Mehr Verdienen in dk. als d. auch ohne Superausbildungen...?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Galaxos

Mehr Verdienen in dk. als d. auch ohne Superausbildungen...?

Beitrag von Galaxos »

Also mich würde mal interessieren wie hoch den der Durchschittslohn so in etwa wäre in dk. für Leute ohne Beruf.Ich lese auf den Seiten von der Gewerkschaft Mindestlohn um die 100 Kronen.Ist da nicht mehr drinn?Ich würde mich ja mal direkt dort erkundigen aber telefonisch ist das nicht möglich dort.Laufend war besetzt.Alleso ich möchte mal ein bischen mehr infos.Kann ne Gewerkschaft dort helfen wo se deutsche einstellen ohne sich unterm Wert zu verkaufen?Ich wollte mal sehen das ich dort wenn den ersmal so auf Probe was finde im nächsten Jahr für 1 oder 2 Monate und ich dann meine Entscheidungen treffe.Ich sehe allerdings das es bei einem halben Jahr dänisch es nicht leicht wird diese Sprache zu lernen.Der Aufwand ist mir zu groß hier und habe bedenken ob es besser wäre lieber Englisch zu lernen,als dänisch.Aber da braucht man dann mindesten 3 Jahre um einigermaßen gut zu seien.Die Aussprache in dänischen kommt sicherlich nicht so rüber wie wenn man es vor Ort besser lernt.Ist Englisch da einfacher?
Wie hoch wäre der Verdienst in einer Fischfabrick oder Produktionshelfer zb.Ist in Raum Kophenhagen so ein Verdienst zb.bei Mac Donalds nicht zu wenig?Momenthan ist die Debatte über Mindestlohn in d. Aktuelles Thema.Verkaufen sich d. nicht unterm wert wenn man nur für 15 € in dk. arbeiten .Sehen das die Leute als bessere Zukunft...?Und höherer Verdienst.In dk sind die Lebungshaltungskosten viel teurer und ich weis nicht ob das ein unterschied macht wenn man in d. für 7 oder 8€ arbeiten geht.Mich würden mal die Meinungen von anderen Leuten interessieren.Ich weis ja nicht ob der däne für den betrag arbeiten würde..Und wie man sich verkauft.Ich denke mal das dies von Ausländischen Arbeitgebern genauso ausgenutzt wird und man hier ringend an einem Strohalm sucht an den sich zu klammern... :|
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Galaxos,

das ist so einfach nicht zu beantworten. Und bei der Vielzahl von Gewerkschaften ist da auch keine Universalauskunft möglich.

Zur Sprache: klar ist eine andere Sprache immer eine Herausforderung, aber wenn du irgendwo arbeiten willst, ist es immer eine gute Idee, die Landessprache mehr oder weniger zu beherrschen. Englisch ist da keine Alternative, weil auch geringe Dänischkenntnisse guten Willen zeigen und guter Wille, Teamfähigkeit und Anpassungswille sind beliebt.

Als Ungelernter solltest du dich nicht nach Kopenhagen orientieren: zu teuer.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej galaxos
in kopenhagen haben sie auch wenig fischfabriken :mrgreen:
und mc donalds - jobs sind oft von schülern und studenten besetzt.
wenn du bei www.jobnet.dk unter søge job auf hotjob gehst findest du die jobs für ungelernte.
aber wie vilmy auch sagt: kopenhagen ist mit sicherheit zu teuer für die meisten hotjob -arbeiter.
ach ja, als ungelernter däne wirst du auch nicht gefragt,ob du für 103.- kronen arbeiten willst, wenn du arbeistlos bist,musst du dich für alle relevanten stellen bewerben,und wenn du eine stelle ablehnst,können sie dir blitzschnell das arbeitslosengeld kürzen. warum solltest du als deutscher dann mehr für den selben job bekommen? klingt irgendwie überheblich, aber vielleicht habe ich dich misverstanden.

hejhej evi
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Ja,das ist mir schon klar das man da auch alles annehmen muß dann aber was würde man den in den Fischfabricken verdienen zb. in Esbjerg.Ich hatte gehört das man als ungelernter auch bis 20€ verdienen kann. Die Arbeitgeber schreiben in ihre Stellenanzeigen nicht gerade reien was möglich ist.Ich weiß ja nicht ob man sich da zu große Hoffnung macht,aber die Ungewissheit wird da von Ausländischen Arbeitgebern genauso ausgenutzt.Aber ich will das jetzt nicht totahl negativ überbewerten..Wenn man ne Ausbildung hat hat man natürlich ne bessere Möglichkeit.Auch die werden angeheuert hier bei Arbeits Messen für unter 15€ zu arbeiten.Ich glaube man muß da sehr flexibel rann gehen.Ich hatte in der Politicken Zeitung gelesen das der däne dabei gar keine Lust hat zu arbeiten dann.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
ja, sicher, es gibt da schon wege, kurzzeitig "drumrumzukommen", wenn man nicht arbeiten will, aber lange geht das nicht.
fischfabrikarbeiter gehören zur gewerkschaft 3f. auf deren homepage kannst du unter "industriens overenskomst" (pdf, seite 59) den mindestlohn lesen, für 2008 etwas über 100.- .

http://mediacontent.sd.publicus.com/pdf/SD355927614.PDF

ansonsten wird der lohn eben einzeln verhandelt, allerdings ist es wohl eher beghrenst, welche qualifikationen man aufweisen kann, um beim fischesortieren eine höheren stundenlohn zu bekommn, als ein dänsicher mitarbeiter....den fischen ist es sicher egal, ob du dänisch kannst oder nicht, aberden kollegen und dem chef vielleicht nicht.
in dk ist zwar sogenannte vollbeschäftigung, aber diejenigen, die dann arbeitslos sind, sind eben am stärksten im bereich der ungelernten vertreten. deshalb sind die jobcentre ja auch so wild darauf, die leute in ausbildungen zu bringen, weil sie dann bessere chancen haben. ist hier nicht anders als anderswo.

mit den 20 euro - das kannman sicher, mit nachtschichten, akkord, usw. aber dann kann man das nicht mit dem normalen deutschen stundenlohn vergleichen, sondern muss dann natürlich mit dem deutschen nachtschicht oder akkordlohn vergleichen.

hejhej evi
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Galaxos hat geschrieben:...aber die Ungewissheit wird da von Ausländischen Arbeitgebern genauso ausgenutzt.
Entschuldige bitte, aber gute und schlechte Arbeitgeber gibt es überall, udn die schlechten Arbeitgeber nutzen sicher Leute, die die Verträge oder das System nicht verstehen, eher aus als Einheimische. Aber Dänemark ist wirklich kein Land, in dem deutsche Mitarbeiter systematisch übers Ohr gehauen werden.
Gerade deshalb ist es ja so wichtig, in die passende Gewerkschaft eiunzutreten und sich gegen Arbeitslosigkeit zu versichern. Und im ersten Jahr nicht arbeitslos zu sein!

Deine Wünsche spannen, wie ich verstehe, von einer Fischfabrik in Esbjerg zu McD in Kopenhagen. Vielleicht soltlest du dich durch www.jobnet.dk durch die besgten Hotjobs durcharbeiten. Und wenn du die Annoncen gar nicht verstehst, doch einmal einen Anfängerkursus machen :oops: .

Gruss, vilmy (gerade zurück von einem Treffen mit einigen deutschen Auswanderern)
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
sven estridsson

Re: Mehr Verdienen in dk. als d. auch ohne Superausbildungen

Beitrag von sven estridsson »

...die essenz deiner aneinandergereihten buchstaben bleibt mir oft verborgen....

ich zitiere und kommentiere:
Galaxos hat geschrieben:Also mich würde mal interessieren wie hoch den der Durchschittslohn so in etwa wäre in dk. für Leute ohne Beruf
wahrscheinlich meinst du menschen ohne ausbildung...die verdienen hier in kopenhagen zwischen 100 und 220 kr/stunde kommt auf die schicht an. wenn du einen staplerschein hast, umso besser. dänisch brauchst du als ungelernter definitiv nicht, ohne englisch gehts allerdings auch nicht, soviel zur sprache...und zum verdienst...
Galaxos hat geschrieben:Laufend war besetzt.


wahrscheinlich hat jemand vergessen den hörer aufzulegen, passiert mir auch oft...aber was möchtest du den genau von der gewerkschaft? ruf doch mal bei einer von den ca. 100 arbeitsagenturen an. die helfen dir bestimmt, wenn du wenigstens englisch redest, ansonsten hast du pech!

Galaxos hat geschrieben:Kann ne Gewerkschaft dort helfen wo se deutsche einstellen ohne sich unterm Wert zu verkaufen?
was ist dein wert? was ist jemand wert, alter, jetzt wirst du aber philosophisch. ist ein ostdeutscher friseur 3,20 euronen die stunde wert? ist ein deutscher manager 2o millionen wert. frag dich selbst, was bist du dir wert und was brauchst du zum leben. wenn du partout aus was für gründen in cph wohnen willst wirst du als ungelernter ne menge arbeiten müssen. wahrscheinlich ca 40 stunden die woche...mannomann...und cph-downtown neben maggie wird auch nicht drin sein...bist du dir das wert? ist copenhagen das wert? fragen über fragen...
Galaxos hat geschrieben:Der Aufwand ist mir zu groß hier und habe bedenken ob es besser wäre lieber Englisch zu lernen,als dänisch.Aber da braucht man dann mindesten 3 Jahre um einigermaßen gut zu seien.Die Aussprache in dänischen kommt sicherlich nicht so rüber wie wenn man es vor Ort besser lernt.Ist Englisch da einfacher?
du wirst englisch brauchen!! wenn du kein englisch sprichst wirst du es ganz schwer haben, das sage ich nicht nur so, ich meine das auch so!! und ich meine wirklich schwer!
Galaxos hat geschrieben:Verkaufen sich d. nicht unterm wert wenn man nur für 15 € in dk. arbeiten
du bist philosoph oder? schon wieder die wertefrage, hallo!? mannomann...
Galaxos hat geschrieben:ch weis ja nicht ob der däne für den betrag arbeiten würde..
natürlich geht der däne auch für diesen lohn arbeiten, was ist denn das für eine absurde frage, glaubst du der däne geht zu seinem chef und sagt"hej alter, verkauf ich mich nicht gerade unter meinem wert?"

Galaxos hat geschrieben:Ich denke mal das dies von Ausländischen Arbeitgebern genauso ausgenutzt wird und man hier ringend an einem Strohalm sucht an den sich zu klammern...
den satz formulierst du bitte nochmal neu, danke!

nichts für ungut, aber wenige dänen in copenhagen sprechen deutsch, aber alle englisch! lass dich nicht entmutigen, spring ins kalte wasser, das härtet ab! ich meins ernst! viel erfolg, andersen
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Also ich kann mitlerweile dänische Seiten teilweise schon sehr gut lesen.Natürlich nicht alles.Da ein Anfängerkurs das ein gewaltiger Unterschied ist und dann 85000 neue Wörter auswendig zu lernen und auch noch exakt deutlich auszusprechen.ZB.aus den Landscheid Wörterbuch.Das geht einfach nicht und deswegen denke ich wenn man den dänischen Geflogenheiten ja nicht kennt,aber sich informiert villeicht da hinkommt wo man hin will .Ich habe auch den Eindruck das dort sehr viele Englisch sprechen und da es ja Weltsprache ist kommt man eigentlich überall mit durch.Also wenn ich jetzt jahre lang dänisch lerne will ich davon dann auch ein nutzen sehen.Der wille ist ja da und ich werde sehen.Wenn ich in dk.arbeite und wenn das nur 1 Monat ist sollte man trotzdem Mitglied seien in der Gewerkschaft ?Also ich wills ja mal ausprobieren und muß dann sehen wenn ich zb.Wochenende zurück fahre das ich die Kosten vom Finanzamt wieder kriege die dadurch entstehen.Oder ich bekomme ne Unterkunft dort gegebenfalls forübergehend geschenkt,wenn ich auf Probe arbeite.Ich denke ein Versuch wäre es wärt.Das mit der Sprache ist sicherlich ein Problem und somit auch ein Anlass ja den Ausländer unterzubezahlen.Das sehe ich genauso eigentlich.Ich weis ja nicht was andere für Erfahrungen gemacht haben oder mich juckts nicht hab ja nen Beruf und so...Aber als billige Arbeitskraft da nur,würde mir nicht gefallen auf die Dauer.Bischen Hoffnung habe ich aber,als etwas nicht probiert zu haben. :)
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hallo Sven

Das ist genau was ich mal wissen wollte.Danke euch erstmal.Also ich merke das dänisch hier zu lernen auf dauer sehr schwierig ist ohne Lehrer das hier zu lernen.Und du meinst besser Englisch zu lernen jetzt.Ich bin aber totaler Anfänger und kann versuchen notfalls in dänischen in untersten Nivou.Ich frage mich ja auch also mit Englisch bis ich das kann vergehen aber Jahre...!
Ich denke mit Englisch kann man überall was anfangen.Und ohne den keine Möglichkeit? Ist die Sprache denn einfacher zu lernen...?
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Galaxos hat geschrieben:Das mit der Sprache ist sicherlich ein Problem und somit auch ein Anlass ja den Ausländer unterzubezahlen.Das sehe ich genauso eigentlich.Ich weis ja nicht was andere für Erfahrungen gemacht haben oder mich juckts nicht hab ja nen Beruf und so...Aber als billige Arbeitskraft da nur,würde mir nicht gefallen auf die Dauer.Bischen Hoffnung habe ich aber,als etwas nicht probiert zu haben. :)
alter schwede, nur nochmal zum mitschreiben, du wirst nicht unterbezahlt nur weil du die sprachen nicht beherschst, dur wirst überhaupt nicht unterbezahlt..rechne doch mal deinen lohn aus, wenn du 120 kronen im durchschnitt bekommst.... tu mit den gefallen, danke...

andersen
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
als Ungelernter ohne "Spezialisierung" bist du, glaube ich, nicht so attraktiv, dass dir jemand die Unterkunft finanizert.
Und wenn du nicht Mitglied der Gewerkschaft bist hast du auch keine Anspruch auf Tariflohn.

Schön, dass du schon was verstehst. auch wenn du recht hast, dass Englisch eine Weltsprache ist, irrst du, was den Bedarf an dänischer Sprache angeht. Es geht hier nicht um das ûberleben an der Produktionslinie (es wurde bereits gesagt, dass tote Fische ohnehin nciht sprechen), sondern um ein empfindliches kulturelles Thema, bei dem man zumindest guten Willen zeigen sollte. Aber du hast ja schon angefangen. Und das ist gut so. Aber ein Anfängerkurs sollte schon sein.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Ja mit 120 kronen sieht das schon ganz anders aus.Was die Sprache angeht weis ich allerdings nicht ob lieber Englisch zusätzlich zu machen.
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Hallo !Gleich platzt mir der Kragen. Wie kann es sein das sich hier einer hinstellt und sich nicht unter wert verkaufen willst. Erstmal hast du nichts gelernt (selber schuld).Zweitens sind 100Kr immerhin ca 13.40 Euro wo verdienst du die in Deutschland ?Es gibt auch Daenen die fuer 95kr arbeiten z.b in Supermaerkten an der Kasse .LERNE DAENISCH und du hast keine Probleme.Klar ist daenemark teurer dafuer gibt es Dinge die du in Deutschland nicht hast .Hier bezahlst du keine (Kranken versicherung auf deinen Lohn )osv. Hoer auf zu jammern nur du kannst was aendern und nicht die anderen .Das ist die typische deutsche Mentalitaet.Moechtest du noch ein Beipiel haben? Meine Schwester hat als gelernte Friseurin in Westdeutschland mit 20 Jahren Berufserfahrung 6,48 Euro die Stunde verdient.Das sind ca 800 Euro Netto .Und hier wuerde sie ca 15-18 Euro die Stunde verdienen.Und Daenemark ist nicht doppelt so teuer wie Deutschland .

Hilsen Markus
Der 15 Jahre im Akkord und in drei Schichten bei VW in Deutschland gearbeitet hat und knapp 18 Euro die Stunde hatte und trotzdem nach Daenemark gegangen ist.!!!!!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Froscho22,

ich denke mal Du hast es voll erfasst. :D

Auch ich habe in meinem Bekanntenkreis etliche Leute die auch ständig über das Lohndumping in DE schimpfen.
Interessant dabei ist der Aspekt das diese Leute für diese Hungerlöhne die Zuwanderer aus Osteuropa und der Türkei verantwortlich machen.
Da wird dann lauthals drüber geschimpft das diese Leute nicht einmal richtig deutsch können, für 5 Euro die Stunde knüppeln und somit den Deutschen die Jobs wegschnappen.
Und genau diese Leute suchen dann ihr Heil im "gelobten Land", wobei dann interessanterweise immer wieder die gleichen Fragen auftauchen:

Muss ich wirklich dänisch lernen, oder komme ich dort auch mit deutsch zurecht ?
Warum muss ich so hohe Steuern bezahlen wenn ich mein Auto mitnehme ? Kann man da irgendwie tricksen ?
Warum sind in DK die Mieten so hoch ?

Aber die Krönung sind immer diejenigen, die in DK noch keinen Finger krumm gemacht haben, aber schon genau nachfragen wie es mit dem Arbeitslosengeld, staatlicher Förderung etc. aussieht ?

Alles Dinge die man hier in DE doch immer so gerne den Zuwanderern nachsagt.

Gruß

Reimund
Franke
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.12.2007, 08:21
Wohnort: Djursland dk

Beitrag von Franke »

Vielen dank Reimund ,du bringst es !!!
Die Sache dreht sich um Lebensqualität nicht nur ums Geld !!
Dänemark ist kein Schlaraffenland , hier wird
hart gearbeitet . Ohne Ausbildung sind die Chancen naürlich schlechter,aber nichts ist unmöglich !
Kriege machmal das kotzen wenn ich diese Wehleidigkeit höre.
Wer nur auf die schnelle " Kohle" verdienen will , ist zu spät dran.
Antworten