Viele verlassen DK. Warum?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Viele verlassen DK. Warum?

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Man hoert von immer mehr duetschen die dk wieder verlassen und nach deutschland zurueck gehen. Einerseits hier imforum aber auch in meinem umfeld. Ich arbeite auf vielen verschiedenen baustellen und hoere von immer mehr deutschen handwerkern das sie zurueck gehen.

Da ich nicht glaube das das bei allen von vorne herein so geplant war
waehre es nett wenn sich mal einige melden wuerden und das leben im land wo milch und honig fliesen ins rechte licht ruecken.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

na es idt doch mal so das viele sich was vorgestellt haben, das so nicht eingetroffen ist.
erstens fliesen hier weder milch noch honig grins.
dann ist es schwer sich in einem neuen land zurecht zu finden, denke da gehen viele sehr blauäugig mit um.
vieleicht denken auch einige das der aufschwung in D angekommen ist :mrgreen:
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ja klar. :roll:

Den Aufschwung in Deutschland erlebe selbst ich jeden Tag mehr.

Vor allem, wenn ich einkaufen gehe. Oder wie gestern an den Briefkasten und die Mitteilung unserer Stadtwerke gelesen habe, dass die Gaspreise nur so nebenbei sich ab März auch wieder erhöhen.

Nicht, dass ich auswandern wollte.....

Oder doch? :wink:
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Ja und,

werden in DK die Preise gesenkt ????????????????

Detlef
günni
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2007, 16:56

Viele verlassen DK. Warum?

Beitrag von günni »

es wäre doch mal interessant zu erfahren, in welchem Alter
die Rückkehrer nach Deutschland so durchschnittlich sind.
Jüngere haben in Deutschland vielleicht noch eine Chance
wieder einen guten Job zu finden. Bei Älteren, so ab 40, kann
ich mir das weniger gut vorstellen.
Die Gründe der Rückkehrer würden mich aber auch interessieren.
Meine Vorbereitung für die Übersiedlung nach DK laufen jetzt
schon seit Mitte 2007, und als Tischler (48) habe ich schon
einige gute Jobangebote. Rückkehr nach D ist nicht vorgesehen.


viele Grüße
vom günni
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Re: Viele verlassen DK. Warum?

Beitrag von MSturm1973 »

günni hat geschrieben:Rückkehr nach D ist nicht vorgesehen.


viele Grüße
vom günni

hej günni es ist nicht so einfach seine heimat zurück zu lassen.
du wirst esmerken wenn du hier in dk bist nicht sofort aber es kommt.
ich bin ein mensch der nicht zurück schaut aber ich habe mich letzten ertapt das ich doch schon etwas wehmütig geworden bin das ich in einem viedeo das heidelberger schloß gesehen habe.
ich denke das es bei einigen noch aufgeprägter ist.
die hatten vieleicht auch nicht die absicht wieder nach d zu gehen.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hej,

in dem Betrieb, in dem ich arbeite, sind es bis jetzt 3 Deutsche, die nach wenigen Wochen bzw. Monaten wieder zurück gegangen sind. Bei allen war es die Sprachbarriere, die sie nicht bewältigen konnten oder wollten.
Eine hat sich massiv beklagt, dass in der Sprachschule nur auf dänisch und englisch unterrichtet wird, nicht auf deutsch - und dass, obwohl von 12 Schülern nur 2 Deutsche am Unterricht teilnahmen. Für den Anfang mag es in Ordnung sein, kein dänisch zu können, aber um wirklich Fuß zu fassen, ist es unerläßlich. 2. Punkt sind natürlich auch die Preise - für Touristen unverständlich :mrgreen:
Ich bin auch nicht für jahrelange Planung vorab, aber wenn ich mir einige Fragen von Auswanderungswilligen hier durchlese, glaube ich, dass viele sich völlig falsche Vorstellungen machen und glauben, wenn sie erst mal da sind, geht es schon irgendwie von alleine weiter.
Und hat nicht mal jemand geschrieben, wer es zu Hause nicht schafft, bekommt im Ausland erst recht kein Bein auf den Boden?
Ich habe Anfang Dezember eine PN bekommen, von jemand der zwar angemeldet war, aber nie was geschrieben hat. Begründung: Er suche persönliche Kontakte, weil es ihm zu lange dauere, das ganze hier mitzulesen:roll: und er möglichst ganz schnell nach DK wolle, weil es ihm in D zu teuer geworden wäre. Die Namen Jütland und Seeland hatte er übrigens noch nie gehört und konnte es auch nicht zuordnen. Die paar Tipps, die ich ihm geantwortet habe, hat er links liegen lassen, weil er meinte, ich wolle ihm das Vorhaben doch nur miesmachen. Was soll denn daraus werden?
Wir sind jetzt übrigens seit ca. 9 Monaten hier. Da wir uns es nie leicht vorgestellt hatten, kommen wir gut zurecht hier. Bis ich auch die Westküstler verstehe, werden wohl noch Jahre vergehen :wink: , aber es wird jeden Tag ein Stück besser.
Im Übrigen finde ich es mutiger, offen zuzugeben, wenn man wieder zurück will - ist doch kein Makel, wieder in D leben zu wollen :wink: -
als so zu tun, alles sei bestens. Und MSturm hat vollkommen recht, viele haben eben doch mehr Wurzeln in der alten Heimat, als ihnen vielleicht vorab bewußt war.

Allen ein schönes Wochenende :D

Dagmar

P.S: Ich finde es übrigens schade, dass man von so vielen Fragestellern und evtl Auswanderern nie wieder was hört! Wie war das noch: "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan..."
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

dagmar du sprichst mir aus der seele. ich erleb es auch ganz oft in der schule , und wobei ich nur fuer mich sprechen kann besser hætten wir es nicht treffen kønnen mit unserem start hier aber es ist mir auch bewust das es viel arbeit ist und war und auch bleibt .

liebe gruesse
sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Zu naiv?

Beitrag von mieke »

Viele gehen wohl zu naiv an die Sache heran. Motto: Ich ziehe mal eben um, der Rest wird schon. :roll:
Und wundern sich dann, dass sie Deutsch alleine nicht weiterkommen. Man schaue sich nur diese Auswandererdokus an, da bekomme ich Schnappatmung!
Auswandern ist kein Dauerurlaub und bedeuted auch, sich ein Stück weit zu integrieren. Landessprache lernen ist da das mindeste.

Wünsche jedenfalls allen die das Abbenteuer Auswandern schon hinter oder nochvor sich haben viel Glück.


LG
Mieke
Jokke
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2004, 11:20
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Auch, wenn es nicht ganz zum Theme passt ...

Beitrag von Jokke »

Moin! Moin!
Bin ein eifriger Mitleser hier bei dk-forum. Habe leider meist ich gar keine Zeit (arbeite mindestes 45 Std. die Woche), hier im Forum Beiträge ein zu stellen. Bummele zur Zeit gerade meine Überstunden ab und möchte hier heute gern mal einen Beitrag zu diesm Thema liefern.
Ich halte mich für einen Kenner unseres nördliches Nachbarlandes. Habe in Dänemark gearbeitet, habe dort Freunde, werde zu Kindstaufen, Geburtstagen und Hochzeiten eingeladen, nehme an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen Teil (Theater, Biograf, Konzerte, Sport). Trotzdem wandere ich nicht nach Dänemark aus. Die Unterschiede zu dem Leben hier in Hamburg sind nicht all zu groß und ich weiß von meinen Freunden in DK, das der Alltag ähnlich beschwerlich ist wie hier. Die gleichen Sorgen, die gleichen Nöte ..., bloß das dort dänisch gesprochen wird. Deshalb wundere ich mich immer wieder über die Leute hier im Forum, die ohne dänisch sprechen zu können, ohne persönliche Kontakte zu haben, das Land nur von ihren Ferien kennen und ohne die nötige berufliche Qualifikation zu haben, nach Dänemark auswandern wollen. Da muß man schon ein starker Typ sein und viel Glück haben, um da nicht zu scheitern. Erst einmal ist das ja auch nur mit Kosten verbunden, bevor man da eine Krone verdient (Umzug, Miete, Kfz um melden). Da Fragen hier tatsächlich Leute hier im Forum, ab das eine oder andere, nicht das Arbeitsamt übernimmt. Bei diesen Fragen und bei dieser Einstellung, schäme ich mich selber ein wenig, für diese meine Landsleute.
Ich denke mal, wenn man es in Deutschland nicht geschafft hat, sein Auskommen zu haben, dann ist es in einem anderen Land, auf keinen Fall einfacher.
Anderseits finde ich es toll, wenn man sein Interesse an ein Land damit bekundet, das man Kontakte und Freundschaften pflegt und sein eigenes Heimatland ordentlich im Ausland vertritt. Das schafft Brücken und Vertrauen. Auch finde ich es klasse, wenn jemand in DK studiert oder aufgrund seiner beruflichen Qualifikation nach DK geht. Wogegen aber naive Bekundungen, Auswandern zu wollen, weil es in Deutschland ja sooo schrecklich ist, bei mir und anderen, eher Unverständnis erzeugt. Wenn diese gescheitert sind, muß die Allgemeinheit in Deutschland wieder für die Kosten ihrer Eingliederung auf kommen.

Frank Spuhl / Hamburg
Arbirk

Beitrag von Arbirk »

Als in CH aufgewachsenen Dänin glaube ich, dass jetzt sehr sehr viele Deutsche in die Schweiz kommen. Hier haben sie keine Sprachbarrieren, die Schweizer reden auch automatisch hochdeutsch mit den Deutschen, also hier ist es wahrscheinlich viel einfacher. An unsere Strasse stehen schon seit x Monaten 4 Autos mit D Nummernschildern parkiert an der Strasse, in Dänemark wäre schon längstens die Polizei gekommen oder Steuerbehörde oder jemand, hier schreiben die Deutschen das Auto nicht mal um, wahrscheinlich ist dass dann wieder billiger in Deutschland, die Autosteuern zu bezahlen. Jedenfalls in der Region Zürich meint man sich oft in Deutschland..
ghostdenmark

Beitrag von ghostdenmark »

Moin moin,
auch bin ein eifriger Mitleser dieses Forums und habe, glaube ich, noch nie einen Beitrag verfasst. Allerdings finde ich dieses Thema ausserordentlich spannend, weil auch wir, wenn auch nicht auf blauen Dunst, letztes Jahr aus Hamburg nach hier ausgewandert sind. Bereut haben wir es bis heute nicht.
Allerdings muß ich dazu sagen, dass wir ohne die hilfreiche Unterstützung von einem Forumsmitglied, warscheinlich etwas länger gebraucht hätten um hier Fuß zu fassen. Ich habe keine Ahnung ob man das darf, aber ich tue es einfach: Vielen Dank nochmals an Frechdachs und Familie für die doch hilfreiche Unterstützung.
Wir wußten, dass es am Anfang schwierig wird, alein schon wegen der Sprache. Genau deswegen haben wir schon in D einen Sprachkurs absolviert, der allerdings nicht übermäßig hilfreich war.
Auch mit der Sprachschule hier klappt es leider nicht so gut, da wir wechselnde Arbeitszeiten haben. Daher haben wir in nach dem ersten
Modul sausen lassen, denn 1000 DKK pro Modul ist dann doch zu teuer, wenn man eh nicht hingehen kann :( .
Ich habe während meiner Arbeit einige Deutsche kennengelernt, die entweder als Grenzgänger oder tatsächlich ausgewandert sind.
Bei einem Ausgewanderten war es so, dass auch er wieder nach D zurück ging, weil:
1. er keine Lust hatte die Dänische Sprache zu lernen.
2. Dänemark ihm zu teuer wäre.
3. Keiner was mit ihm zu tun haben wollte.
Zu Punkt 3.
Kann ich verstehen, ich habe ihn selber erlebt auf einer Baustelle, er war Maurer, jeder zweite Satz war " In D haben wir das so gemacht und hier mache ich das auch".
Tja, da wollten seine Arbeitskollegen ( Dänen und Polen) wohl nicht mitspielen.
Bei der Einstellung, denke ich, ist er in D wohl dann doch besser aufgehoben.
wünscht allen einen schönen Tag
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
hier in Dänmark gibt es zwei recht interessante Redewendungen.

Die eine ist "at stikke fingeren i jorden"- den finger in die Erde stecken. Das hat dein Bekannter nicht getan, ghost, also erst einmal zuhören und mitmachen, so wie die Dänen es machen. Klar, dass viele es ihm übel genommen haben.

Die andere ist "nissen flytter med"- der Nisse zieht mit um. Das passt gut auf diejenigen, die immer alles schwarz sehen und denken, dass in Dänemark alles besser wird, sobald man die Grenze überquert hat. Dabei vergessen sie, dass Veränderungen nur durch Verhaltensänderungen entstehen.

Könnte es sein, dass einige derjenigen, die zurückgehen, diese Redewendungen nicht kannten?

Klar, und da sind da noch die Preise, die doch tatsächlich höher sind als in Deutschland. Und die Sprache. Aber die kann man lernen :wink: .

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Moin nochmal

@ ghost
Hy Andreas,schoen das es euch noch gibt. Hoffe ihr seid immer noch auf der sonnenseite hier in dk.

Ja das sind alles gruende die mann als rueckkehrgrund anfuehren koennte.
Sie erklaeren aber nicht die zahl an leuten.
Ich habe vorhin mal versucht zusammen zu zaehlen. Und komme auf mind 16 personen/ familien die in den naechsten wochen DK wieder verlassen wollen.
Ist das nur zufall oder steckt da doch mehr dahinter.
Scheint hier nicht doch ein wandel in der "daenischen gesellschaft" Haben die einwanderer das land ueberlaufen und man merkt das es zuviel geworden ist?
An vielen stellen kippt die meinung ueber die fleissigen deutschen. Sicherlich auch aus den gruenden die Ghost hier genannt hat. Aber auch ohne grund sieht/spuert man z.B. auf den baustellen eine eher contra gerichtete stimmung.
Diese scheint von sued nach nord abzuflauen.
Oder bilde ich mir das alles nur ein?

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Mae1605
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 20.12.2007, 15:55
Wohnort: Neuss, bald Juelsminde DK

Beitrag von Mae1605 »

ich moechte auch kurz meinen senf dazu geben ;-)
ich werde in 6 wochen nach dk ziehen und ich denke ebenfalls das die leute, die zurueck gehen sich falsche vorstellungen machen, so wie "das wird schon" und so weiter. man muss sich shcon bewusst sein das es harte arbeit ist die sprache zu lernen und sich mit den gepflogenheiten daenischer art auseinander zu setzen.
wie sieht es denn in deutschland aus ? viele leute meckern ueber auslaender und verlangen das diese sich unter ordnen und sich unseren gepflogenheiten anpassen.......warum sollte das dann in dk anders sein ??? es ist kein zuckerschlecken auszuwandern , aber ich denke wer ernste absichten hat, sich vorher gruendlich informiert hat und bereit ist zu lernen, der wird nicht mehr so schnell wieder nach d umziehen.
ich gehe auch nicht mjit dem gedanken das ich wieder nach d moechte, sondern ich gehe mit dem gedanken das das meine neue heimat wird und dafuer muss ich halt was tun !
uebrigens, AUCH ICH MOECHTE FRECHDACHS UND SEINER FAMILIE FUER SAEMTLICHE UNTERSTUETZUNG BEDANKEN; SOLCHE MENSCHEN TRIFFT MAN SELTEN!!!! DANKE !!!! ;-)))

hilsen
die "bald" daenin ;-)
Glaube an die Liebe, Wunder und Glück
Schau nach vorne und nie zurück
Tu was Du willst und steh dazu!
Denn dieses Leben lebst nur Du !!!
Antworten