Hallo!
Und zwar überlegt mein Mann eventuell in Dänemark zu arbeiten.
Das wäre dann evtentuell ein Job als Hilfsarbeiter (Kabelziehen).
In Haderslev. (eventuell-er muß noch anrufen - aber die suchen wohl ganz viele)
Mein Mann hat einen festen Job - beim Sicherheitsdienst.
Er arbeitet täglich 12 Stunden mit Nacht - Tag u Wochenende.
Weihnachten wird natürlich auch gearbeitet.
Das Gehalt ist ganz gut (könnte natürlich mehr sein-wie immer)
So! Der andere Job in Dänemark wäre geregelt.
Von 7 bis 16 Uhr. Freitag wäre schon Mittags schluß und
We wird gar nicht gearbeitet.
Jetzt habe ich natürlich angst....daß mein Mann seinen "sicheren"
Job aufgiebt und evt ins "Klo" greift.
Soweit wir wissen, gibt es ja keine Kündigungsfrist in Dänemark.
Also heuern und feuern....was ist, wenn er ein halbes Jahr da arbeitet und
die dann keine aufträge mehr haben-oder sowas in der art.
Ooooder! Er wird krank....wird das Gehalt weitergezahlt?
Oooder ! Wie ist das wenn er arbeitslos wird. Bekommt er trotzdem arbeitslosengeld?
Was ist wenns so schlecht u kalt ist..daß die nicht arbeiten können?
Wirds bezahlt?
Und wie ist das mit der Krankenversicherung?
Müssten wir die denn komplett bezahlen?
so viele fragen.....
Ich hoffe ihr könnt uns eventuell etwas helfen
Danke und Lg
Saskia
Mein Mann überlegt evt in Dänemark zu arbeiten
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.08.2007, 08:44
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.08.2007, 08:44
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 19.01.2008, 20:31
- Wohnort: Im Norden SH
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.08.2007, 08:44
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Moin,
es ist richtig, das es so gut wie keinen Kündigungsschutz gibt, und damit ist das Risiko, kurzzeitig auf der Strasse zu sitzen, schon gegeben. Allerdings findet man auch leichter wieder Arbeit, da ja die Firmen ein geringeres Risiko ihrerseits eingehen.
Bedenken solltet ihr dabei natürlich, das er, im Falle einer Kündigung / neuen Arbeitssuche mit so gut wie keiner Qualifikation und nicht vorhandenen Dänisch-Kenntnissen zwei zusätzliche Hürden zu überwinden hat. Wie hoch die sind, würde dann auch sicher stark von der allgemeinen konjunkturellen Lage in Dänemark abhängen.
Arbeitslosenversicherung: Ist in DK freiwillig. Zahlt frühestens nach einem Jahr Mitgliedschaft, es sei denn man kann über das Formular E301 seinen Mitgliedsbeiträge in der deutschen Arbeitslosenversicherung vor der Übersiedlung nachweisen
Krankenkasse ist staatlich und steuerfinanziert. Leistungen sind allerdings auch geringer als in Deutschland.
Es ist eine schwere Entscheidung, die ich u.a. davon abhängig machen würde, wie seriös und dauerhaft das Angebot aus Haderslev wirklich ist.
Grüsse
Micha
es ist richtig, das es so gut wie keinen Kündigungsschutz gibt, und damit ist das Risiko, kurzzeitig auf der Strasse zu sitzen, schon gegeben. Allerdings findet man auch leichter wieder Arbeit, da ja die Firmen ein geringeres Risiko ihrerseits eingehen.
Bedenken solltet ihr dabei natürlich, das er, im Falle einer Kündigung / neuen Arbeitssuche mit so gut wie keiner Qualifikation und nicht vorhandenen Dänisch-Kenntnissen zwei zusätzliche Hürden zu überwinden hat. Wie hoch die sind, würde dann auch sicher stark von der allgemeinen konjunkturellen Lage in Dänemark abhängen.
Arbeitslosenversicherung: Ist in DK freiwillig. Zahlt frühestens nach einem Jahr Mitgliedschaft, es sei denn man kann über das Formular E301 seinen Mitgliedsbeiträge in der deutschen Arbeitslosenversicherung vor der Übersiedlung nachweisen
Krankenkasse ist staatlich und steuerfinanziert. Leistungen sind allerdings auch geringer als in Deutschland.
Es ist eine schwere Entscheidung, die ich u.a. davon abhängig machen würde, wie seriös und dauerhaft das Angebot aus Haderslev wirklich ist.
Grüsse
Micha
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.08.2007, 08:44
Danke erstmal!
Es ist ja nicht so, daß er Handwerklich nix kann.
Er hat damals KFZ-Mechaniker gelernt...aber hat nach der Ausbildung
nie damit gearbeitet (hat nix bekommen).
Seitdem ist er diensthundeführer....!
Ich finds auch total schwierig...denn ich arbeite nur 7 std in der Woche, habe noch ein Kleinkind zu versorgen und ein Haus abzuzahlen.
Wenn ich an nichts denken müßte, würde ich das ja sofort machen (an seiner Stelle)
Lg Saskia
Es ist ja nicht so, daß er Handwerklich nix kann.
Er hat damals KFZ-Mechaniker gelernt...aber hat nach der Ausbildung
nie damit gearbeitet (hat nix bekommen).
Seitdem ist er diensthundeführer....!
Ich finds auch total schwierig...denn ich arbeite nur 7 std in der Woche, habe noch ein Kleinkind zu versorgen und ein Haus abzuzahlen.
Wenn ich an nichts denken müßte, würde ich das ja sofort machen (an seiner Stelle)
Lg Saskia
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.08.2007, 08:44
So die Firma heißt Arkil.
Vieleicht hat einer von euch ja schon was von der gehört oder Arbeitet zufällig sogar dort
!!
Naja ist halt ne schwierige entscheidung!!!
Hoffe ihr gebt reichlich eure meinung preis und\oder habt ein paar tipps!!!
Weniger Arbeit(Stunden) bei mehr Geld hört sich generell ja schonmal nicht schlecht an!
Vieleicht hat einer von euch ja schon was von der gehört oder Arbeitet zufällig sogar dort

Naja ist halt ne schwierige entscheidung!!!
Hoffe ihr gebt reichlich eure meinung preis und\oder habt ein paar tipps!!!
Weniger Arbeit(Stunden) bei mehr Geld hört sich generell ja schonmal nicht schlecht an!