Bewerbung in Dänemark gehabt

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Bewerbung in Dänemark gehabt

Beitrag von tigermausblau »

Hallo Leute!

Habe heute ein Bewerbungsgespräch in DK gehabt!
Ersteinmal war der Chef sehr nett und das gespräch ist eigentlich gut gelaufen!
Nun habe ich aber doch noch ein paar fragen,da der Chef keine erfahrung mit Grenzgängern hat!
Also das wichtigste ist erstmal wie kann ich rausbekommen was ich unterm strich raushabe?
Will mich ja nicht vom Geld her verschlechtern!
Arbeitszeit ist vom mo bis do von 7Uhr30 bis 16 Uhr und fr bis 15uhr
ich hätte ein die ersten 3 monate ein Stundenlohn von 18€ danach ca19,30€
was sich aber noch steigern könnte!
Habe dort allerdings ein Fahrtweg von ca.70km
Hier in DE habe ich ungefähr 1800€ Monat ausbezahlt und 20km fahrt!
wobei ich hier aber ungefähr 250std im monat arbeite,ist zwar keine schwere körperliche Arbeit,aber sind doch ein haufen Std!
Dort wäre ich halt in meinem alten Beruf als Mechaniker!
Ist natürlich die Frage ob es sich vom Geld her für mich lohnt??
Die Fahrtkosten kann ich ja über die Steuer absetzen oder nicht?

Und was muss ich sonst noch so beachten?
Versicherung und so?

Schonmal vielen Dank :D
Hr.Wernersen
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 19.01.2008, 20:31
Wohnort: Im Norden SH

Beitrag von Hr.Wernersen »

.............super Angebot,nimm an !!
Kümmere dich als erstes um die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft.Der Grund ist ,falls Du wieder arbeitslos wirst, deine Absicherung.Allerdings erst nach einem Jahr eingezahlter Beiträge.
Wegeversicherung für die Fahrt zum Arbeitsplatz,kostet weniger als ein Menü bei Mc Doof.
Krankenversicherung,Formulat E 106, du bekommst 2 Stück von der Kommune zugesandt,beide bitte bei deiner deutschen Krankenkasse abgeben,die erledigen den Rest.
Hast Du schon eine CPR Nr. ?
Wenn Du einen unterschriebenen Arbeitsvertrag hast, einfach zur SKAT nach Tøner fahren und dort beantragen. Perso Ausweis ,ev. Heiratsurkunde mitnehmen.
That`s it !
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Beitrag von tigermausblau »

Cool das hilft mir schonmal!!

Aber kann mir noch jemand sagen was ich nach abzügen so im Monat raushabe???

Muss aber noch abwarten was der Chef sagt ob er mich haben will!

MFG
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hr.Wernersen hat geschrieben:.............super Angebot,nimm an !!
Kümmere dich als erstes um die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft.Der Grund ist ,falls Du wieder arbeitslos wirst, deine Absicherung.Allerdings erst nach einem Jahr eingezahlter Beiträge.
Moinsen, das geht auch (billiger) ohne Gewerkschaftsmitgliedsschaft. Es sind nicht alle Arbeitslosenkassen Teil von Gewerkschaften. ASE z.B. ist unabhængig und mit eine der billigsten (und die Leistungen sind eh' per Gesetz alle gleich). Man muss auch kein Jahr warten, wenn man der Kasse das E301 der der deutschen Agentur f. Arbeit vorlegt, aus dem die Mitgliedschaft in der staatlichen deutschen Versicherung bis zum Wechsel nach DK hervorgeht und 3 Monate Vollzeit in DK gearbeitet hat. also faktisch nur 3 Monate Karenzzeit.

Aber sonst - viel Glueck ! :wink:
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Re: Bewerbung in Dänemark gehabt

Beitrag von aki »

tigermausblau hat geschrieben:Also das wichtigste ist erstmal wie kann ich rausbekommen was ich unterm strich raushabe?
(...)
Hier in DE habe ich ungefähr 1800€ Monat ausbezahlt und 20km fahrt!
wobei ich hier aber ungefähr 250std im monat arbeite,ist zwar keine schwere körperliche Arbeit,aber sind doch ein haufen Std!
Dort wäre ich halt in meinem alten Beruf als Mechaniker!
Hej,

ich weiß nicht, was du in Deutschland z. Zt. beruflich machst, aber 250 h / Monat entsprechen einer 58-h-Woche!

Bei dem dänischen Arbeitgeber hättest du eine 39-h-Woche mit mehr als 3000 € im Monat. Und zwar im erlernten Beruf! Das entspräche in Deutschland auch knapp 1800 € netto (bei einem Ledigen).

www.nettolohn.de

Was in Dänemark netto heraus kommt, kann ich nicht genau sagen.
[url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic14730.html]Hier[/url] läuft gerade eine Diskussion darüber. Unterm Strich ist dein Nettolohn wahrscheinlich in etwa so ähnlich.
Allein wegen der Lebensqualität würde ich an deiner Stelle zugreifen.

Hilsen
Axel
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Beitrag von tigermausblau »

Also ich bin Verheiratet und habe ein Kind!
Kann ich mein Kind auch so wie hier auf die Steuerkarte nehmen und bekomme ich den Kinderfreibetrag??
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo!
Ich wollte wirklich nicht antworten, aber ich kann einfach die Klappe nicht halten.

Ich weiss nicht, ob ihr umziehjen wolltoder nicht, aber ein guter Anfang ist immer [url]http://www.skat.dk[/url], translated information auf der Vorderseite wählen, German wählen, und Steuerinformationen für alle, die nach Dänemark umziehen lesen. Das wird das Steuersystem grundsätzlich erklärt, auch wenn die Aufteilung in Kreis.- und Kommunesteuer abgeschafft ist.

Und dann werdet Ihr verstehen, dass es grosse Unterschiede gibt, Z.B. ist der Personenstnad untergeordnet, und die Kinderzhal spielt gar keine Rolle.

So, jetzt schalte ich die tibetanische Gebetsmühle aus und hänge en paar Gebetsflaggen auf, damit die Suchfunktion auch wieder Infos zur Steuer freigibt.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Beitrag von tigermausblau »

Also Umziehen kommt nicht in Frage,da wir erst hier Gebaut haben!!

Ich dachte eigentlich das jemand ungefähr das selbe verdient,und mir sagen kann was er so ungefähr raus hat als Verheiratet und ein Kind
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

tigermausblau hat geschrieben:Also Umziehen kommt nicht in Frage,da wir erst hier Gebaut haben!!

Ich dachte eigentlich das jemand ungefähr das selbe verdient,und mir sagen kann was er so ungefähr raus hat als Verheiratet und ein Kind

ausser deutschem kindergeld bringt dir das kind nichts. und wenn das haus neu ist, muesste es doch eigentlich leicht verkaufbar sein? mit dem einkommen kann keiner sagen, z.b. waere es interessant zu wissen, wieviel dein partner verdient ..
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Beitrag von tigermausblau »

Meine Frau verdient nicht viel,da sie nur Sa arbeitet und ungefähr 404€ Brutto hat!!
Naja und das haus Verkaufen wollen wir nicht!Haben es vor ein Jahr Gebaut :shock: !
Habe auch gehört das ich die Zinsen vom Haus,also den Krediten in DK absetzen kann!?
Ich weis nicht inwieweit das richtig ist!?

MFG
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

tigermausblau hat geschrieben:Also Umziehen kommt nicht in Frage,da wir erst hier Gebaut haben!!

Ich dachte eigentlich das jemand ungefähr das selbe verdient,und mir sagen kann was er so ungefähr raus hat als Verheiratet und ein Kind
Dann lies doch bitte mal das, was du finden kannst. Ob du 1 oder 100 Kinder hast, istt 100% irrelevant für die Berechnung des Nettogehalts. Und ob du verheiratet bist auch.
:(
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Beitrag von tigermausblau »

Also das mit Kind und Frau ist dann nu Geklärt,bringt nichts!

Aber was habe ich ungefähr raus in DK?
sollte ja zumindest das selbe sein wie jetzt!?

MFG
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

xxx hat geschrieben: t, istt 100% irrelevant für die Berechnung des Nettogehalts. Und ob du verheiratet bist auch.
:(
vilmy
das ist nicht ganz richtig, es koennte bei einem lebensabschnittspartner auch der doppelte freibetrag (also 2' 41.000 DKK) eigetragen werden fuer den fall, dass dessen einkuenfte bei stolzen 0,00 euro/ dkk liegen.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

galaxina hat geschrieben:
xxx hat geschrieben:
*lach*
auch ne Möglichkeit

/a.
tigermausblau
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.08.2007, 08:44

Beitrag von tigermausblau »

Hallo nochmal!

Ich hab nochmal eine Frage!
Und zwar, hat ein Freund (der arbeitet in DK als Reisemonteur -also Montage)

ausgerechnet, wenn mein Mann
18 Euro verdient (Brutto), daß da 11 Euro Netto rauskommen (also 38 Prozent Steuern).

Ist das so richtig?
Und ist das richtig, daß immer! alle 14 Tage bezahlt werden?

Wie ist das mit Kindergeld?
Hier in Deutschland bekommen wir ja Kindergeld.
Kann man das auch in Dänemark beantragen?
Wieviel wäre das?
Unser Sohn wird im Juni 3 Jahre alt.

Lg Saskia und Sascha
Antworten