Bootbesteuerung & Anerkennung deutscher Bootsfuehrersche
Verfasst: 15.02.2008, 12:41
Moin moin,
vielleicht ist ja der ein oder andere "Yachtie" unter Euch, der mir helfen kann.
Ich bin gerade auf der suche nach einem festen Liegeplatz fuer mein Boot in Kopenhagen (was einen noch wesentlich længeren Atem als die Wohnungssuche hier braucht) und es ergeben sich zwei Fragen:
Besteuerung: Als ich bei meiner Yachtversicherung anfragte, ob ich diese im Falle eines Liegeplatzwechsels nach DK weiter bestehen lassen kønne, wurde mir das im Prinzip bejaht, aber darauf hingewiesen, das ich Luxusteuern bezahlen muesse, wenn ich einen festen Liegeplatz in DK habe. Das habe ich noch nie gehørt. War davon ausgegangen, das dies als Umzugsgut zollfrei ist und auch sonst keine Registrierungsabgaben o.æ. anfallen. Das Ding hat ja schliesslich 'nen Kiel und keine 4 Ræder. Kennt sich hier jemand aus / hat Erfahrungen?
Fuehrerscheinanerkennung: Einige Hæfen verlangen bei einem festen Liegeplatz den dænischen duelighedsbevis. weiss jemand, wie es seitens Søfartsstyrelsen mit der Anerkennung von deutschen Scheinen (SBF-SEE, SKS, Funkzeugnis) als dem Duelighedsbevis gleichwertige Scheine aussieht?
Gruesse
Micha
vielleicht ist ja der ein oder andere "Yachtie" unter Euch, der mir helfen kann.
Ich bin gerade auf der suche nach einem festen Liegeplatz fuer mein Boot in Kopenhagen (was einen noch wesentlich længeren Atem als die Wohnungssuche hier braucht) und es ergeben sich zwei Fragen:
Besteuerung: Als ich bei meiner Yachtversicherung anfragte, ob ich diese im Falle eines Liegeplatzwechsels nach DK weiter bestehen lassen kønne, wurde mir das im Prinzip bejaht, aber darauf hingewiesen, das ich Luxusteuern bezahlen muesse, wenn ich einen festen Liegeplatz in DK habe. Das habe ich noch nie gehørt. War davon ausgegangen, das dies als Umzugsgut zollfrei ist und auch sonst keine Registrierungsabgaben o.æ. anfallen. Das Ding hat ja schliesslich 'nen Kiel und keine 4 Ræder. Kennt sich hier jemand aus / hat Erfahrungen?
Fuehrerscheinanerkennung: Einige Hæfen verlangen bei einem festen Liegeplatz den dænischen duelighedsbevis. weiss jemand, wie es seitens Søfartsstyrelsen mit der Anerkennung von deutschen Scheinen (SBF-SEE, SKS, Funkzeugnis) als dem Duelighedsbevis gleichwertige Scheine aussieht?
Gruesse
Micha