Arbeit als Subunternehmer in DK
Arbeit als Subunternehmer in DK
Hallo alle zusammen,
mein Lebensgefährte ist selbständig in DE als Bauunternehmer, aber leider geht es ihm wie so vielen anderen..... die Einnahmen werden geringer, es wird immer schwieriger Aufträge zu bekommen, alle unterbieten sich gegenseitig auf niedrigste Löhne und die Abgaben werden immer größer. Ich selbst arbeite in der Agentur für Arbeit und weiß daher, wie verfahren die Lage ist.
Wir haben uns schon viel Informationen über das Arbeiten in DK besorgt, viel gelesen und rechtliche Bestimmungen rausgesucht. Dennoch ist es ja immer hilfreich mit Leuten zu sprechen, die bereits Erfahrunen gesammel haben und den Schritt nach DK bereits gegangen sind. Leider findet man nicht wirklich viele Informationen über die Arbeit als Subunternehmer. Dänisch können wir beide noch nicht, es gibt aber Sprachkurse in unserer Nähe die leider erst im Juni beginnen.
Kennt sich vielleicht jemand mit der Arbeit als Subunternehmer aus? Chancen? Erfahrungsberichte? Oder evtl. auch Erfahrungen über eine andere Arbeitszeitgestaltung (2 Wochen arbeiten evtl. 10
Std./tgl. und 1 Woche zu Hause)???
Viele Grüße
mein Lebensgefährte ist selbständig in DE als Bauunternehmer, aber leider geht es ihm wie so vielen anderen..... die Einnahmen werden geringer, es wird immer schwieriger Aufträge zu bekommen, alle unterbieten sich gegenseitig auf niedrigste Löhne und die Abgaben werden immer größer. Ich selbst arbeite in der Agentur für Arbeit und weiß daher, wie verfahren die Lage ist.
Wir haben uns schon viel Informationen über das Arbeiten in DK besorgt, viel gelesen und rechtliche Bestimmungen rausgesucht. Dennoch ist es ja immer hilfreich mit Leuten zu sprechen, die bereits Erfahrunen gesammel haben und den Schritt nach DK bereits gegangen sind. Leider findet man nicht wirklich viele Informationen über die Arbeit als Subunternehmer. Dänisch können wir beide noch nicht, es gibt aber Sprachkurse in unserer Nähe die leider erst im Juni beginnen.
Kennt sich vielleicht jemand mit der Arbeit als Subunternehmer aus? Chancen? Erfahrungsberichte? Oder evtl. auch Erfahrungen über eine andere Arbeitszeitgestaltung (2 Wochen arbeiten evtl. 10
Std./tgl. und 1 Woche zu Hause)???
Viele Grüße
Wie viele so denken gelobtes Land in dk.zb.Bau ziemlich unsicher dort auch..keine Bezahlung oftmals.Als beschäftigter von der Arge wirste das sicherlich wissen.Nicht umsonst nehmt ihr ständig Stellen raus die vom Ausland gesucht werden.Für mich dort sinnlos da weiter zu kommen bei der Arge.Entspreche ja nicht den Anforderungen.Selbständiges denken und handeln ist auch in dk. sonst kein weiterkommen.Erkundigungen Einholen Gewerkschaft.Dänisch lernen.. viel Spaß 

Boah@Ivy immer dieses gejammer ich könnte kotzen!Bin selbst selbstständiger Bauunternehmer mit 7 angestellten.Arbeit zu 95% als suppi und der Firma und unseren angestellten geht es bestens.Da gibts nen sprichwort was man in letzterzeit immer wieder hört:flexibel muss man sein,qualität überzeugt,wer zur jetziegen zeit keine aufträge bekommt der hat es sich wohl mit jemandem verscherzt oder hat einen schlechten ruf!Weiter möchte ich darauf nicht eingehen!
Und überhaupt.wozu weglaufen,du sitzt doch an der Quelle der Superjobs,drück deinem Lebensgefährten einfach son ein Euro Job aufs auge!
Passt schon!
Und überhaupt.wozu weglaufen,du sitzt doch an der Quelle der Superjobs,drück deinem Lebensgefährten einfach son ein Euro Job aufs auge!
Passt schon!
als *suppi* bekommst du immer einen Preis für deine Arbeiten, wo es sich gar nicht kalkulieren lässt, Leute mit Tariflohn einzustellen. Das dabei mehr oder weniger gemauschelt wird, ist in dieser Branche ein offenes Geheimnis auch wenn es keiner zugeben wird.Avocet hat geschrieben:Boah@Ivy immer dieses gejammer ich könnte kotzen!Bin selbst selbstständiger Bauunternehmer mit 7 angestellten.Arbeit zu 95% als suppi und der Firma und unseren angestellten geht es bestens

Hallo alle zusammen,
toll, wenn es für euch oder zumindest einige von euch beruflich so gut läuft und die Aufträge ins Haus rollen.
Leider ist das nicht überall so, trotz Qualität spielen ja auch noch andere Dinge eine Rolle, z.B. regionale Bedingungen ect. Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach Alternativen und erkundigen uns in verschiedene Richtungen. Wie der Satz mit dem 1 Euro Job gemeint war, vermag ich nicht zu beurteilen, da man beim Lesen auch viel hineininterpretieren kann....
Wäre trotzdem dankbar, falls noch jemand aus dem Nähkästchen plaudern kann, um evtl. Möglichkeiten und Chancen besser einschätzen zu können.
Wünsche allen noch einen schönen Abend und frohes Schaffen bis zum Wochenende.
toll, wenn es für euch oder zumindest einige von euch beruflich so gut läuft und die Aufträge ins Haus rollen.


Wäre trotzdem dankbar, falls noch jemand aus dem Nähkästchen plaudern kann, um evtl. Möglichkeiten und Chancen besser einschätzen zu können.
Wünsche allen noch einen schönen Abend und frohes Schaffen bis zum Wochenende.
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.03.2008, 09:33
- Wohnort: Berlin
Hej Ivy,
na die Antworten waren ja richtig super. Haben alle ganz toll Ahnung.
Bin auch neu hier, aber ich glaube ich kann Dir ein paar bessere Infos geben.
Mein Ehemann ist auch als Subbi in Dk unterwegs gewesen. Inzwischen aber mit Festanstellung. Die Baubranche sieht in dk doch sehr viel besser aus als in D. Die Zahlungsmoral ist vor allem besser.
Am besten ist Du suchst Dir ein paar Adressen aus dem Internet und Dein Mann ruft einfach an. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Die fangen ja jetzt erst wieder an. Der Winter ist ja nun fast vorbei. Es gibt genug große Firmen, z. B. Expan, Gandrup, Tinglev etc.
Als Subbi auf dem Bau mußt Du Dich beim Skatcenter anmelden und die 25 % Moms abführen alle Vierteljahr. Da gibt es keinen § 13 b Ustg. Der Ort der Leistung ist Dk und damit in Dk USt pflichtig, hier nicht steuerbar. Das ist aber kein Problem, die 25 % schlägst Du einfach drauf, das ist für die Firmen ja als Vorsteuer abziehbar.
Viel Glück
Astrid
na die Antworten waren ja richtig super. Haben alle ganz toll Ahnung.
Bin auch neu hier, aber ich glaube ich kann Dir ein paar bessere Infos geben.
Mein Ehemann ist auch als Subbi in Dk unterwegs gewesen. Inzwischen aber mit Festanstellung. Die Baubranche sieht in dk doch sehr viel besser aus als in D. Die Zahlungsmoral ist vor allem besser.
Am besten ist Du suchst Dir ein paar Adressen aus dem Internet und Dein Mann ruft einfach an. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Die fangen ja jetzt erst wieder an. Der Winter ist ja nun fast vorbei. Es gibt genug große Firmen, z. B. Expan, Gandrup, Tinglev etc.
Als Subbi auf dem Bau mußt Du Dich beim Skatcenter anmelden und die 25 % Moms abführen alle Vierteljahr. Da gibt es keinen § 13 b Ustg. Der Ort der Leistung ist Dk und damit in Dk USt pflichtig, hier nicht steuerbar. Das ist aber kein Problem, die 25 % schlägst Du einfach drauf, das ist für die Firmen ja als Vorsteuer abziehbar.
Viel Glück
Astrid
*donnerwetter* Herr Bauunternehmer...............
na wie gut geht es Deinen Mitarbeitern denn??
Bekommen die Tariflohn ??
Zulagen ?
und, und und................
und zum guten Schluss,bekommst Du für Deine abgelieferte Arbeit auch das Geld,dass Du brauchst um vernünftig zu wirtschaften?
in den seltensten Fällen wird dies noch erreicht.
Oder man macht folgendes........
man gebe den Facharbeitern den Mindestlohn von ca. 8-9 Euro und lass den
Rest von Vater staat als ergänzende Sozialhilfe beisteuern, damit diese
Facharbeiter trotz einer 40 Std. Woche eine Familie ernähren können.
Die Wirtschaftliche Situation auf dem Bausektor iss nicht nur beschissen, sondern katastrophal.
Dies hat nichts, aber absolut nichts mit Qualität oder Mängel arbeit zu tun.
Jeder Bauunternehmer heute, kann froh sein,wenn er für seine Arbeit und Leistung auch den tatsächlichen Gegenwert erhält.
Wobei der Subunternehmer seit eh und je schlechter behandelt und bezahlt wurde.
Wenn ich auf einer Skala von 1 bis 10 den Spaß an der Arbeit auf einer
Baustelle in Deutschland und Dänemark bewerten würde, steht Deutschland bei 3, und Dänemark bei 8,also wer kann es den Facharbeitern verdenken wenn sie nach Dänemark arbeiten gehen.
na wie gut geht es Deinen Mitarbeitern denn??
Bekommen die Tariflohn ??
Zulagen ?
und, und und................
und zum guten Schluss,bekommst Du für Deine abgelieferte Arbeit auch das Geld,dass Du brauchst um vernünftig zu wirtschaften?
in den seltensten Fällen wird dies noch erreicht.
Oder man macht folgendes........
man gebe den Facharbeitern den Mindestlohn von ca. 8-9 Euro und lass den
Rest von Vater staat als ergänzende Sozialhilfe beisteuern, damit diese
Facharbeiter trotz einer 40 Std. Woche eine Familie ernähren können.
Die Wirtschaftliche Situation auf dem Bausektor iss nicht nur beschissen, sondern katastrophal.
Dies hat nichts, aber absolut nichts mit Qualität oder Mängel arbeit zu tun.
Jeder Bauunternehmer heute, kann froh sein,wenn er für seine Arbeit und Leistung auch den tatsächlichen Gegenwert erhält.
Wobei der Subunternehmer seit eh und je schlechter behandelt und bezahlt wurde.
Wenn ich auf einer Skala von 1 bis 10 den Spaß an der Arbeit auf einer
Baustelle in Deutschland und Dänemark bewerten würde, steht Deutschland bei 3, und Dänemark bei 8,also wer kann es den Facharbeitern verdenken wenn sie nach Dänemark arbeiten gehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 31.07.2007, 14:15
- Wohnort: Toftlund
Meine Güte, könnt Ihr vielleicht mal aufhören so zu tun als ob Ivy dafür zuständig ist, das es vielen in D so beschissen geht!!.
@ Avocet: Merkst Du die Einschläge eigentlich noch?
Es ist ja schön wenn es in Deiner Firma läuft und es Deinen Angestellten gut geht. Aber nicht jeder, dessen Firma nicht so gut läuft oder kurz vorm Exitus steht ist automatisch unflexibel oder liefert schlechte Qualität oder sonstiges. Ich war selber selbstständig und bin trotz guter Qualität und Flexibilität den Bach runter gegangen...also labber hier nicht so einen Dreck.
Und soviel ich weiss wurde der Ein-Euro-Job von der Regierung auf den Weg gebracht und war kein Preisausschreiben
"Wer hat die dämlichste Vermittlungsidee" der Arge.
Mit Sicherheit würden Ivy und ihre Kollegen auch manches anders regeln und entscheiden.
Mir stinkt die Arge auch und lange genug verarscht haben die mich auch, aber meine Beraterin hat sich auf deutsch gesagt den Arsch für mich
aufgerissen. Wenn trotzdem nicht alles klappt liegts nicht unbedingt an den Mitarbeitern ( schliesslich haben die MA´s dort auch Familien zu versorgen und müssen Geld verdienen, oder meinst Du die bekommen die silbernen Löffel serviert) sondern an der Politik und der Gesetzgebung.
Mittlerweile glaube ich, verkommt das Forum echt zum Kindergarten.
Kann nicht mal auf eine vernünftig gestellte Frage ne vernünftige Antwort kommen??
Und wer keine Info´s im Bezug auf die gestellten Fragen hat, kann doch verdammt nochmal die Klappe halten.
@ Avocet: Merkst Du die Einschläge eigentlich noch?
Es ist ja schön wenn es in Deiner Firma läuft und es Deinen Angestellten gut geht. Aber nicht jeder, dessen Firma nicht so gut läuft oder kurz vorm Exitus steht ist automatisch unflexibel oder liefert schlechte Qualität oder sonstiges. Ich war selber selbstständig und bin trotz guter Qualität und Flexibilität den Bach runter gegangen...also labber hier nicht so einen Dreck.
Und soviel ich weiss wurde der Ein-Euro-Job von der Regierung auf den Weg gebracht und war kein Preisausschreiben
"Wer hat die dämlichste Vermittlungsidee" der Arge.
Mit Sicherheit würden Ivy und ihre Kollegen auch manches anders regeln und entscheiden.
Mir stinkt die Arge auch und lange genug verarscht haben die mich auch, aber meine Beraterin hat sich auf deutsch gesagt den Arsch für mich
aufgerissen. Wenn trotzdem nicht alles klappt liegts nicht unbedingt an den Mitarbeitern ( schliesslich haben die MA´s dort auch Familien zu versorgen und müssen Geld verdienen, oder meinst Du die bekommen die silbernen Löffel serviert) sondern an der Politik und der Gesetzgebung.
Mittlerweile glaube ich, verkommt das Forum echt zum Kindergarten.
Kann nicht mal auf eine vernünftig gestellte Frage ne vernünftige Antwort kommen??
Und wer keine Info´s im Bezug auf die gestellten Fragen hat, kann doch verdammt nochmal die Klappe halten.
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
Hallo ihr Lieben.
vielen Dank für eure Beiträge.
Ich hoffe ich habe mit meiner Frage keinen Krieg entfacht, war nicht meine Absicht. Jeder hat ja das Recht die Dinge auf seine Weise zu sehen, freue mich aber um so mehr, dass ich noch ein Paar gute Tipps bekommen habe.
Waren in Bremen zu einem Vortrag einer dänischen Leiharbeitnehmerfirma. Mein Lebensgefährte und sein Partner haben sich dort beworben und nun warten wir auf eine hoffentlich positive Antwort.
Drückt uns die Daumen.
Viele Grüße
vielen Dank für eure Beiträge.
Ich hoffe ich habe mit meiner Frage keinen Krieg entfacht, war nicht meine Absicht. Jeder hat ja das Recht die Dinge auf seine Weise zu sehen, freue mich aber um so mehr, dass ich noch ein Paar gute Tipps bekommen habe.
Waren in Bremen zu einem Vortrag einer dänischen Leiharbeitnehmerfirma. Mein Lebensgefährte und sein Partner haben sich dort beworben und nun warten wir auf eine hoffentlich positive Antwort.
Drückt uns die Daumen.
Viele Grüße

Hallo ihr Lieben,
wir haben die erste Hürde geschafft!!!!! Ein Bewerbungsgespräch steht ins Haus. Nächste Woche geht es los und wir hoffen das Beste.
Im Juni beginnt dann endlich hier in der Nähe ein Dänisch Kurs, solange müssen wir uns noch mit den Internet-Wörterbüchern rumschlagen und versuchen das Beste draus zu machen.
Haben das Anschreiben der Bewerbung in dänisch verfasst, zumindest versucht...als Leihe gar nicht so einfach...hihihi und die Dänen haben sich über einige Sätze bestimmt amüsiert.
Werde mal berichten, wie es gelaufen ist.
Viele Grüße an alle
wir haben die erste Hürde geschafft!!!!! Ein Bewerbungsgespräch steht ins Haus. Nächste Woche geht es los und wir hoffen das Beste.
Im Juni beginnt dann endlich hier in der Nähe ein Dänisch Kurs, solange müssen wir uns noch mit den Internet-Wörterbüchern rumschlagen und versuchen das Beste draus zu machen.
Haben das Anschreiben der Bewerbung in dänisch verfasst, zumindest versucht...als Leihe gar nicht so einfach...hihihi und die Dänen haben sich über einige Sätze bestimmt amüsiert.
Werde mal berichten, wie es gelaufen ist.
Viele Grüße an alle
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.09.2008, 10:23