Neu hier und Fragen zum dänischen Schulsystem

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
^^Jule^^
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 17.02.2008, 15:28
Wohnort: Deutschland/BaWü

Neu hier und Fragen zum dänischen Schulsystem

Beitrag von ^^Jule^^ »

Hey, ich bin Julia, und die Tochter eines Paares das gerne nach Dänemark auswandern will. Nunja, obwohl ich Dänemark schön finde und es auch spannend ist, wollte ich mich mal mit dem Schulsystem & co. auseinander setzen. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

LG Jule
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Hej Jule,
das daenische Schulsystem ist grundlegend anders. Das fängt schon bei den Noten an.
Gruss
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Jule,

ich habe das mal verschoben und Deinen Titel etwas aussagekräftiger gemacht, hier solltest Du entsprechende Antworten finden und beim nächsten Mal den Titel so gestalten, dass der Leser schon erkennen kann worum es geht.
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej Jule,

gut das Du Dich vorab informieren willst. Aber da braucht man erst einmal etwas mehr Info. Wie alt bist Du, bzw. welche Klasse etc. sonst wird es schwer was über das Schulsystem mit Vor- und Nachteilen zu sagen.
mvh
Michael
DIE HIPPIS
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2008, 13:40
Wohnort: erfurt, germany

Beitrag von DIE HIPPIS »

Hej galaxina :!:
Das mit den Noten würde mich jetzt aber auch mal interessieren...... :mrgreen: :?:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

DIE HIPPIS hat geschrieben:Hej galaxina :!:
Das mit den Noten würde mich jetzt aber auch mal interessieren...... :mrgreen: :?:
das kann ich mir denken ;-)


also die SUCHFUNKTION ergibt hierzu folgendes:
www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7668
DIE HIPPIS
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2008, 13:40
Wohnort: erfurt, germany

Beitrag von DIE HIPPIS »

Das ging ja fix mit der Antwort :!:
Die Notenverteilung klingt ja ein bisschen wie die des deutschen Abitur. Nur mit der Bestnote (bei uns ja 15 Punkte) wird hierzulande nicht so geknausert.
Eine etwas komische Bestimmung wie ich finde. :roll:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ging schnell ja - die information ist aber inzwischen veraltet. Es gibt jetzt ein neue Skala. Die sieht so aus:

12, 10, 7, 4, 02, 00, -3

Eine Erklärung dazu gibt es hier:

http://www.uvm.dk/nyskala/index.htm?menuid=15

Damit gibt es also die 13 nicht mehr (leider). Das war nämlich ein ganz besonders schlauer Bestimmung :wink:

In DK beginnt man z.B. normalerweise mit Deutschunterricht in der 7. Klasse. Stell Dir nun eine 7. oder 8. Klasse vor. In der Klasse gibt es einige Schüler, die SEHR gut sind. Die sollen natürlich die bestnote bekommen. Nun kommt aber ein deutsches Einwandererkind dazu. Dieses Kind ist natürlich in Deutsch um Welten besser als seine dänische Mitschüler, weil diese nur 1 oder 2 Jahre Deutsch als Fremdsprache gelernt haben. Man muss sie jetzt aber die gleiche Note geben, oder die sehr gute dänische Schüler abstufen. Beides ist doch aber unsinnig.

Früher war das viel besser. Der Schüler, der alles perfekt konnte, was im Lehrplan vorgesehen war, der bekam die note 11. Wer deutlich mehr konnte, der bekam 13.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Früher war das viel besser
früher war doch alles viel besser, oder?

andersen
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
bevor wir uns jetzt in früher und jetzt verwickeln, zum Thema zurück:

eine EInführung (auf Dänisch) steht hier: [url]http://www.nyidanmark.dk/da-dk/medborgerskab/medborger_i_danmark/skole_uddannelse/skole_og_uddannelse.htm[/url]

Kurzer Text mit niedriger Lix-Zahl, durch den man sich auch mit Wörterbuch durcharbeiten kann.

Gruss,
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

So jetzt bin ich doch recht verwirrt...ich hätte schwören können in meiner deutschsprachigen Recherche irgendwo gelesen zu haben in Dänemark gibt es keine Zensuen....bis zur neunten Klasse...????
Sind Eure Erläuterungen nur für die Oberschulen oder für alle gemeint?
Gibt es denn auch noch die Vorschule? Ich meine die für die Kids ab 6 Jahren?
Es ist nicht einfach (noch) nur deutschsprachig sich auf dem aktuellsten Stand zu halten. Gibt es ein deutsch-dänisches BILDUNGSPORTAL? Von den Ministerien oder einer anderen Übergeordneten Einrichtung?
Danke und Grüße
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
annikki

Beitrag von annikki »

hej wuschka !
Ab der 8. Klasse gibts Zensuren und Zeugnisse.
Das geht auch klar aus dem von vilmy angeführten Text / link hervor :

Ingen karakterer før i 8. klasse
I de første år i folkeskolen bliver børnenes indsats evalueret mundtligt ved konsultationer mellem lærere og forældre. Egentlige karakterer, prøver og eksaminer møder børnene ikke før i 8. klasse.


lg annikki
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
nein, es gibt natürlich kein deutsch-dänisches Bildugnsportal, sondern ein dänishces, die Seite des hiesigen Kultusministeriums: [url]http://www.uvm.dk[/url] Dort findet man auch spärliche Infos in anderen Sprachen.

Ja, die Vorschule ab 6 Jahren gibt es; ab 2009 ist sie obligatorisch.

Gruss,
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Antworten