schon witzig ...
schon witzig ...
... dass ich mich hier nach einigen monaten mal wieder einlogge und das hier lese:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic14101.html
wir haben vor 2.5 jahren angefangen, gezielt infos zum projekt
'rübermachen' zu sammeln.
die crux seinerzeit war & ist, dass meine frau kinderkrankenschwester (mit zahlreichen zusatzqualifikationen (unter anderem 2-jährige ausbildung in anästhesie & intensivmedizin, deswegen komme ich überhaupt daruf, hier zu schreiben)) ist, was ein bekanntermassen nicht anerkannter beruf im gelobten (?) land ist.
wir haben einige zeit aufgewendet, um einen workaround zu finden.
letztlich hiess es (seitens sst), dass wegen des fehlens einer grundlegenden, breiten ausbildung eine nahezu komplette ausbildung in DK wiederholt werden müsse. schluck. projekt gestorben.
all das erinnerte ein wenig an den berüchtigten "Passierschein A 38".
finde es interessant, dass augenscheinlich ein hoher bedarf besteht, man aber absolut inflexibel ist. nach aussagen einer arbeitskollegin aus stockholm scheint es in schweden nicht anders zu sein. dort wandert wohl ein grossteil des med. personals nach norge ab; die defizite werden mehr schlecht als recht gedeckt, dennoch weigern sich auch die schweden, einfach mal ein auge zuzudrücken und bedienen sich lieber irgendwo.
wir haben gelernt, dass das gras auf der anderen seite eben nicht grüner ist und bleiben lieber in diesem wunderbaren land und geniessen die deutsche bürokratie, die ja auch ihren eigenen charme hat.
cheers,
marc
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic14101.html
wir haben vor 2.5 jahren angefangen, gezielt infos zum projekt
'rübermachen' zu sammeln.
die crux seinerzeit war & ist, dass meine frau kinderkrankenschwester (mit zahlreichen zusatzqualifikationen (unter anderem 2-jährige ausbildung in anästhesie & intensivmedizin, deswegen komme ich überhaupt daruf, hier zu schreiben)) ist, was ein bekanntermassen nicht anerkannter beruf im gelobten (?) land ist.
wir haben einige zeit aufgewendet, um einen workaround zu finden.
letztlich hiess es (seitens sst), dass wegen des fehlens einer grundlegenden, breiten ausbildung eine nahezu komplette ausbildung in DK wiederholt werden müsse. schluck. projekt gestorben.
all das erinnerte ein wenig an den berüchtigten "Passierschein A 38".
finde es interessant, dass augenscheinlich ein hoher bedarf besteht, man aber absolut inflexibel ist. nach aussagen einer arbeitskollegin aus stockholm scheint es in schweden nicht anders zu sein. dort wandert wohl ein grossteil des med. personals nach norge ab; die defizite werden mehr schlecht als recht gedeckt, dennoch weigern sich auch die schweden, einfach mal ein auge zuzudrücken und bedienen sich lieber irgendwo.
wir haben gelernt, dass das gras auf der anderen seite eben nicht grüner ist und bleiben lieber in diesem wunderbaren land und geniessen die deutsche bürokratie, die ja auch ihren eigenen charme hat.
cheers,
marc
-
- Mitglied
- Beiträge: 371
- Registriert: 21.11.2006, 20:48
- Wohnort: Muenster-Tyskland
Hej,
ja ich habe auch schwer geschluckt, als der negative Bescheid kam .
Ich könne mir an einer Krankenpflegeschule in DK, die Punkte, die ich auch in DK gültig sind, anerkennen lassen, und den Rest müsse ich nach EU Richtlinien nachholen und eine Prüfung ablegen, hiess es von Seiten des sst .
Hier in D bist du als Kinderkrankenschwester am flexibelsten einsetzbar
- kannst in der Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und in der Altenpflege arbeiten -
und nach sst in DK kannst du eigentlich gar nichts
ja ich habe auch schwer geschluckt, als der negative Bescheid kam .
Ich könne mir an einer Krankenpflegeschule in DK, die Punkte, die ich auch in DK gültig sind, anerkennen lassen, und den Rest müsse ich nach EU Richtlinien nachholen und eine Prüfung ablegen, hiess es von Seiten des sst .
Hier in D bist du als Kinderkrankenschwester am flexibelsten einsetzbar
- kannst in der Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und in der Altenpflege arbeiten -
und nach sst in DK kannst du eigentlich gar nichts

Mange quiltehilsner Birgit aus Münster [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g035.gif[/img]
Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
Hej,
ordnungshalber darf man vielleicht hinzufügen, dass es andersherum Dänemark>Deutschland nicht besser ist. Habe aus Dänemark einen Studienabschluss, der dort zwar nicht Bachelor heißt, dennoch gleich gestellt wird (sprich: in DK kann ich damit ein Aufbaustudium antreten. In Deutschland wird dies leider nicht anerkannt, ich kann natürlich aber jederzeit nochmal 3 Jahre lang hier ein Bachelor machen
Spätere Generationen werden hoffentlich von einem ausgebauten EU-Bildungsnorm profitieren; für uns ist es wohl aber zu spät.
LG
Linda
ordnungshalber darf man vielleicht hinzufügen, dass es andersherum Dänemark>Deutschland nicht besser ist. Habe aus Dänemark einen Studienabschluss, der dort zwar nicht Bachelor heißt, dennoch gleich gestellt wird (sprich: in DK kann ich damit ein Aufbaustudium antreten. In Deutschland wird dies leider nicht anerkannt, ich kann natürlich aber jederzeit nochmal 3 Jahre lang hier ein Bachelor machen

Spätere Generationen werden hoffentlich von einem ausgebauten EU-Bildungsnorm profitieren; für uns ist es wohl aber zu spät.
LG
Linda
Hej
Ja ich kenne das auch, habe in Dk Abitur und wollte hier Hebamme werden, das war gleich nachdem der Mauer abgebaut wurde, in der Hebamme schule hieß es denn ; wir nehmen erst unsere Bruder und Schwestern aus der DDR!!!!
Dann wollte ich Krankenschwester werden, beim Schulamt habe die dann meinen Abi nicht anerkannt und ich habe dann in der Hamburger Senat über den Petitionsasschuß einen Ausnahme beantragt ( und bekommen) das ich für die Ausbildung zugelassen werden konnte, also manchmal ist es einen langen müsahmen Weg auch in der EU.
Hier im Krankenhaus (Hamburg) habe ich viele Ausländer kennengelernt u.a. auch Ärzte die hier den Abschluß nachholen mußte. Es wirdZeit das sich das ändert.
Viele Grüße von Laila
Ja ich kenne das auch, habe in Dk Abitur und wollte hier Hebamme werden, das war gleich nachdem der Mauer abgebaut wurde, in der Hebamme schule hieß es denn ; wir nehmen erst unsere Bruder und Schwestern aus der DDR!!!!
Dann wollte ich Krankenschwester werden, beim Schulamt habe die dann meinen Abi nicht anerkannt und ich habe dann in der Hamburger Senat über den Petitionsasschuß einen Ausnahme beantragt ( und bekommen) das ich für die Ausbildung zugelassen werden konnte, also manchmal ist es einen langen müsahmen Weg auch in der EU.
Hier im Krankenhaus (Hamburg) habe ich viele Ausländer kennengelernt u.a. auch Ärzte die hier den Abschluß nachholen mußte. Es wirdZeit das sich das ändert.
Viele Grüße von Laila
Hallo,
ich meine ich hätte in den Zusammenhang mal gehört es gebe einen Stichtag, je nach dem wann die Kinderkrankenschwester das Examen gemacht hat, ob es anerkannt wird oder halt nicht.
Meine es war so um 1990, die früheren werden nicht anerkannt.
Von wegen, Hürden abbauen. Höchsten unter den EU-Mitgliedern.
Ansonsten wird Deutschland immer ausländerfeindlicher, ganz unverblümt.
Z.B. bekommen ausländische Ehepartner von deutschen Staatsangehörigen jetzt nur die Aufenthaltserlaubnis wenn sie den Sprachtest A1 erfolgreich ablegen - und den sollen am Goethe-Institut ihres Heimatlandes ablegen.
Der arme Goethe, wenn er geahnt hätte dass sein Name mal für so was herhalten muß...
Gruß
Lucky2000
ich meine ich hätte in den Zusammenhang mal gehört es gebe einen Stichtag, je nach dem wann die Kinderkrankenschwester das Examen gemacht hat, ob es anerkannt wird oder halt nicht.
Meine es war so um 1990, die früheren werden nicht anerkannt.
Von wegen, Hürden abbauen. Höchsten unter den EU-Mitgliedern.
Ansonsten wird Deutschland immer ausländerfeindlicher, ganz unverblümt.
Z.B. bekommen ausländische Ehepartner von deutschen Staatsangehörigen jetzt nur die Aufenthaltserlaubnis wenn sie den Sprachtest A1 erfolgreich ablegen - und den sollen am Goethe-Institut ihres Heimatlandes ablegen.
Der arme Goethe, wenn er geahnt hätte dass sein Name mal für so was herhalten muß...
Gruß
Lucky2000
Ist der Schweineeimer voll, war das Essen nicht so toll.
also von der 1990´er regelung wussten sie in DK nicht. zumindest verwies niemand darauf. und gesprochen / gemailt haben wir mit einer menge leute.
wir wären am thema dran geblieben, hätten wir nicht ökonomische probleme erwartet.
in der auswanderungsgleichung gibt es ohnehin genug unbekannte, so dass wir uns nicht auf den (zumindest partiellen) wegfall eines gehaltes einlassen wollten.
wir wären am thema dran geblieben, hätten wir nicht ökonomische probleme erwartet.
in der auswanderungsgleichung gibt es ohnehin genug unbekannte, so dass wir uns nicht auf den (zumindest partiellen) wegfall eines gehaltes einlassen wollten.
Hallo ?
Solche Regelungen gibt es in praktisch jedem anderen Land der Welt auch, und das macht schliesslich auch Sinn.
Es wird ja nur ein gewisser Grundwortschatz verlangt, mit dem man im neuen Land einigermassen zurecht kommt.
Ich finde es sowieso immer witzig das hier im Forum viele Auswanderungswillige Auswanderungswillige davon ausgehen in DK auch ohne Sprachkenntnisse über die Runden zu kommen.
Wer nach Kanada oder Australien auswandert geht ja auch nicht davon aus das dort alle deutsch sprechen.
Schon mal gar nicht auf den Behörden.
Formulare, Anträge , Führerschein-Prüfbögen und persönliche Beratung bei den Behörden in der Muttersprache können Einwanderer höchstens in DE voraussetzen.
Mit dem "schönen" Erfolg das sich hier ganze Volksgruppen in ihr muttersprachliches Ghetto zurückziehen können und nicht im Traum daran denken sich zu integrieren.
Also nix mit "wachsender Ausländerfeindlichkeit", sondern eher eine schon längst überfällige Globalisierung der Einwanderungsbestimmungen.
Gruß
Reimund
Was hat das bitteschön mit "Ausländerfeindlichkeit" zu tun ???Lucky2000 hat geschrieben: Ansonsten wird Deutschland immer ausländerfeindlicher, ganz unverblümt.
Z.B. bekommen ausländische Ehepartner von deutschen Staatsangehörigen jetzt nur die Aufenthaltserlaubnis wenn sie den Sprachtest A1 erfolgreich ablegen - und den sollen am Goethe-Institut ihres Heimatlandes ablegen.
Solche Regelungen gibt es in praktisch jedem anderen Land der Welt auch, und das macht schliesslich auch Sinn.
Es wird ja nur ein gewisser Grundwortschatz verlangt, mit dem man im neuen Land einigermassen zurecht kommt.
Ich finde es sowieso immer witzig das hier im Forum viele Auswanderungswillige Auswanderungswillige davon ausgehen in DK auch ohne Sprachkenntnisse über die Runden zu kommen.
Wer nach Kanada oder Australien auswandert geht ja auch nicht davon aus das dort alle deutsch sprechen.
Schon mal gar nicht auf den Behörden.
Formulare, Anträge , Führerschein-Prüfbögen und persönliche Beratung bei den Behörden in der Muttersprache können Einwanderer höchstens in DE voraussetzen.
Mit dem "schönen" Erfolg das sich hier ganze Volksgruppen in ihr muttersprachliches Ghetto zurückziehen können und nicht im Traum daran denken sich zu integrieren.
Also nix mit "wachsender Ausländerfeindlichkeit", sondern eher eine schon längst überfällige Globalisierung der Einwanderungsbestimmungen.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Du meinst, so wie die ausgewanderten Deutschen das im jeweiligen Zielland häufig auch machen?reimund1012 hat geschrieben:Mit dem "schönen" Erfolg das sich hier ganze Volksgruppen in ihr muttersprachliches Ghetto zurückziehen können und nicht im Traum daran denken sich zu integrieren.
("Wo ist die beste deutsche Schule in XYZ?", "Wo sind Deutsche in XYZ? Wollen wir einen Stammtisch gründen?", "Wo gibt es in XYZ deutsches Brot zu kaufen", "Wie kann ich deutsches TV in XYZ empfangen?" uswusf...)

Ach nee, Deutsche machen das ja bestimmt ganz anders als der Rest der Menschheit.
Gruß
/annika
Hej @ annikade,
habe ich behauptet das Deutsche das anders machen ?
Bevor man herumkritisiert sollte man schon sicher sein das man den Text auf den man sich bezieht auch wirklich gelesen und verstanden hat, gelle ?
Ich zitiere mich mal selber, dann brauchst Du die Stelle nicht zu suchen:
Ich finde es sowieso immer witzig das hier im Forum viele Auswanderungswillige Auswanderungswillige davon ausgehen in DK auch ohne Sprachkenntnisse über die Runden zu kommen.
Und ich finde es schon o.K. wenn die Dänen (und auch andere Länder) den Erwerb der Staatsbürgerschaft von ausreichenden Sprachkenntnissen abhängig machen.
Was die deutschen Behörden als Sprachtest bezeichnen ist dagegen ein Witz.
Gruß
Reimund
habe ich behauptet das Deutsche das anders machen ?
Bevor man herumkritisiert sollte man schon sicher sein das man den Text auf den man sich bezieht auch wirklich gelesen und verstanden hat, gelle ?
Ich zitiere mich mal selber, dann brauchst Du die Stelle nicht zu suchen:
Ich finde es sowieso immer witzig das hier im Forum viele Auswanderungswillige Auswanderungswillige davon ausgehen in DK auch ohne Sprachkenntnisse über die Runden zu kommen.
Und ich finde es schon o.K. wenn die Dänen (und auch andere Länder) den Erwerb der Staatsbürgerschaft von ausreichenden Sprachkenntnissen abhängig machen.
Was die deutschen Behörden als Sprachtest bezeichnen ist dagegen ein Witz.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Habe ich behauptet, dass Du irgendwas behauptet hast?reimund1012 hat geschrieben: habe ich behauptet das Deutsche das anders machen ?

Es mutet eigenartig an, wenn Du erst Ausländerfeindlichkeit abtust und danach schreibst, dass sich "ganze Volksgruppen in ihr muttersprachliches Ghetto zurückziehen können".
Dass Sprachtests gemacht werden, wenn einer die neue Staatsbürgerschaft erwerben möchte, ist vollkommen okay. Hier ging es jedoch um die Aufenthaltserlaubnis.
Bislang kannte ich Bemerkungen folgenden Stils in diesem Forum eher von anderen Autoren.
Selbstverständlich lese ich NIEMALS Texte, auf die ich mich beziehe.Bevor man herumkritisiert sollte man schon sicher sein das man den Text auf den man sich bezieht auch wirklich gelesen und verstanden hat, gelle ?
Und von Verstehen kann schon gar keine Rede sein.
Gruß
/annika
Nee, Raimund, das hast Du vielleicht nicht verstanden - vielleicht aber doch, denn warum sollten Leute die selber ans Auswandern denken automatisch den Zuzug von Ausländern in Bundesgebiet gutheissen ?
Um mal Deinen Vorstellunghorinzont zu erweitern:
Ein Kollege von mir hat vor ein paar Jahren eine Brasilianerin geheiratet.
Dann ging es für die Firma nach Brasilien.
Nun nach einigen Jahren geht es wieder zurück nach Deutschland.
Geht aber nicht - denn seine Ehefrau spricht kein Deutsch.
Was geht es den deutschen Staat an ob Ehefrauen deutsch sprechen oder nicht ??? Das lernen die mit der Zeit oder auch nicht wenn sie keinen Bock haben.
Mal wieder mehr ein Zeichen dafür wie skrupellos und verkommen die deutschen Politiker schon sind.
Das gilt natürlich für Ehepartner aus sog. "Drittstaaten"- also wer nicht der EU lebt wird diskriminiert.
Lucky2000
Um mal Deinen Vorstellunghorinzont zu erweitern:
Ein Kollege von mir hat vor ein paar Jahren eine Brasilianerin geheiratet.
Dann ging es für die Firma nach Brasilien.
Nun nach einigen Jahren geht es wieder zurück nach Deutschland.
Geht aber nicht - denn seine Ehefrau spricht kein Deutsch.
Was geht es den deutschen Staat an ob Ehefrauen deutsch sprechen oder nicht ??? Das lernen die mit der Zeit oder auch nicht wenn sie keinen Bock haben.
Mal wieder mehr ein Zeichen dafür wie skrupellos und verkommen die deutschen Politiker schon sind.
Das gilt natürlich für Ehepartner aus sog. "Drittstaaten"- also wer nicht der EU lebt wird diskriminiert.
Lucky2000
Ist der Schweineeimer voll, war das Essen nicht so toll.
Und noch was dazu:
Der Sprachtest muß nicht etwa abgelegt werden wenn es um den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit geht, oder um den Bezug von Sozialleistungen, für die man Nachweisen muß dass man versucht einen Job zu bekommen.
Sondern bereits vor der Einreise, noch im Heimatland der deutschen Botschaft vorgelegt werden, sost gibt es nicht mal eine Aufenthaltserlaubnis.
Das ist keine Nazi-Fantasie, sondern reale deutsche Politik 2008.
Wer nicht sieht wie ausländerfeindlich das ist, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
Überall mischt der Staat sich ein , alles wird Kontrolliert und überwacht, seit gut 10 Jahren ist eine sehr befremdliche Entwicklung im Gange.
Lucky2000
Der Sprachtest muß nicht etwa abgelegt werden wenn es um den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit geht, oder um den Bezug von Sozialleistungen, für die man Nachweisen muß dass man versucht einen Job zu bekommen.
Sondern bereits vor der Einreise, noch im Heimatland der deutschen Botschaft vorgelegt werden, sost gibt es nicht mal eine Aufenthaltserlaubnis.
Das ist keine Nazi-Fantasie, sondern reale deutsche Politik 2008.
Wer nicht sieht wie ausländerfeindlich das ist, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
Überall mischt der Staat sich ein , alles wird Kontrolliert und überwacht, seit gut 10 Jahren ist eine sehr befremdliche Entwicklung im Gange.
Lucky2000
Ist der Schweineeimer voll, war das Essen nicht so toll.
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
ich kann mir nicht vorstellen das ein deutscher nicht seine frau mit nach deutschland bringen kann.Lucky2000 hat geschrieben:Nee, Raimund, das hast Du vielleicht nicht verstanden - vielleicht aber doch, denn warum sollten Leute die selber ans Auswandern denken automatisch den Zuzug von Ausländern in Bundesgebiet gutheissen ?
Um mal Deinen Vorstellunghorinzont zu erweitern:
Ein Kollege von mir hat vor ein paar Jahren eine Brasilianerin geheiratet.
Dann ging es für die Firma nach Brasilien.
Nun nach einigen Jahren geht es wieder zurück nach Deutschland.
Geht aber nicht - denn seine Ehefrau spricht kein Deutsch.
Was geht es den deutschen Staat an ob Ehefrauen deutsch sprechen oder nicht ??? Das lernen die mit der Zeit oder auch nicht wenn sie keinen Bock haben.
Mal wieder mehr ein Zeichen dafür wie skrupellos und verkommen die deutschen Politiker schon sind.
Das gilt natürlich für Ehepartner aus sog. "Drittstaaten"- also wer nicht der EU lebt wird diskriminiert.
Lucky2000
also solange bin ich noch nicht weg aus dem land.
irgentwas muß der behörde nicht passen und die sprachkentnisse werden es wohl nicht sein.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Ohne Sprachkenntnisse in ein Land einzuwandern ist immer voller Risiko.
Dass die meisten Länder heute Sprachkenntnisse bei Einwanderen vorraussetzen ist doch nicht ungewöhnlich.
Sprachkenntnisse werden ja nicht nur vorraussgesetzt weil das Land ausländerfeindlich ist, sondern vor allem auch weil es den Einwanderern zu gute kommt.
Stellt euch doch einmal vor eine Frau aus dem entferntesten Ausland reist ohne Sprachkenntnisse ein, ihr Mann übersetzt alles so wie er es haben möchte und die Frau hat keine Chance jemals wieder ihre eigene Meinung zu äussern.
Sprachkenntnisse sind das A und O beim Ortswechsel.
Sprachkenntnisse ermöglichen es, sich in der neuen Heimat zurecht zu finden.
Und warum sollten Länder, welches auch immer sich für andere Nationalitäten öffnen, ihnen Zugang gewähren, sich gastfreundlich zeigen, ohne irgendeine Form von Gegenleistung zu erwarten.
Man lädt doch auch nicht zehn Leute zum Essen ein, wenn es nur für fünf Leute ausreicht.
Dass die meisten Länder heute Sprachkenntnisse bei Einwanderen vorraussetzen ist doch nicht ungewöhnlich.
Sprachkenntnisse werden ja nicht nur vorraussgesetzt weil das Land ausländerfeindlich ist, sondern vor allem auch weil es den Einwanderern zu gute kommt.
Stellt euch doch einmal vor eine Frau aus dem entferntesten Ausland reist ohne Sprachkenntnisse ein, ihr Mann übersetzt alles so wie er es haben möchte und die Frau hat keine Chance jemals wieder ihre eigene Meinung zu äussern.
Sprachkenntnisse sind das A und O beim Ortswechsel.
Sprachkenntnisse ermöglichen es, sich in der neuen Heimat zurecht zu finden.
Und warum sollten Länder, welches auch immer sich für andere Nationalitäten öffnen, ihnen Zugang gewähren, sich gastfreundlich zeigen, ohne irgendeine Form von Gegenleistung zu erwarten.
Man lädt doch auch nicht zehn Leute zum Essen ein, wenn es nur für fünf Leute ausreicht.