Arbeitssuchend und krank?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Marta
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 11.01.2008, 00:17
Wohnort: Kopenhagen

Arbeitssuchend und krank?

Beitrag von Marta »

Hi,

ich hab leider nichts in diese Richtung gefunden. Wie verhält es sich eigentlich wenn ich in den 3 Monaten die mir zur Arbeitssuche bleiben krank werde und eine Arztliche Behandlung benötige? Muss ich die Rechnung selbst übernehmen oder ist dieser Fall auch mit dem Ausfüllen des E303 Antrags erledigt? Meine zweite Frage bezieht sich auf den Dänischkurs bekomme ich eigenltich auch einen Kurs wenn ich nicht gemeldet bin oder muss ich diesen dann auch bezahlen?
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

also hallo erstmal.
bei mir war es so ich war auch besitzer des E303.
und mir wurde gesagt das ich solange ich geld bekomme bin ich auch in deutschland versichert.
gebraucht habe ich es nicht in der zeit, aber nach aussage meiner ikk stimmte das so wie mir es gesagt worden ist.
im zweifelsfall nochmal die a kasse oder krankenkasse anrufen.
2.
ich habe mir hier erst eine aufenhaltsgenehmigung besorgen müssen um dann meine cpr nummer zu bekommen.
das dauerte bei mir 4 monate weil dies leider in die ferienzeit fiehl und anscheinend die behörde überlastet war.
nachdem du die aufenhaltsgenehmigung hast ist es ganz einfach, auf die komune gehn zettel vorzeigen anmelden und ne woche warten ca.
danach kommt deine cpr nummer nach hause und du kanst dich beim arbeitsamt melden wegen einem kurs, das geht wiederum recht schnell.
das war zumindest meine erfahrung.
ach ja wenn du die cpr nummer hast bist du auch automatisch in dk krankenversichert.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Antworten