Angeltipps
Angeltipps
Hej
Ich brauch mal ein paar Tipps von "Alten Anglern". An meinem runden Geburtstag mache ich diesmal was ich will. Das heisst ich schnappe meinen Vater und haue ab nach DK zum angeln. Die Familie guckt zwar etwas komisch aber egal.
Jetzt müsst ihr mir mal bitte helfen. Es soll Ende März/Anfang April sein. Um diese Zeit war ich noch nie da. Wir fahren nach Hemmet. Wir wollen hauptsächlich in Tarm im Put&Take angeln. Jetzt höre ich schon "äh Forellenpuff",egal den kennen wir schon und der gefällt uns sehr. Welche Köder sind um diese Jahreszeit gut und welche garnicht?
Dann wollen wir vielleicht auch noch in Hvide Sande angeln oder im Fjord. Was ist um diese Zeit an Fischen da? Welche Köder? Welche Stellen? Gibt es vielleicht irgendwo einen Fischer der zwei Hobbyfischer aus dem Bergland auf seinem Kutter mitnimmt? Weil davon haben wir Null Ahnung. Ich habe zwar auch schon Hornhechte geangelt aber das heisst ja überhaupt nichts.
Vielen Dank für all die guten Ratschläge die ihr mir bestimmt geben werdet.
Tschüss Michael
Ich brauch mal ein paar Tipps von "Alten Anglern". An meinem runden Geburtstag mache ich diesmal was ich will. Das heisst ich schnappe meinen Vater und haue ab nach DK zum angeln. Die Familie guckt zwar etwas komisch aber egal.
Jetzt müsst ihr mir mal bitte helfen. Es soll Ende März/Anfang April sein. Um diese Zeit war ich noch nie da. Wir fahren nach Hemmet. Wir wollen hauptsächlich in Tarm im Put&Take angeln. Jetzt höre ich schon "äh Forellenpuff",egal den kennen wir schon und der gefällt uns sehr. Welche Köder sind um diese Jahreszeit gut und welche garnicht?
Dann wollen wir vielleicht auch noch in Hvide Sande angeln oder im Fjord. Was ist um diese Zeit an Fischen da? Welche Köder? Welche Stellen? Gibt es vielleicht irgendwo einen Fischer der zwei Hobbyfischer aus dem Bergland auf seinem Kutter mitnimmt? Weil davon haben wir Null Ahnung. Ich habe zwar auch schon Hornhechte geangelt aber das heisst ja überhaupt nichts.
Vielen Dank für all die guten Ratschläge die ihr mir bestimmt geben werdet.
Tschüss Michael
hi 
Hvide Sande könntet ihr um die Zeit schon Glück mit Hering haben
Köder bei Forellenteichen... tja... da gibts wohl keine Einheitstipps... den einen Tag stehen die Biester auf Regenwürmer, dann auf Power Bait - immer wieder unterschiedlich auf welche Farbe... hier ist immer einfach ausprobieren an der Tagesordnung
und bei den anderen abgucken *g*
so haben wir es gemacht
und hat letztes Mal gut geklappt *g*
Und laß Dich durch "Forellenpuff" nicht irre machen
auch da muß man die Forellen zum Beissen bringen ! Ist längst nicht mehr so, daß die alle ausgehungert sind und schon auf nen nackten Bindfaden beißen
Viel Spaß beim Angeln und nicht die große Tiefkühltruhe vergessen *g*
Gruß
Chaotix

Hvide Sande könntet ihr um die Zeit schon Glück mit Hering haben
Köder bei Forellenteichen... tja... da gibts wohl keine Einheitstipps... den einen Tag stehen die Biester auf Regenwürmer, dann auf Power Bait - immer wieder unterschiedlich auf welche Farbe... hier ist immer einfach ausprobieren an der Tagesordnung

so haben wir es gemacht

Und laß Dich durch "Forellenpuff" nicht irre machen

auch da muß man die Forellen zum Beissen bringen ! Ist längst nicht mehr so, daß die alle ausgehungert sind und schon auf nen nackten Bindfaden beißen

Viel Spaß beim Angeln und nicht die große Tiefkühltruhe vergessen *g*
Gruß
Chaotix
Hej,
in den letzten Jahren hatten wir ausschließlich mit Power Bait in verschiedenen Farben Erfolg. Ich hatte hier im Fachhandel noch so ein Pulver gekauft, wo ein Lockstoff für Forellen drin ist. Das Pulver musste man nur auf einen nassen Köder geben und dann klebte es dran.
Es gab Put &Takes wo nach 2 Stunden nix gebissen hat und es gab welche, wo wir aufhören mussten.
Kann dir den Rørbæk See empfehlen, da ist gleich daneben eine Forellenzucht. Dort hatten wir immer Petri Glück.
by Heike
in den letzten Jahren hatten wir ausschließlich mit Power Bait in verschiedenen Farben Erfolg. Ich hatte hier im Fachhandel noch so ein Pulver gekauft, wo ein Lockstoff für Forellen drin ist. Das Pulver musste man nur auf einen nassen Köder geben und dann klebte es dran.
Es gab Put &Takes wo nach 2 Stunden nix gebissen hat und es gab welche, wo wir aufhören mussten.
Kann dir den Rørbæk See empfehlen, da ist gleich daneben eine Forellenzucht. Dort hatten wir immer Petri Glück.
by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
... und Maden sind , soviel ich weiß, überall verboten!
Vielleicht schaust Du auch mal hier:
http://www.anglerboard.de
EDIT: Normale Größe und Farbe reicht!
Petri Heil,oder wie der Däne sagt,"Knaek og break".
Venlige Hilsen [img]http://2ni2.com/emoticon/animal/pez.gif[/img][img]http://img118.exs.cx/img118/4022/fishmlt0ha.gif[/img]
[img]http://danishbits.org/pic/smilies/fish.gif[/img][img]http://i27.photobucket.com/albums/c165/52Hoosier/sharkattack.gif[/img]
Harley
Vielleicht schaust Du auch mal hier:
http://www.anglerboard.de
EDIT: Normale Größe und Farbe reicht!
Petri Heil,oder wie der Däne sagt,"Knaek og break".
Venlige Hilsen [img]http://2ni2.com/emoticon/animal/pez.gif[/img][img]http://img118.exs.cx/img118/4022/fishmlt0ha.gif[/img]
[img]http://danishbits.org/pic/smilies/fish.gif[/img][img]http://i27.photobucket.com/albums/c165/52Hoosier/sharkattack.gif[/img]
Harley
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hallo
Was ganz interessant ist:
Es gibt eine ganze reihe put and take sehen in der gegend die ins meer oder fjord entwaessern. Meistrens sind die zu und abfluesse mit einem feinmaschiegen gitter versehen.
Kleine schollen oder sonstige plattfische kommen so in die seen und koennen sich dort dick und rund fressen.
Nur ab einer gewissen groesse kommen sie aus den seen nicht wieder heraus. (wegen der gitter).
Sie verbleiben nun in den seen und wachsen zu riesigen groessen ab, weil sie ja niemand beangelt.
Als ich das erste mal mit einem seeringler in einem forellensee auf grund geangelt habe war das gebruelle und gelaechter glaub ich noch in 2 km entfernung zu hoeren.
Als ich dann aber innerhalb von einer std 4 rødspetter und 3 skruber gezogen hatte (alle zwischen 2 und 5 kg) haettest du mal die dummen gesichter sehen sollen.
Einige haben mich sogar gefragt ob ich einen der wuermer verkaufen wuerde.
Klappt bestimmt nicht in jedem see, aber wenn ein zugang da ist sollte man das immer mal probieren.
Des weiteren faehrt von hvide sande aus die MS Solea aufs weisse riff raus.
Das schiff ist mit antischlinger tanks ausgeruestet und liegt somit sehr ruhig im wasser. Es ist also auch fuer personen geeignet die nicht jeden tag auf dem wasser sind.
Ob du einen berufsfischer findest der dich mit aufs wasser nimmt , wage ich zu bezweifeln. Erstens ist das nicht ganz ungefaehrlich fuer personen die die winden und netze nicht kennen. Zweitens koennen die keine personen gebrauchen die dann meistens (aus unkenntnis) im weg stehen.
Drittens sind die fischer offtmals 20 std und mehr da draussen. Das ist einfach eine zu lange zeit.
Heringe koennten bei der warmen witterung anfang april schon im fjord sein.
Ueber fahrzeiten oder das heringsangeln kannst du dich direkt am hafen im sandørmkiosken informieren.
Hier bekommst du auch alles was du fuers fischen brauchst, wie heringspaternoster, bleie und angelscheine fuers meer.
so und nu
Petri
Was ganz interessant ist:
Es gibt eine ganze reihe put and take sehen in der gegend die ins meer oder fjord entwaessern. Meistrens sind die zu und abfluesse mit einem feinmaschiegen gitter versehen.
Kleine schollen oder sonstige plattfische kommen so in die seen und koennen sich dort dick und rund fressen.
Nur ab einer gewissen groesse kommen sie aus den seen nicht wieder heraus. (wegen der gitter).
Sie verbleiben nun in den seen und wachsen zu riesigen groessen ab, weil sie ja niemand beangelt.
Als ich das erste mal mit einem seeringler in einem forellensee auf grund geangelt habe war das gebruelle und gelaechter glaub ich noch in 2 km entfernung zu hoeren.
Als ich dann aber innerhalb von einer std 4 rødspetter und 3 skruber gezogen hatte (alle zwischen 2 und 5 kg) haettest du mal die dummen gesichter sehen sollen.
Einige haben mich sogar gefragt ob ich einen der wuermer verkaufen wuerde.
Klappt bestimmt nicht in jedem see, aber wenn ein zugang da ist sollte man das immer mal probieren.
Des weiteren faehrt von hvide sande aus die MS Solea aufs weisse riff raus.
Das schiff ist mit antischlinger tanks ausgeruestet und liegt somit sehr ruhig im wasser. Es ist also auch fuer personen geeignet die nicht jeden tag auf dem wasser sind.
Ob du einen berufsfischer findest der dich mit aufs wasser nimmt , wage ich zu bezweifeln. Erstens ist das nicht ganz ungefaehrlich fuer personen die die winden und netze nicht kennen. Zweitens koennen die keine personen gebrauchen die dann meistens (aus unkenntnis) im weg stehen.
Drittens sind die fischer offtmals 20 std und mehr da draussen. Das ist einfach eine zu lange zeit.
Heringe koennten bei der warmen witterung anfang april schon im fjord sein.
Ueber fahrzeiten oder das heringsangeln kannst du dich direkt am hafen im sandørmkiosken informieren.
Hier bekommst du auch alles was du fuers fischen brauchst, wie heringspaternoster, bleie und angelscheine fuers meer.
so und nu
Petri
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Ja, und der Moderator von eben diesem oben erwähnten Forum anglerbord.de har hier auf Lolland, in der dänischen Südsee, eine Anglerpension eröffnet - (nicht nur) für Angler.
Er und seine Frau sind nicht nur sehr nett, sondern auch leidenschaftliche Angler und auf diesem Gebiet sehr bewandert. Er kann dir diese Fragen also sicher beantworten.
Das Bed & Breakfast liegt übrigens auch sehr ruhig, naturschön und nicht weit von den schönen Stränden Lollands entfernt. Auch einen Put & Take gibt´s da.
Mehr darüber auf: www.angeln-auf-lolland.de
Er und seine Frau sind nicht nur sehr nett, sondern auch leidenschaftliche Angler und auf diesem Gebiet sehr bewandert. Er kann dir diese Fragen also sicher beantworten.
Das Bed & Breakfast liegt übrigens auch sehr ruhig, naturschön und nicht weit von den schönen Stränden Lollands entfernt. Auch einen Put & Take gibt´s da.
Mehr darüber auf: www.angeln-auf-lolland.de
Moin Moin!
Ich kann Frechdachs nur recht geben.Alles probieren was geht.
Und du wirst sehen was geht!Kann zwar nicht verstehen wieso man zum Forellenfischen nach DK fahren muss da die Forellensee betreiber in Deutschland zu 85% ihre Fische aus Dänemark beziehen.Gut dafür spricht das die Seen in Deutschland doch recht überangelt sind.
Zu Hvide Sande kann ich nur sagen:Ich schäme mich ein Angler zu sein!
Diese fischerei an der schleuse ist sowas von Pervers das geht gar nicht.
Da werden selbst die kleinsten Heringe mitgenommen nach dem motto:hab schon 3 Blaue Tonnen voll Hering aber die paar kleine können wir noch mit nehmen da können wir rollmöpse draus machen!Den tiefpukt musste ich leider letztes Jahr erleben als wir unseren bekannten in DK besuchten(den Hafenmeister von Rinkøbing).Plötzlich waren ganz unerwartet die Hornhechte früher als normal da und die die keine ausrüstung zum Hornhecht fischen mit hatten warfen ihre Heringsvorfächer aus und kurbelten schnell und ruckartig ein um die an der oberfläche stehenden Hornhechte zu fangen!Ein super anblick da wurden Hornhechte rausgeholt die nicht einen Haken im Maul hatten dafür aber 5 in rücken,bauch und was weiss ich nicht noch wo,echt zum kotzen!
Ich will damit sagen das man sich auch im Urlaub an den grundsatz halten sollte die Natur zu respektieren, zu hegen und zu pflegen!
Ich kann Frechdachs nur recht geben.Alles probieren was geht.
Und du wirst sehen was geht!Kann zwar nicht verstehen wieso man zum Forellenfischen nach DK fahren muss da die Forellensee betreiber in Deutschland zu 85% ihre Fische aus Dänemark beziehen.Gut dafür spricht das die Seen in Deutschland doch recht überangelt sind.
Zu Hvide Sande kann ich nur sagen:Ich schäme mich ein Angler zu sein!
Diese fischerei an der schleuse ist sowas von Pervers das geht gar nicht.
Da werden selbst die kleinsten Heringe mitgenommen nach dem motto:hab schon 3 Blaue Tonnen voll Hering aber die paar kleine können wir noch mit nehmen da können wir rollmöpse draus machen!Den tiefpukt musste ich leider letztes Jahr erleben als wir unseren bekannten in DK besuchten(den Hafenmeister von Rinkøbing).Plötzlich waren ganz unerwartet die Hornhechte früher als normal da und die die keine ausrüstung zum Hornhecht fischen mit hatten warfen ihre Heringsvorfächer aus und kurbelten schnell und ruckartig ein um die an der oberfläche stehenden Hornhechte zu fangen!Ein super anblick da wurden Hornhechte rausgeholt die nicht einen Haken im Maul hatten dafür aber 5 in rücken,bauch und was weiss ich nicht noch wo,echt zum kotzen!
Ich will damit sagen das man sich auch im Urlaub an den grundsatz halten sollte die Natur zu respektieren, zu hegen und zu pflegen!