Gartenbau in Dänemark/ Århus

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Gartenbau in Dänemark/ Århus

Beitrag von wuschka »

Hallo,

bei der Zentralen Auslandsvermittlung wußte man es gestern auch nicht, daher an Euch eine Frage:

Wie ist der Gartenbau (Gärtnerberuf) in DK organisiert? In D gibt es ca. 7 verschiedene 3 jährige Ausbildungs-Ausrichtungen, z.B. Baumschule, Landschaftsbau, Zierpflanzenbau etc..

Gibt es etwas, was Euch sofort aufgefallen ist, was anders organisiert ist (z.B. überall Anbau oder mehr Import von Blümchen, fast nur Saisonkräfte eingestellt o.ä.?)

Mich interssiert auch ob vielleicht Gärtner im Bereich Zierpfanzenbau in Arhus und Umgebung gesucht werden?

Wenn jemand etwas interessantes in der Richtung sieht, ich freue mich über jeden Tip.

Schönen Tag Euch allen.
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

ach ich hab noch was vergessen:

Wie heißt eigentlich GÄRTNER auf dänisch, also der Beruf selber, nicht der Gartenarbeitshelfer o.ä., wenn es da einen Unterschied gibt?

Mange Tak
Wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

anlægsgartner, drivhusgartner, gartner osv.

Auskunft über die ausbildung auf [url]http://www.ug.dk[/url]


Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Antworten