Was passiert mit Formular E 106 ?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Hr.Wernersen
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 19.01.2008, 20:31
Wohnort: Im Norden SH

Was passiert mit Formular E 106 ?

Beitrag von Hr.Wernersen »

Hallo Leute !
Habe heute das Formular E 106 von der Kommune in doppelter Ausfertigung erhalten. Da ich des dänischen nicht unbedingt sooo gut mächtig bin ,kurze Frage an Alle die diese Prozedur schon hinter sich haben. Muß ich,ausser zu unterschreiben,auch noch meine Familienangehörigen eintragen? Werden beide Formulare an die deutsche Krankenkasse abgegeben oder bleibt ein Exemplar bei meinen Unterlagen.... Wer kann Tipps u. Ehrfahrungen geben.

M v H

Hr. Wernersen
PeterU
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 01.03.2007, 14:45
Wohnort: Neumünster

Beitrag von PeterU »

Das E 106 musst du bei der Kran kenkasse in D abgeben, damit bist du und deine Familie in D krankenversichert.



Mvh
Peter
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Hr. Wernersen,

Familienangehörige werden mitversichert, wenn sie in D bei dir familienversichert sind, also keine eigene Versicherung haben.
Dann also eintragen.
Ein Exemplar bekommt die Krankenkasse, eins ist für deine Unterlagen.

LG Tina
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Seid ihr sicher, dass eins fuer Hr. Wernersens Unterlagen ist?! Ich meine, wir haben damals beide abgegeben, eins ist in D bei der Krankenkasse geblieben und eins hat unsere Krankenkasse aus D nach DK zur Kommune zurueckgeschickt und das haben die dann behalten...

Kann sich aber natuerlich auch geaendert haben... :wink:
hilsen/Gruß, Tanja
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej taschi,

war August 07, hab noch mal nachgesehen.
Eins für die KK in D, eins für die eigenen Unterlagen.
Mit den Formularen kam auch die gelbe Sundhedskort,die provisorische aus
Papier :wink:
In D musste die Kassenkarte abgegeben werden, dafür gab es dann, so wie früher, Krankenscheine.


LG Tina
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Interessante sache hier. Wenn mein mann in DK nachher Arbeit hat und wir in D noch sind und familienversichert, dann ist das so ok? also ändert sich erstmal nix. alles wie sonst, nur das mein mann in DK arbeitet und hier versichert ist?

oder hab ich es falsch verstanden?

hilsen

Grit
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

dina hat geschrieben:Hej taschi,

war August 07, hab noch mal nachgesehen.
Eins für die KK in D, eins für die eigenen Unterlagen.
Mit den Formularen kam auch die gelbe Sundhedskort,die provisorische aus
Papier :wink:
In D musste die Kassenkarte abgegeben werden, dafür gab es dann, so wie früher, Krankenscheine.


LG Tina
Bei uns war das in 06... Und ich habe nochmal meinen Maenne gefragt... Wir haben beide Formulare bei unserer Krankenkasse abgegeben. Die haben dann ein Formular behalten und eines nach DK zurueckgeschickt... Fuer DK haben wir die Karte aus Papier bekommen und fuer D waren wir nochmal zur Krankenkasse in D und haben eine neue KK-Karte bekommen, wo sie den Status geaendert haben. Waren wir aber beim Arzt in D, haben wir trotzdem ganz normal die KK-Karte abgegeben...

Merkwuerdig, das alles... :wink:
hilsen/Gruß, Tanja
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

ah mange tak. das war das was ich wissen wollte. :mrgreen:

hilsen

Grit
Hr.Wernersen
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 19.01.2008, 20:31
Wohnort: Im Norden SH

Beitrag von Hr.Wernersen »

Hallo Leute !
Danke für zahlreichen Hinweise u. Tipps bezügl. des E106 Formulares. Habe heute bei meinerdeutschen Krankenkasse erfahren das dort beide Formulare abgegeben werden müssen. Es ist also kein Formular für die eigenen Unterlagen bestimmt.

Ist bei mir seit heute Mittag eh`egal ,habe die Kdg. erhalten......

Trotzdem schönen Dank für eure Bemühungen.

MvH
Hr.Wernersen
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@ taschi,
die Anmeldung hat der damalige AG (JKS) meines Mannes erledigt, uns uns die Formulare samt gelber Papierkarte mit der Info, das eins für unsere Unterlagen bestimmt ist, zugeschickt.
Mein Mann musste in der Zeit aber gottseidank weder in D noch in DK zum Arzt.
Die AOK Berlin handhabt das mit der Abgabe der Karte so und wollte nur ein Formular .

@ Hr Wernersen
Das tut mir leid für dich, vielleicht klappts ja beim nächsten mal besser.

LG Tina
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Beitrag von Arnias »

Ich hab hier auch noch 2 E106 Formulare rumliegen. Bin ich als Pendler eigentlich krankenversichert in Dänemark wenn ich E106 nicht einreiche? Nach meinen Verständnis ist E106 doch nur dafür da, das man in Deu mal zum Arzt gehen kann oder?
bzw. welche Krankenkasse müsste ich denn in Deu wählen, hat man da die freie Wahl?
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

@arnias

Du musst diese Formulare, die Du ja normal von der daenischen Kommune bekommen hast, in D bei der Krankenkasse abgeben. da kannst Du die behalten, die Du schon immer hattest... Irgendwann schickt Dir die KK in D dann eine neue Versichertenkarte zu, auf der dann der Status geaendert ist. An diesem Status kann man sehen, dass du anders abgerechnet wirst und halt nicht ueber das dt. System. Mehr aendert sich fuer Dich dann nicht...

Gibst Du die Formulare nicht ab, duerftest du auch nicht krankenversichert sein in D. Es bezahlt ja kein Arbeitgeber in D Versicherungsbeitraege fuer Dich...
hilsen/Gruß, Tanja
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Beitrag von Arnias »

ta.schi hat geschrieben:

Gibst Du die Formulare nicht ab, duerftest du auch nicht krankenversichert sein in D. Es bezahlt ja kein Arbeitgeber in D Versicherungsbeitraege fuer Dich...
das weiss ich ja, allerdings drängelt unsere Büroangestellte schon seit geraumer Zeit darauf, das ich die E306 Formulare einreiche. Mir kommt es fast schon so vor das ich noch nicht mal in Dänemark krankenversichert bin als Pendler. :oops:
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Ich habe nochmal nachgelesen. Und nun sieht es so aus: So lange Du nichts abgibst, bist du auch nicht versichert... Du musst diese Formulare bei deiner KK in D abgeben, die fuellt das alles aus, schickt es zurueck und dann bekommst Du von der Kommune diesen Krankenversicherungsschein ausgestellt...
hilsen/Gruß, Tanja
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Beitrag von Arnias »

danke für die Antwort, auch wen ich es nicht ganz nachvollziehen kann, das obwohl jeden Monat meine Skatbeträge auch in die Kv einfliessen, nicht krankenversichert bin, in dem Land wo ich arbeite. :roll:
Antworten