Wir möchten Anfang Juni 2008 ein Ferienhaus mit Swimmingpool für 14 Tage in der Nähe von Skagen mieten (2 Personen). Die Kaution beläuft sich auf 360 Euro, so stehts zumindest im Katalog.
Weiß jemand von euch, wie hoch die Nebenkosten (Strom, Wasser) in etwa sind? Kann es sein, dass man dafür die komplette Kaution "berappen" muss? Wisst ihr, ob man die Beheizung des Pools ebenfalls zahlen muss bzw. das darin enthaltene Wasser oder liegt das im Hauspreis mit drin?
Wäre schön, wenn jemand antworten würde, denn davon hängt für uns als Dänemarkneulingen ab, ob wir auf den Pool verzichten müssen
Wir hatten bisher nie ein Poolhaus, hab mir aber sagen lassen, dass der Stromverbrauch ziemlich beträchtlich ist.
Auf jeden Fall (so zum Vergleich) haben wir mit 3 Menschen und 2 Dackeln , IMMER in der kalten Nebensaison um die € 70-80 Nebenkosten/Woche, wobei aber hauptsächlich über den Ofen geheizt wird - also diese Nebenkosten auch im Sommer um die € 70-80 wären.
Wir buchen allerdings immer bei Nordseeurlaub.dk, da Du was über Kaution geschrieben hast, wird das bei Euch wohl Sol og Strand sein, oder? Die Kosten sind auch nicht bei jedem Ferienhausvermieter identisch.
was heißt auf den Pool verzichten.
Die Stromkosten für Warmwasser und Umwälzung laufen durch.
Dann musste schon ein anderes Haus nehmen.
Zu den Kosten, ab 200 € aufwärts die Woche.
Mit Heizung, mit Essen kochen usw. usw. ????????????
Such mal im Forum, da gibt es schon genug Diskussionen.
Hej Birgit und Steffen!
Im Normalfall sind die Nebenkosten bei Poolhäusern im Sommer etwas geringer als in den Wintermonaten. Um Euch mal einen Anhalt zu geben: Wir hatten im letzten Dezember ein Poolhaus in Deutschland gemietet. Dort hatten wir in einer Woche Nebenkosten in Höhe von 130 Euro (Strom, Gas und Wasser). Nun ist der Strompreis in Dänemark natürlich höher als in Deutschland, aber vielleicht kann Euch dieser Wochenpreis schon mal als Orientierung dienen.
Viele Grüße
Bernd
hej zusammen,
wir hatten im November ein Haus mit Pool, Wirlpool + Sauna.
Sauna 1x benutzt, Wirlpool fast täglich, Pool bis zu 2x täglich. hatten Nebenkosten von ca. 200 Euro. Im Sommer wird es sicher weniger sein, wichtig ist es, den Pool jedesmal wieder abzudecken.
von Haus zu Haus, von Mensch zu Mensch, alles sind irgendwie verschieden, brauchen unterschiedlich viel Energie, vom Wetter mal ganz abgesehen.
Fragt doch mal beim Vermieter an, mit welchen Kosten zu rechnen ist. Der hat ja zumindest mit dem Haus Erfahrung. Vorsichtig würde ich eher davon ausgehen, daß es richtig teuer wird. Das 120- €- Stromkosten-im-Winter-Poolhaus dürfte eher sehr günstig sein, so wie ich es meist ohne Pool und ohne Sauna- oder Whirlpoolnutung kennengelernt habe.
mit dem Stromverbrauch eines Poolhauses ist es ganauso wie beim Spritverbrauch eines Autos.
Wenn man Modell und Fahrweise nicht kennt, dann kann man auch keinerlei verbindliche Aussagen zum Verbrauch abgeben.
Wir hatten Juni/Juli 2007 für unser Poolhaus in 3 Wochen ca. 270 Euro Stromkosten.
Also 90 Euro pro Woche.
Aber dies ist ein Wert den ein NORMALES Poolhaus NIEMALS erreichen kann.
Unser Haus hatte nämlich eine Solaranlage die (trotz sehr bescheidenem Sommerwetters) offensichtlich sehr gut funktionierte.
Normalerweise kann man nämlich mit mindestens 150 bis 250 Euro Stromkosten pro Woche rechnen.
Wobei es natürlich auch von der Jahreszeit, der Größe des Pools, der Qualität der Isolierung und der installierten Schwimmbadtechnik, und natürlich auch der Größe und Ausstattung des "Resthauses" abhängt was bei der Abreise effektiv auf dem Zähler steht.
Ganz üble Stromfresser sind "Standwasser-Whirlpools", die es in Punkto Stromverbrauch durchaus mit der restlichen Poolanlage aufnehmen können, und sich nicht ausschalten lassen.
Wenn es im Juni relativ kalt ist, die Elektroheizungen, Whirlpool, Sauna, Solarium, Spülmascheine, Waschmaschine, Trockner etc. fleissig genutzt werden, dann kann es sogar sein das die 360 Euro Kaution am Ende noch nicht einmal ausreichen um die Stromkosten zu decken.
Wobei "relativ kalt" auch durchaus 15 bis 18 Grad sein können (in DK im Juni durchaus ein normaler Wert), aber wenn das Haus frei steht und Wind kräftig bläst, dann ist es in einer nur "mittelprächtig" isolierten Hütte ohne zusätzliche Heizung ganz schön ungemütlich.
Einsparmöglichkeiten sind eher bescheiden, da die Technik der Poolanlage grundsätzlich nicht zugänglich ist.
Da hilft wirklich nur das Becken nach der Nutzung konsequent abzudecken und den Fußboden im Poolraum immer so gut wie möglich trockenwischen, da die Entfeuchtungsanlagen nicht nur extrem laut sind, sondern auch extrem viel Strom fressen.
Und das Haus soweit als möglich mit dem Bollerofen zu heizen ist auch nur eine "subjektive" Kostenersparnis.
Das Holz gibt es ja schliesslich auch nicht umsonst, die Kosten dafür tauchen eben nur nicht mehr bei der Endabrechnung auf wie die Strom-und Wasserkosten.
Ja, Wasserkosten werden mittlerweile schon in vielen neueren Häusern berechnet, und schlagen in in einem Poolhaus mit Whirlpool bei 2 Personen auch schon mal mit 10-20 Euro in 14 Tagen zu Buche.
(Wobei der Heizwert des dänischen Nadelholzes, welches man überall kaufen kann, eher sehr bescheiden ist)
Also wenn Ihr mit dem Gedanken spielt, das die Kaution die Energiekosten voll abdecken muss, bzw. sogar eventuell einen Teil der Kaution zurückzubekommen, dann würde ich lieber auf das Poolhaus verzichten und dafür ein Haus mit kostenlosem Eintritt ins nächstgelegene Hallenbad buchen.
Ganz allgemein kann man zu Poolhäusern folgendes sagen.
Ausserhalb der Saison (speziell in der kalten Jahreszeit) sind diese Häuser (zumindest ausserhalb der "Touristenhochburgen") oft zu einem Spottpreis zu bekommen.
Da die energiefressende Technik nämlich das ganze Jahr über laufen muss, sind die Besitzer nämlich sehr daran interessiert das diese auch möglichst über den gesamten erlaubten Vermietungszeitraum vermietet werden.
Selbst wenn die Mieteinnahmen gerade mal die Fixkosten decken, lohnt es sich immer noch, da zumindest die enormen Energiekosten von den Mietern und nicht vom Eigentümer getragen werden.
Es gibt leider immer wieder Dänemark-Neulinge die sich nur von der "günstigen" Miete blenden lassen und dann bei der Abrechnung "aus allen Wolken fallen".
Die Hausbesitzer werden schon gewusst haben warum sie die Kaution so hoch angesetzt haben.
Wir danken euch für eure Antworten, die uns teilweise sehr weitergeholfen haben (besonders der letzte ausführliche Beitrag).
Wir haben uns nun entschieden, ein Poolhaus zu nehmen, da wir doch auf diesen "Luxus" nicht verzichten möchten. Da das Haus, was wir buchen möchten, ein neues Haus ist, hoffen wir, dass auch die Isolierung entsprechend ist. Und wenn wir eure Tipps beachten (Pool abdecken usw.), dann dürften sich die Nebenkosten im Rahmen halten.
Es geht ja nicht darum, die Kaution zurückzubekommen (darauf spekulieren wir nicht), wir wollten einfach nur wissen, was in etwa auf uns zukommen wird. Es geht uns da nicht um ein paar Euro, da auch das Haus nicht gerade billig ist (5 Sterne). Wir - und wir denken, dass das bei jedem so ist - wollen nur unsere Kosten im Auge behalten.