesicht: eine dänische Bekannte kam auf Besuch und machte mir weiss, dass Farin und brauner Zucker nicht dasselbe seien.
Farin sei feuchter, mehr sirupartiger.

Stimmt das?
Und wenn ja, wo kann man in Deutschland (München) Farin kaufen ?
Oder muss man sich einfach ein paar Kilo aus DK mitnehmen?

Vielen Dank im voraus,
Kaellepot
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

aus anderen sprachen abgeleitet hätte ich jetzt sogar auf Mehl getippt :( :oops:


aber in der Rubrik "Wirtschaft"??
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Unter Wirtschaft gehört offensichtlich:
Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w

Hab mich auch gewundert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

wikipedia erklaert das sehr gut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zucker#Zuckersorten
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

DAnke - das ist eine sehr schöne Übersicht, aber
das sagt mir jetzt nicht wirklich, ob in DK der Farin
ein brauner Zucker oder eher Sirup ist.

Auch nicht, ob ich ihn in Süddeutschland kaufen kann.

VG,
Kaellepot
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

Hej Kællepot,

da liegst du ja auch nicht so falsch, Farin hat ja auch nur einen höheren Anteil Zuckersirup als herkömmlicher brauner Zucker.

Vielleicht versuchst du selber eine geeignete Mischung herzustellen, ich glaube nicht das es Farin aus dänischer Sicht in Deutschland zu kaukefen gibt.
Zuletzt geändert von ;O)scar am 12.12.2007, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Aha. Dankeschön.
Also wäre es bei manchen Rezepten tatsächlich besser, den echten
Farin zu nehmen, als braunen Zucker.

Und wo krieg ich das nun her?
Muss mich wohl in DK eindecken.....

Vielen Dank an alle !
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

bei wikipedia dk gibts folgendes ergebnis:
http://da.wikipedia.org/wiki/Farin
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Kaellepot.

Der dänische "brun farin" entspricht dem deutschen braunem Zucker (ich habe die beiden Beschreibungen - auf dänisch und auf deutsch in einigen Rezepten studiert) und jedenfalls zu diesem Ergebnis gekommen - Guck mal [url=http://web.dansukker.com/Default.aspx?ID=156&ProductPage=1&ProductID=59&GroupID=6][hier][/url]

Gruß
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

http://www.koelner-zucker.de/brauner_zucker.php

Diamant Coffee Sugar

Diamant Coffee Sugar ist ein feiner brauner Farinzucker. Mit seiner milden Süße ist Diamant Coffee Sugar ideal für die Geschmacksvielfalt der modernen Kaffeegetränke.
Verwendung

Neben Espresso vollendet er besonders das Genusserlebnis von Cappuccino, Caffè Latte und Latte Macchiato. Außerdem ist er gut zum Backen und für Desserts geeignet.

Diamant Brauner Zucker

Auch Kandisfarin genannt, ist ein feinkörniger Spezialzucker, der aus braunem Kandissirup gewonnen wird.
Verwendung

Seine Karamel- und Bräunungsstoffe verstärken das Aroma und verbessern Bräunung und Porung bei Rührkuchen, Mürbegebäck und Gewürzkuchen. Schmeckt gut zu Cornflakes, Dickmilch oder Müsli.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Farin ist etwas klebrig und muss daher verschlossen gelagert werden, damit er nicht austrocknet. Beim Schuetten broeckelt er. Der Geschmack hat einen stærkeren Zuckersirup Einschlag. Brauner zucker hingegen ist trocken und man kann die Kristalle durch die Hand rinnen lassen.

Am Besten mal ein paar Packungen aus DK mitbringen lassen :wink:
annedore
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2006, 23:28
Wohnort: Aalestrup

Beitrag von annedore »

Hej,
Farin ist Zucker mit Sirup, (braunen) Zucker und Sirup zu vermischen, funktioniert also ganz gut, aber man sollte schon einmal das Original haben, um die richtige Mischung hinzubekommen, er solll ja nur etwas feucht sein, nicht flüssig werden.

Manche Bioläden haben so etwas ähnliches.

Gruß

Annedore

P.S. Super auf Bort oder in Quark/Joghurt :wink:
Kiel-Petra
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 02.08.2007, 18:44
Wohnort: Kiel

Beitrag von Kiel-Petra »

Hej Kaellepot,

genau den Zucker aus dem link von Bernd habe ich mal in Kiel gekauft. Ich weiss aber absolut nicht mehr, ob es den in der internationalen Abteilung von Plaza oder im Citti-Großmarkt gab ... grübel ...
Sind aber beides Ketten, die es im tiefen Süddeutschland nicht gibt, also höchstens mal schauen, ob ihr im Supermarkt ne internationale Abteilung habt.

Nur, so ganz nebenbei:
ich habe von meiner dänischen Tante ein Rezept für pinsvinkage und da ist es völlig egal, welchen braunen Zucker ich verwende ... er haut bei beiden Zuckern nicht hin und wird immer ganz anders als das Original, wie ich es aus Dänemark kenne.
Da der Kuchen aber bei der Verwendung beider Zuckersorten gleich "falsch" wird, kann der Unterschied eigentlich nicht sooooooooo riesig sein.

hilsen
Petra
habe keine Angst, etwas zu tun, was du nicht gut kannst. vergiss nicht: die Arche Noah hat ein Amateur gebaut. die Profis haben sich an der Titanic versucht!
haagensen
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 29.03.2007, 19:03
Wohnort: stockholm

Beitrag von haagensen »

....wenn du den dann in den dk-ferien kaufst wärs farin urlaub
>schenkelklopf<
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

Hallo Kælepot,

Ich glaube nicht dass du in Deutschland farin bekommst. Ich lebe jetzt seit 29 Jahren in Deutschland. Bei manchen Rezepten kann mann farin durchaus mit braunen Zucker ersetzen, aber nicht immer. Muss du wohl doch aus Dänemark einfliegen lassen.

Grüße Lizzy
Antworten