suche Arbeit in DK.Wer kann mir helfen oder Tips geben???
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.12.2007, 13:57
- Wohnort: Flensburg
suche Arbeit in DK.Wer kann mir helfen oder Tips geben???
Hallo! Bin hier neu im Forum.Wer kann mir helfen oder ein paar Tips geben, wie man am besten Arbeit in Dänemark findet.
Bin aus Ostwestfalen hier hochgezogen um in Dänemark Arbeit zu finden,weil man in Deutschland bei den Gehältern keine Familie mehr ernähren kann,echt traurig.
Also ich bin gelernter Maler und Lackierer und Kaufmann im Einzelhandel.
Ich habe mich schon bei 3 Dänischen Zeitarbeitsfirmen beworben,aber nichts passiert und ich habe absolut keine Ahnung wie man das sonst anstellt.
Würde auch in der Produktion Arbeiten oder was anderes hauptsache Arbeit.
Gruß Daniel
Bin aus Ostwestfalen hier hochgezogen um in Dänemark Arbeit zu finden,weil man in Deutschland bei den Gehältern keine Familie mehr ernähren kann,echt traurig.
Also ich bin gelernter Maler und Lackierer und Kaufmann im Einzelhandel.
Ich habe mich schon bei 3 Dänischen Zeitarbeitsfirmen beworben,aber nichts passiert und ich habe absolut keine Ahnung wie man das sonst anstellt.
Würde auch in der Produktion Arbeiten oder was anderes hauptsache Arbeit.
Gruß Daniel
Hi erstmal,
die Suchfunktion benutzen.Dort ist das Thema schon öfters erläutert.
Ansonsten Branchenbuch schnappen,Firmen raussuchen und einfach rein ins Auto und Firman ansteuern und direkt vorstellen.Zeigt die besten Ergebnisse.Weiterhin schriftlich bewerben und nicht aufgeben.
Von Flensburg aus hast ja noch nicht mal die weitesten Wege zurückzulegen.
Viel Erfolg bei der Jobsuche.
Med venlig hilsen Patrick
die Suchfunktion benutzen.Dort ist das Thema schon öfters erläutert.
Ansonsten Branchenbuch schnappen,Firmen raussuchen und einfach rein ins Auto und Firman ansteuern und direkt vorstellen.Zeigt die besten Ergebnisse.Weiterhin schriftlich bewerben und nicht aufgeben.

Von Flensburg aus hast ja noch nicht mal die weitesten Wege zurückzulegen.
Viel Erfolg bei der Jobsuche.
Med venlig hilsen Patrick
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.12.2007, 13:57
- Wohnort: Flensburg
Danke
Vielen Dank schon mal an euch für die Beiträge.
Jede Information ist schon sehr hilfreich.
Vielen Dank
Gruß Daniel
Jede Information ist schon sehr hilfreich.
Vielen Dank
Gruß Daniel
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.12.2007, 19:32
Hallo Daniel,
wenn Du keine Lust hast Dich selbst bei Firmen vorzustellen, wende Dich mal ans Temp-Team. Das ist eine Zeitarbeitsfirma die in feste Jobs vermittelt. Du arbeitest für die bei irgendeiner Firma, wenn dann beidseitig alles gut gelaufen ist, wirst Du von der Firma übernommen, kannst aber auch beim Temp Team bleiben.
Das ist nicht irgend so ein unseriöser Seelenverkäufer wie er in Deutschland an jeder Ecke zu finden ist, die sind 100% seriös.
Geh mal auf www.tempteam.dk . Hier sind auch immer 200-300 freie Stellen ausgeschrieben, die haben aber immer noch mehr auf Lager.
Ich arbeite auch für`s Temp Team und bin sehr zufrieden.
Zum großen Teil hat das TT deutsch sprechende Mitarbeiter, alle Papiere werden vom TT beschafft und angemeldet, wöchentliche Lohnabrechnung und Auszahlung.
Viele Grüße
Marcus aus Rendsburg
wenn Du keine Lust hast Dich selbst bei Firmen vorzustellen, wende Dich mal ans Temp-Team. Das ist eine Zeitarbeitsfirma die in feste Jobs vermittelt. Du arbeitest für die bei irgendeiner Firma, wenn dann beidseitig alles gut gelaufen ist, wirst Du von der Firma übernommen, kannst aber auch beim Temp Team bleiben.
Das ist nicht irgend so ein unseriöser Seelenverkäufer wie er in Deutschland an jeder Ecke zu finden ist, die sind 100% seriös.
Geh mal auf www.tempteam.dk . Hier sind auch immer 200-300 freie Stellen ausgeschrieben, die haben aber immer noch mehr auf Lager.
Ich arbeite auch für`s Temp Team und bin sehr zufrieden.
Zum großen Teil hat das TT deutsch sprechende Mitarbeiter, alle Papiere werden vom TT beschafft und angemeldet, wöchentliche Lohnabrechnung und Auszahlung.
Viele Grüße
Marcus aus Rendsburg
in Deu sind die Unterschiede im Lohnbereich sehr hoch, zwischen einer Festanstellung und einer Zeitarbeitsfirma. Wie ist das in Dänemark? Mein Frauchen wird sich im neuen Jahr auch um einen Job(Esbjerg) bemühen.
Wird was in der Produktion sein(Nahrungsmittel). Hier(deu) würde sie etwa 7€ bekommen. Gibt es dort in den Zeitarbeitsfirmen auch so eine art *Lohndumping*
Schichtzulagen, Fahrkostenerstattung, Verpflegungsgeld. Als das wurde zumindest im Bereich Zeitarbeit, Produktion in Deu in den letzten Jahren mehr oder weniger abgeschafft. Zeitarbeitskonto stattdessen eingeführt.
Und die Arbeitskleidung wird auch noch vom Lohn abgezogen
Wird was in der Produktion sein(Nahrungsmittel). Hier(deu) würde sie etwa 7€ bekommen. Gibt es dort in den Zeitarbeitsfirmen auch so eine art *Lohndumping*
Schichtzulagen, Fahrkostenerstattung, Verpflegungsgeld. Als das wurde zumindest im Bereich Zeitarbeit, Produktion in Deu in den letzten Jahren mehr oder weniger abgeschafft. Zeitarbeitskonto stattdessen eingeführt.

Und die Arbeitskleidung wird auch noch vom Lohn abgezogen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.12.2007, 19:32
Hi,
das mit dem Lohndumping in D habe ich selbst schon vor 10 Jahren erlebt, da fing das richtig an.
So etwas habe ich in DK bei Zeitarbeitsfirmen nicht erlebt.
Als Schlossermeister bekomme ich 180 DKR + Überstundenzuschläge+ evtl. Sonn- und Feiertagszuschläge und Nachtarbeitszuschläge (33 Dkr).
Von meiner Firma gibts auf jeden Fall Sweatshirts, Arbeitskleidung wird normal von den Firmen gestellt wo man arbeitet.
Wenn man Grenzpendler ist wie ich, hat man im Schnitt 15000- 19000 Dkr Freibetrag im Monat Das heißt auf gut Deutsch, die ersten 2000,-€ bekommt man steuerfrei. Ich arbeite 34 Std in der Woche und habe in der Woche ca. 700,-€ Netto
In D ist es ja auch so, die Firmen wollen einen haben, man wird aber zeitweise behandelt wie der letzte Ar... .
Ich kann nur positives berichten, habe mir geschworen nie wieder in Deutschland zu arbeiten.
Was vielleicht auch noch interessant ist, die dänischen Firmen sind so froh deutsche Facharbeiter zu bekommen, das sie einem auch jede Möglichkeit geben Stunden vorzuholen und so nur 3 oder 4 Tage in der Woche zu arbeiten.
Was hoch angerechnet wird sind Bemühungen dänisch zu sprechen, auf jeden Fall sind aber englisch Kenntnisse notwendig.
Ich hatte bevor ich in Dk die Arbeit begonnen habe einen 40 stündigen Dänischkurs an der VHS in SL gemacht.
So hatte ich zumindest ein kleines Basiswissen und noch eher die Chance auf eine Anstellung. (Den Job den ich jetzt habe, habe ich nur Aufgrund der Sprachkenntnisse bekommen)
Ich hoffe ich habe niemanden gelangweilt mit meiner Ausführung.
Allen die einen Job in Dk suchen drücke ich die Daumen.
das mit dem Lohndumping in D habe ich selbst schon vor 10 Jahren erlebt, da fing das richtig an.
So etwas habe ich in DK bei Zeitarbeitsfirmen nicht erlebt.
Als Schlossermeister bekomme ich 180 DKR + Überstundenzuschläge+ evtl. Sonn- und Feiertagszuschläge und Nachtarbeitszuschläge (33 Dkr).
Von meiner Firma gibts auf jeden Fall Sweatshirts, Arbeitskleidung wird normal von den Firmen gestellt wo man arbeitet.
Wenn man Grenzpendler ist wie ich, hat man im Schnitt 15000- 19000 Dkr Freibetrag im Monat Das heißt auf gut Deutsch, die ersten 2000,-€ bekommt man steuerfrei. Ich arbeite 34 Std in der Woche und habe in der Woche ca. 700,-€ Netto

In D ist es ja auch so, die Firmen wollen einen haben, man wird aber zeitweise behandelt wie der letzte Ar... .
Ich kann nur positives berichten, habe mir geschworen nie wieder in Deutschland zu arbeiten.
Was vielleicht auch noch interessant ist, die dänischen Firmen sind so froh deutsche Facharbeiter zu bekommen, das sie einem auch jede Möglichkeit geben Stunden vorzuholen und so nur 3 oder 4 Tage in der Woche zu arbeiten.
Was hoch angerechnet wird sind Bemühungen dänisch zu sprechen, auf jeden Fall sind aber englisch Kenntnisse notwendig.
Ich hatte bevor ich in Dk die Arbeit begonnen habe einen 40 stündigen Dänischkurs an der VHS in SL gemacht.
So hatte ich zumindest ein kleines Basiswissen und noch eher die Chance auf eine Anstellung. (Den Job den ich jetzt habe, habe ich nur Aufgrund der Sprachkenntnisse bekommen)
Ich hoffe ich habe niemanden gelangweilt mit meiner Ausführung.
Allen die einen Job in Dk suchen drücke ich die Daumen.

Leider hast du den hohen Steuerfreibetrag nur das erste Jahr.Ab dem zweiten geht der gewaltig runter.
Ich hatte im 1.Jahr in meiner Forskudopsgørelse unter Øvrige lønmodtagerudgifter einen Betrag von 109 000 Kr. und ab dem 2.Jahr fällt das komplett raus.Sprich dieser Betrag muss mit bei mir 39 % versteuert werden. Sind auf jeden Fall 5650 Euros weniger im Jahr.Klingt zwar nicht viel aber wird mit Sicherheit weh tun.
Ich hatte im 1.Jahr in meiner Forskudopsgørelse unter Øvrige lønmodtagerudgifter einen Betrag von 109 000 Kr. und ab dem 2.Jahr fällt das komplett raus.Sprich dieser Betrag muss mit bei mir 39 % versteuert werden. Sind auf jeden Fall 5650 Euros weniger im Jahr.Klingt zwar nicht viel aber wird mit Sicherheit weh tun.
Also wenn ich ins internet schaue unter Maler finde ich dort überall in d. genügend Jobs und als Lackierer verdienen die auch gut.Ist aber nicht gegen dich.Mich wundert das halt,das man da trotzdem nichts findet.Ansonsten,wenn Arbeitslos bezahlt das Amt nen Kurs mit dänisch und Praktikum dann in Dänemark.Es gibt auch sowas wo die Unterbringungskosten von der EU bezahlt werden.Müßtest du dich mal erkundigen.Die sind ja angeblich so wild darauf soetwas nur für gelernte Leute rauszugeben,da diese ja in dk. gesucht werden und alles andere hätte dort sowieso keine Möglichkeit.. Das sind aber alles nur Ausreden mit was die Behörde vorbringt,sonst glaube ich wäre ich auch schon längs weg hier.Flensburg ist auch viel besser dort als wie von Hamburg.
Jobmesse ist ne Möglichkeit oder besser direkt oder per Mail machen auch viele.
Jobmesse ist ne Möglichkeit oder besser direkt oder per Mail machen auch viele.