vor einiger Zeit hegte ich auch den Wunsch nach DK umzusiedeln.
Da ich aber die 50 deutlich überschritten und die Rente mit 63 in ein paar Jahren fest im Auge habe, habe ich mir überlegt, wie ich das deutsche Sozialversicherungssystem mit dänisch-deutscher Lebensweise kombinieren könnte.
Wer kann mir zu der Idee in Nordholstein oder Nordschleswig zu wohnen und das Privatleben auif beiden Seiten der Grenze zu führen Hinweise geben, die entweder meine Vorstellung unterstützen oder mir aufzeigen , dass das eher wunschdenken ist.
Wie gestaltet sich das Zusammenleben dort? Habe 17 Jahre im niederl.-deutschen Grenzgebiet in NL gewohnt und dort so einige Erfahrungen positiv/negativ gemacht.
Liebe Grüße, Michael S, z.Zt. Azerbaijan
