OSTER-Feiertage

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

OSTER-Feiertage

Beitrag von a.kin »

Es ist sicher eine blöde Frage, aber ich müsste mal wissen , ob der "Oster-montag" in DK ein Feiertag ist. Liebe Grüsse aus Rostock
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ja, und der Gründonnerstag auch!

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Hat Dänemark denn generell mehr Feiertage als wir in Tyskland ? wäre ja toll
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo stockente.

Dänische Feiertage 2008:

Helligdagskalender 2008
I år 2008 ligger de på følgende dage:

Nytårsdag: -----1. januar
Skærtorsdag:-- 20. marts
Langfredag:- --21. marts
Påskedag:- ----23. marts
2. påskedag:-- 24. marts
St. Bededag: --18. april
Kr. Himmelfartsdag: 1. maj
Pinsedag:- -----11. maj
2. pinsedag:--- 12. maj
1. juledag: -----25. december
2. juledag: -----26. december

Dann kann man ja einen Vergleich anstellen.
Ich kenne allerdings die meisten deutschen Feiertage - aber nicht alle... :roll:
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej,

in Deutschland gelten ja in jedem Bundesland andere Feiertagsregelungen. Hier habe ich mal die von NRW aufgelistet.
Und in diesem Jahr werden wir ja leider sogar um einen Feiertag "betrogen" :wink: , da der Maifeiertag und Christi Himmelfahrt auf das gleiche Datum fallen.

01.01.2008 (Di.) Neujahr
21.03.2008 (Fr.) Karfreitag
23.03.2008 (So.) Ostern
24.03.2008 (Mo.) Ostermontag
01.05.2008 (Do.) Maifeiertag
01.05.2008 (Do.) Christi Himmelfahrt
11.05.2008 (So.) Pfingstsonntag
12.05.2008 (Mo.) Pfingstmontag
22.05.2008 (Do.) Fronleichnam
03.10.2008 (Fr.) Tag der Deutschen Einheit
01.11.2008 (Sa.) Allerheiligen
25.12.2008 (Do.) 1. Weihnachtstag
26.12.2008 (Fr.) 2. Weihnachtstag

Viele Grüße und noch einen gemütlichen Sonntag
Monika
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Und in Schleswig-Holstein haben wir diese:

01.01.2008 (Di.) Neujahr
21.03.2008 (Fr.) Karfreitag
23.03.2008 (So.) Ostern
24.03.2008 (Mo.) Ostermontag
01.05.2008 (Do.) Maifeiertag
01.05.2008 (Do.) Christi Himmelfahrt
11.05.2008 (So.) Pfingstsonntag
12.05.2008 (Mo.) Pfingstmontag
03.10.2008 (Fr.) Tag der Deutschen Einheit
25.12.2008 (Do.) 1. Weihnachtstag
26.12.2008 (Fr.) 2. Weihnachtstag

Also schon mal 2 weniger. :wink:

Ist es nicht auch so, dass in Nordrhein-Westfalen auch Rosenmontag ein Feiertag ist ? jedenfalls erreicht man dann nie jemandem am Telefon. :wink:
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Wegen den Feiertagen zieht man am besten nach Bayern.

Wir in B-W haben wie im Nachbarland noch Heilige drei Könige (war nur glaube ich blöderweise auf einen Sonntag gefallen).

Rosenmontag dürfte kein offizieller Feiertag sein. Aber in bestimmten Faschingshochburgen dürfte es unterschiedliche Regelungen geben. Während meiner Ausbildung war es so, daß wir uns aussuchen konnten, ob wir Rosenmontag oder Faschingsdienstag frei haben möchten.
At rejse er at leve
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Anja01 hat geschrieben:Ist es nicht auch so, dass in Nordrhein-Westfalen auch Rosenmontag ein Feiertag ist ? jedenfalls erreicht man dann nie jemandem am Telefon. :wink:
Nöööööööö - Feiertag ist der Rosenmontag nicht offiziell.
In den Karnevalshochburgen ist da zwar wirklich (fast) niemand mehr regulär am arbeiten. Aber ich kenn einige Leute aus Köln und Düsseldorf, und die müssen alle dafür dann auch Urlaub nehmen oder die Stunden vor- oder nacharbeiten ... geschenkt wird der Tag wohl eher nicht. :wink:

Viele Grüße
Moni
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Na Moni - dann bin ich ja beruhigt, dass wenigstens Rosenmontag bei euch kein Feiertag ist! Das wäre auch zuviel des Guten gewesen.
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej,

hier habe ich mal eine Gesamtübersicht gefunden: http://www.feiertage.net/bundeslaender.php

Gibt es in Dänemark eigentlich auch regionale Unterschiede bei den Feiertagsregelungen?

Moni :D
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

ich werde noch bekloppt. dabei wollten wir schon am donnerstag fahren, um noch eine firma besuchen zu können.

naja, dann disponieren wir ggf. um und bleiben bis inkl. dienstag in dk :-/
danoran
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 17.04.2007, 16:17

Beitrag von danoran »

die feiertage sind in ganz dänemark die gleichen.
nur die schulferien unterscheiden sich zum teil. fyn hat immer eine woche später als das restliche dänemark winterferien. aber der rest ist glaube ich sogar einheitlich.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Dem dünnen Berufverkehr nach zu schliessen haben wohl so einige Dänen auch schon den Wochenanfang zu Feiertagen erklärt und lange Osterferien genommen. Durch Kopenhagens Vorstädte am Morgen ohne stop-and-go, richtig ungewohnt :wink:
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

He Micha! tatsächling ging es mir auch so , dass ich mir diese3 tage sehr verlassen auf der baustelle vorkam. von berufsverkehr keine spur !