Junge Auswanderin mit vielen Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Sonnenschein89
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2008, 08:13
Wohnort: München

Junge Auswanderin mit vielen Fragen

Beitrag von Sonnenschein89 »

Hej!
Ich werde bald 19 Jahre alt und habe im September mein Freiwilliges Soziales Jahr hinter mir, welches ich nach meinem Abitur angefangen habe.
Aus privaten Gründen möchte ich - erstmal für ein Jahr - nach Dänemark Auswandern. In dieser Zeit möchte ich gerne die Sprache lernen - da ich außer "Hej" und "tak" so gut wie garnichts kann. Ich weiß nicht ob es realistisch ist, würde mich dabei aber gerne mit einem Beruf über Wasser halten. Da die Mieten sehr teuer sind, wurde mir bisher immer ein Aupair oder ein Europäisches Freiwilligenjahr nahegelegt. Das sind aber mies bezahlte arbeitsstellen, bei dennen man entweder bei der Familie oder in einer zugewiesenen Wohnung wohnt. Ich würde aber gerne in meiner eigenen Wohnung wohnen.
Ich mache mein FSJ in der Pflege. Kann mir jemand sagen, ob ich ohne Sprachkenntnisse (aber den Willen, sie mit der Zeit zu lernen) und ohne Ausbildung eine Chance habe?
Oder habe ich vielleicht in einem anderen Beruf chancen? Ich würde auch Kellnern oder Briefe austeilen, ist mir echt egal in welchem Berufsfeld - mir ist halt nur wichtig, dass ich dann von dem Gehalt leben kann.
Und wenn ja, wo müsste ich mich denn dann bewerben? Kennt jemand ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen/-firmen? Wollte entweder nach Esbjerg oder nach Kopenhagen, dass stellt sich dann erst kurzfristig heraus.
Wenn es mir nach dem Jahr immernoch gefällt, dann würde ich gerne in Kopenhagen (oder Århus) Psychologie studieren. Also wenn jemand ein Beruf einfällt, der mir da mehr oder weniger helfen könnte, für den ich auch keine Ausbildung brauche wäre ich echt dankbar.

Ich hätte dann zu dem Studium auch noch Fragen und weiß nicht ob einer von euch mir helfen kann. In Deutschland braucht man ja eine dreijährige Ausbildung, um nach dem Psychologiestudium auch therapieren zu können. Gibt es sowas auch in Dänemark? Und inwiefern wird das dann auch wieder in Deutschland annerkannt?

Es tut mir leid, falls ich Fragen stelle, die schon mal gestellt wurden, aber irgendwie habe ich nicht wirklich etwas darüber gefunden, was ich suche (jedenfalls nicht auf Deutsch oder English).

Vielen Dank für jede Hilfe oder jeden Tipp. :D Müssen ja nicht gleich alle Fragen beantwortet werden. Ich weiß, dass es echt viele sind...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Zu Ausbildungen:
www.ug.dk


Zu Arbeit:
[url]http://www.jobnet.dk[/url]

Noch eine Sache zu Jobnet: wenn du die Annoncen nciht verstehst, wird der Job auch ncihts für dich sein.

Ohne Sprache sieht es allerdings alles andere als rosig aus, besonder bei den hohen Preisen in Kopenhagen. Aupair bei einer dänischen Familie ist da gar keine schlechte Idee.

Acuh wenn ich weiss, dass man mit 19 die Welt offen hat, würde ich dir empfehlen, einen realistische Perspektive anzulegen. Muss man gleich eine eigene Wohnung haben? Muss es die teuerste Stadt des Landes sein, wenn man der Sprache nicht mächtig ist? Sollte man die Sprache nicht zumindest rudimentär beherrschen?

Trotzdem viel Glück,
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Sonnenschein89
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2008, 08:13
Wohnort: München

Beitrag von Sonnenschein89 »

Naja, würde ich die Sprache beherrschen, würde ich ja sofort mit Studium anfangen. Will ja erstmal für ein Jahr die Sprache lernen. Und da alle in Dänemark (nach meiner Erfahrung) Englisch und Deutsch können und durch den wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt dringend Leute gesucht werden, dachte ich meine Chance sieht garnicht so schlecht aus. Ist dem nicht so?
Und die Wohnung wäre ja nicht nur meine eigene, sondern ich würde gerne mit meinem Freund zusammen ziehen (zahle also vorraussichtlich die hälfte einer zwei Zimmer Wohnung?). Wie viel wäre das denn? Ist das wirklich so unrealistisch zu bezahlen mit einem einfachen Job? Kann ja auch etwas außerhalb liegen, solange es mit S-Bahn oder so gute anbindungen gibt...

Und auf http://www.jobnet.dk/ war ich schon. Da stehen aber keine Stellen für ab September drin (logischerweise), wollte mir nur so einen groben Überblick verschaffen. Dachte eh, dass ich für ein paar Wochen im Juni nach Dänemark fahre und mich vor Ort vorstelle (um meine Chancen zu erhöhen). Und mir wird aus den Stellenanzeigen nicht wirklich klar, ob ich für den Beruf eine Ausbildung brauche...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ist ja schon in Ordnung, aber erwartest du wirklich, dass du als "sprachlose" Ausländerin genug Geld verdienen kannst, wenn es hier im Land auch genauso begabte Frauen von Leuten gibt, die heir arbeiten, und die keine ARbeit finden,w eil die die Sprache nciht beherrschen.

Klar ist Arbeitskräftemangel. Wenn du also Maurer, Facharzt, Lehrer oder Ingenieur bist, kannst du sofort anfangen, aber nur der erst der drei kann ohne Sprache auskommen.

Ob alle Deutsch oder Englisch können? Klar, versuch doch mal als Hilfskraft im Altenheim, wo ein Teil der Bewohner dement ist, mit Englisch durchzukommen. :mrgreen:

Wohnungen? Naja, es heisst dänische Polizisten und Erzieher könenn es sich nciht mehr leisten, in Kopenhagen zu wohnen, da kannst du als vielleicht ungelernte Putzfrau (zum Briefe sortieren braucht man auch ein Mindestmass an Sprache) ganz sicher mehr verdienen :mrgreen: .

Kannst dir natürlich auch einen reichen Freund suchen.

In DK wird man schnell angestellt und entlassen. Daran kannst du dich schon mal gewöhnen.

Ansonsten möchte ich dir diesen Thread empfehlen:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic14592.html[/url]

So, ich glaube, wir sind hier "udenfor pædagogisk rækkevide" und deshalb verschnwinde ich hier & komme nciht wieder.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Antworten