Angelplatz
Angelplatz
Hallo ,
Wir wollen über Ostern nach DK,kennt jemand einen guten Angelplatz.
Werde mir dann ein Haus suchen,was in der Umgebung liegt.
Danke
Wir wollen über Ostern nach DK,kennt jemand einen guten Angelplatz.
Werde mir dann ein Haus suchen,was in der Umgebung liegt.
Danke
hallöchen
nördlich und südlich vom holmsland (ringköbing fjord) wimmelt es nur so von angelseen.
also eigentlich kann man zwischen nymindegab im süden und vielleicht torsminde im norden die gesamte nordsee als anglerparadies bezeichnen
lauter fjorde, put+take seen und die infrastruktur.
viel spass
eckhard
nördlich und südlich vom holmsland (ringköbing fjord) wimmelt es nur so von angelseen.
also eigentlich kann man zwischen nymindegab im süden und vielleicht torsminde im norden die gesamte nordsee als anglerparadies bezeichnen

lauter fjorde, put+take seen und die infrastruktur.
viel spass
eckhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 30.08.2005, 17:59
- Wohnort: Offenbach am Main
Hallo,
zum Thema Angeln in DK wird Dir eventuell eher hier geholfen
http://www.anglerboard.de/board/forumdisplay.php?f=6
Was eventuell für Dich ebenfalls interessant sein könnte ist folgendes:
http://www.angeln-dk.net/index.html
http://www.meeresangeln-in-daenemark.de/index.html
http://www.hvidesande.dk/lystfiskeri/de/fjordangeln.htm
Gruß
Chrissi
zum Thema Angeln in DK wird Dir eventuell eher hier geholfen

http://www.anglerboard.de/board/forumdisplay.php?f=6
Was eventuell für Dich ebenfalls interessant sein könnte ist folgendes:
http://www.angeln-dk.net/index.html
http://www.meeresangeln-in-daenemark.de/index.html
http://www.hvidesande.dk/lystfiskeri/de/fjordangeln.htm
Gruß
Chrissi
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hej
Angeln ist ja nun mal sehr vielseitig. Evt solltest du uns mitteilen ueber was fuer takle also ausruestung du verfuegst.
Bringt ja nichts wenn wir dir was fuers brandungsangeln empfehlen und du nur ueber ruten verfuegst die im forellen see geeignet sind.
Also lass mal ein wenig mehr hoeren
frechdachs
Angeln ist ja nun mal sehr vielseitig. Evt solltest du uns mitteilen ueber was fuer takle also ausruestung du verfuegst.
Bringt ja nichts wenn wir dir was fuers brandungsangeln empfehlen und du nur ueber ruten verfuegst die im forellen see geeignet sind.
Also lass mal ein wenig mehr hoeren
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Moin
Na dann sollte es in die gegend von Sletterhage gehen. Also halbinsel helgenæs.
Am leuchtturm gibt es alle arten von plattfischen sowie dorsch und je nach saison noch einiges mehr.
Solltest du dort zu ostern noch ein haus suchen versuch es unter ferie partner ebeltoft.
Und solltest du dort eins finden, sehn wir uns zu ostern bestimmt dort.
gruesse
frechdachs
Na dann sollte es in die gegend von Sletterhage gehen. Also halbinsel helgenæs.
Am leuchtturm gibt es alle arten von plattfischen sowie dorsch und je nach saison noch einiges mehr.
Solltest du dort zu ostern noch ein haus suchen versuch es unter ferie partner ebeltoft.
Und solltest du dort eins finden, sehn wir uns zu ostern bestimmt dort.
gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Moin Maler!
Um diese Jahreszeit ist die Mole von Hirtshals sehr gut.
Und zum Brandungs/Strandangeln ist der Strand von Tornby und der Strandabschnitt am Leuchtturm ideal (liegt beides keine 5 min südlich unter Hirtshals)Aber auch der Kjulstrand Nördlich von Hirtshals hat für diese Jahreszeit immer eine überraschung parat.
Die gegend um den Rinkøbing Fjord und Hvide Sande ist eher etwas für die Wärmeren Monate.
Gruss
[url]http://www.catch-company-hannover.com[/url]
Um diese Jahreszeit ist die Mole von Hirtshals sehr gut.
Und zum Brandungs/Strandangeln ist der Strand von Tornby und der Strandabschnitt am Leuchtturm ideal (liegt beides keine 5 min südlich unter Hirtshals)Aber auch der Kjulstrand Nördlich von Hirtshals hat für diese Jahreszeit immer eine überraschung parat.
Die gegend um den Rinkøbing Fjord und Hvide Sande ist eher etwas für die Wärmeren Monate.
Gruss
[url]http://www.catch-company-hannover.com[/url]
... die Ausgangsfrage finde ich einfach COOL, wenn man bedenkt, dass DK ca. 7500 km Küstenlinie hat (für die, die gerne im Meer angeln), dazu noch die Flüsse und Seen (für die anderen). Auch Kutterausflüge laufen schon, zB unter die Storbeltbrücke auf Dorsch und in den Put-and-Take-Teilen warten hungrige Forellen.
Wieso, Fischstäbchenbäume gibt es nun mal nicht.
Zwischen dänischen Anglern + den deutschen Sinnesgenossen gibt es übrigens einen entscheidenden Unterschied: Die Dänen setzten meistens ihre Beute zurück ins Wasser, während die Deutschen ihre Fische müllsackweise abtransportieren. Darum sind deutsche Sportfischer zumindest hier in der Gegend nicht gerne gesehen - von Weitem oft daran zu erkennen, dass sie Teleskopruten benutzen.
Zwischen dänischen Anglern + den deutschen Sinnesgenossen gibt es übrigens einen entscheidenden Unterschied: Die Dänen setzten meistens ihre Beute zurück ins Wasser, während die Deutschen ihre Fische müllsackweise abtransportieren. Darum sind deutsche Sportfischer zumindest hier in der Gegend nicht gerne gesehen - von Weitem oft daran zu erkennen, dass sie Teleskopruten benutzen.
Zu 1Marion1 hat geschrieben:Wieso, Fischstäbchenbäume gibt es nun mal nicht.
Zwischen dänischen Anglern + den deutschen Sinnesgenossen gibt es übrigens einen entscheidenden Unterschied: Die Dänen setzten meistens
---------------------------------
ihre Beute zurück ins Wasser, während die Deutschen ihre Fische
----------------------------------------------------------------------------
müllsackweise abtransportieren.
-------------------------------------
Darum sind deutsche Sportfischer zumindest hier in der Gegend nicht gerne gesehen -
von Weitem oft daran zu erkennen, dass sie Teleskopruten benutzen.
-------------------------------------------------------------------------------
Das halte ich aber für ein Gerücht

Du hättest zumindest recht,das Dänen kaum an Angelseen anzutreffen sind.
Da muß ja auch bezahlt werden.

Wie das an den Flüssen ist,weiß ich nicht.
Aber beim Heringsangeln,da schlagen sie zu und massenweise Eimer voll Heringe werden abtransportiert.
(PS Fische müssen/sollten zurückgesetzt werden,wenn sie untermaßig sind oder wenn man keinen Fisch mag.

Zu 2
Warum benutzen wir wohl meist Teleskopruten?
Ich sag,s dir:
Weil sie schön handlich sind und auf Grund von Platzmangel im Auto,da ja noch genügend andere Sachen mit nach DK müssen.
Nur aus diesem Grunde nehme ich die Teleskoprute nach DK mit.
Mir ist es relativ egal,womit ich meinen Fisch fange,Hauptsache ich habe Erfolg,da ich den Fisch auch gern verspeise.
