Einkaufen an der Grenze (Padborg)

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Gorm
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25.12.2007, 12:40
Wohnort: Hamburg-NS

Einkaufen an der Grenze (Padborg)

Beitrag von Gorm »


Hallo an alle,

wer kann mir helfen? :?: bei meiner rückreise von sonderborg nach deutschlnd, fuhr ich bei padborg über die grenze.
nur wenige kilometer hinter der grenze (schon deutschland) befindet sich ein supermarkt "Fleggaard" (www.fleggaard.dk).
in diesem markt kaufte ich ein, da dort zu sehr günstigen preisen verkauft wird. die waren nahm ich mit nach deutschland (klar, war ja auf dem weg in die heimat) .
zuhause erzählten mir dänische freunde, deutsche dürften dort nicht einkaufen und die waren mit nach deutschland nehmen.
im supermarkt war auf keinem hinweis ersichtlich, dass dort nur dänen kaufen dürfen, zumal : der markt befindet sich ja auf deutschem gebiet.

wer kann mir hierüber genaue auskunft geben?

tak for forhånd.

gorm
annikki

Beitrag von annikki »

hej !
hast du denen das am 1.april erzählt ??????
wieso sollten deutsche nicht in Deutschland einkaufen dürfen ???????????

das, was deine freunde vielleicht meinten ist, dass du pfand für die doesen zahlen musst, so wie sonst auch in D.

Kunden aus dk oder überhaupt skandinavien, kaufen die waren "pfandfrei", müssen dann aber auch pass oder führerschein vorzeigen und ein formular ausfüllen , un d sich verpflichten, die waren nach dk einzuführen ( also nicht auf den weg in den Süden mitnehmen und austrinken ;-)) dann wäre wohl auch pfand fällig , grins ,-))

das fällt mir gradeso hier zu ein, lg annikki
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

annikki hat geschrieben:hej !
hast du denen das am 1.april erzählt ??????
wieso sollten deutsche nicht in Deutschland einkaufen dürfen ???????????

das, was deine freunde vielleicht meinten ist, dass du pfand für die doesen zahlen musst, so wie sonst auch in D.

Kunden aus dk oder überhaupt skandinavien, kaufen die waren "pfandfrei", müssen dann aber auch pass oder führerschein vorzeigen und ein formular ausfüllen , un d sich verpflichten, die waren nach dk einzuführen ( also nicht auf den weg in den Süden mitnehmen und austrinken ;-)) dann wäre wohl auch pfand fällig , grins ,-))

das fällt mir gradeso hier zu ein, lg annikki

Ich kenne noch gut die Supermärkte der Besatzungsmächte hier bei uns.
Ob Tommys, Amys oder Natoholländer.... saubillig, nur "Deutsche" durften da nicht kaufen, auch heute noch nicht in Orten mit Soldatenkasernen fremder Nationen.


mvh
annikki

Beitrag von annikki »

hej toschi-schatz, oh, ich dachte ich hatte dich viel jünger geschätzt :oops:

hmmm, ich bin da also desöfteren, hab da noch keine besatzungsmächte gesehen ?????????? oder suchen die das Weite wenn die sehen, dass ich im anmarsch bin :shock:

lg annikki
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Im Scandinavian Park haben wir das erlebt, dass BESTIMMTE WAREN nicht von Deutschen gekauft werden duerfen. Ich hab mich nett mit der Kassiererin unterhalten waehrend sie die Sachen ueber's Band zog, und ploetzlich kam ein Pieps aus der Kasse und sie meinte, sie duerfe mir dies nicht verkaufen, da ich Deutsche sei (das war irgendsoein Energie-Getraenk). Da musste der Kim dann Fuehrerschein vorlegen und Formular ausfuellen, und es ging weiter. Vorher hatten wir uns noch gefragt, warum ein paar Schweden, die vor uns dran waren, einen Wisch ausfuellen sollten - hinterher haben wir es dann gewusst.
Handelt sich aber wirklich nur um spezielle Produkte, die, wie es aussieht, nicht in Deutschland vertrieben werden (duerfen?) - oder aber es handelt sich um den Pfand, den annikki erwaehnte. Ganz durchgestiegen sind wir nicht - es war irgendso Zeug, das ich nicht kannte und nie eingekauft haette, dem Kim war das Gesoeff aber bekannt, also vielleicht was speziell skandinavisches, ich weiss es nicht...

- erm, toschi, also ich hab in meiner Zeit in Dortmund mit Hingabe in dem Briten-Laden in der Naehe (war das Aplerbeck? Ist sooo lange her...) eingekauft, und keiner hat mich dran gehindert, mein Irn Bru oder Shortbread in den Einkaufskorb zu legen... :roll:
annikki

Beitrag von annikki »

hej pipeline, woher weiss die kassiererin denn , dass du deutsche bist ??
also ich leg denen immer nur meinen dänischen führerschein vor und gut iss ... auf dem formular soll dann auch staatsangehörigkeit angekreuzt werden, "vergess" ich natürlich grundsätzlich und dann kreuzen die kassiererinnen beim führerschein-nummer kontrollieren immer
*dänisch* an, bin noch nie gefragt worden ... ;-)) lg annikki
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

- erm, toschi, also ich hab in meiner Zeit in Dortmund mit Hingabe in dem Briten-Laden in der Naehe (war das Aplerbeck? Ist sooo lange her...) eingekauft, und keiner hat mich dran gehindert, mein Irn Bru oder Shortbread in den Einkaufskorb zu legen... :roll:

Das war die Marshall-Unterstützung für die Zecken :mrgreen: :mrgreen:

Bei uns gab es nischt von den Sommersprossen mit Kniestrümpfen :mrgreen:

vlg
Franke
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.12.2007, 08:21
Wohnort: Djursland dk

Beitrag von Franke »

Die ganze Sache dreht sich um Dosenpfand!!!!!!
Bier und Limonade Dosen sind nur für den Export aus Deutschland .
Alle Dänen ,Schweden oder Deutsche mit festem Wohnsitz ausserhalb Deutschlands können diese Dosen exportieren ohne den üblichen Dosenpfand ´zu bezahlen .Der Schein der dafür ausgefüllt wird ist eine Exporterklärung.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Na Hallo,

wäre das ja geklärt.



mvh
annikki

Beitrag von annikki »

ja klar ,das wissen wir doch ... aber was sind das für energiedinks, die deutsche nicht vertragen ???????????????
und ausserdem hat bisher noch nie jemand kontrolliert, ob wir die pfandlosen getränke auch wirklich exportieren ;-)) lg annikki
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

ja klar ,das wissen wir doch ... aber was sind das für energiedinks, die deutsche nicht vertragen ???????????????
Irrtum, das sind Drinks die wir nicht benötigen (-:




und ausserdem hat bisher noch nie jemand kontrolliert, ob wir die pfandlosen getränke auch wirklich exportieren ;-))
Das wird wohl eher ein Nachweis für den Händler gegenüber den Deutschen-DosenPfand-Gesetz sein. Damit er belegen kann, warum er kein Pfand ins System abgeführt hat.
annikki

Beitrag von annikki »

ich hab mal so nen typen gefragt, was die mit den exporterklärungen machen : die werden in Ordnern abgeheftet ( hat er mir gezeigt , er hatte viele davon .. ) und dann kommen die in den keller .... wo sie dann jaaaahrelang stehen, damit die Behörden mal stichprobenweise kontrollieren können, wenn ihnen danach sein sollte ... ;.)) nennt sich glaub ich bürokratie oder was fällt dir dazu ein ??? lg annikki
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Genau, damit hier in diesem Lande alles seine Ordnung hat.

Diese vielen, vielen Tausend Beamte müßen ja auch eine daseins Berechtigung haben :mrgreen:


Könnte ja einer den Staat um nen paar Cent besch...
Das dürfen doch nur die großen, nach denen dann auch Gesetzte und Arbeitlosengeldtitel benannt werden.


mvh
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

du wirst an dem dosenpfand gescheitert sein und Thorsten am BGB (§104, Satz 2) :-)
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

@Galaxina


Hej, da dieser 2.Absatz anscheinend in deiner Familie bekannt ist, muß das nicht für alle gelten. Wieso habt Ihr eigentlich im Heim Internetzugang




Vor allen wer sich hinter solchen Schwachkopfnamen vesteckt sollte nicht mit derartigen Beleidigungen umsich werfen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ansonsten, wie gehabt bei Dir: [img]http://cosgan.de/images/more/schilder/044.gif[/img]
Antworten