Hauskauf in DK
Hauskauf in DK
Hej!
Kann mir jemand sagen was noch für Kosten auf uns zukommen werden wenn wir ein Haus in DK kaufen wollen?
Ist das wie in DE das Makler, Steuern usw. zum Kontantpris dazu kommen?
Wollen uns dann doch lieber im vorraus darauf einstellen um keine Überraschungen zu erleben...
Danke schon mal...
LG Nicole
Kann mir jemand sagen was noch für Kosten auf uns zukommen werden wenn wir ein Haus in DK kaufen wollen?
Ist das wie in DE das Makler, Steuern usw. zum Kontantpris dazu kommen?
Wollen uns dann doch lieber im vorraus darauf einstellen um keine Überraschungen zu erleben...
Danke schon mal...
LG Nicole
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.06.2007, 17:13
- Wohnort: NRW
Hej Nicole !
Den Makler bezahlt der Verkäufer des Hauses.
Sichere Kosten sind der Notar. Etwa 10 000,- bis 13 000,- dkr.
Optional (empfohlen), eine Versicherung (Køberforsikring) die unsichtbare Schäden am und im Haus abdeckt.
Laufzeit 5 Jahre ca.7031,- Dkr oder Laufzeit 10 Jahre ca. 13.500,-Dkr
Der Verkäufer muss davon einen Teil mittragen. Habe den Prozentsatz aber nicht im Kopf. Meine so um die 3000,-Dkr.
Ach ja, natürlich noch eine Hausversicherung (Brand, Kasko,Insektenbefall, Rohrschaden etc) ca. 2900,-Dkr.
Mehr fällt mir nicht ein. Hoffe ein wenig geholfen zu haben..
Gruß
Franky
Den Makler bezahlt der Verkäufer des Hauses.
Sichere Kosten sind der Notar. Etwa 10 000,- bis 13 000,- dkr.
Optional (empfohlen), eine Versicherung (Køberforsikring) die unsichtbare Schäden am und im Haus abdeckt.
Laufzeit 5 Jahre ca.7031,- Dkr oder Laufzeit 10 Jahre ca. 13.500,-Dkr
Der Verkäufer muss davon einen Teil mittragen. Habe den Prozentsatz aber nicht im Kopf. Meine so um die 3000,-Dkr.
Ach ja, natürlich noch eine Hausversicherung (Brand, Kasko,Insektenbefall, Rohrschaden etc) ca. 2900,-Dkr.
Mehr fällt mir nicht ein. Hoffe ein wenig geholfen zu haben..

Gruß
Franky
[img]http://img247.imageshack.us/img247/6020/picphpdu1.gif[/img]
Ich danke Euch für die Antworten, nun bin ich schon ein bischen schlauer.
Das wir nur kaufen können wenn wir dort leben wußte ich, trotzdem danke.
Wir wollen nach DK ziehen, allerdings erst wenn wir beide Arbeit haben, denn so unüberlegt wie einige das in Angriff nehmen... ne...
Da mieten aber ja sehr teuer ist, werden wir wohl ein Haus kaufen, irgendwann.
Selber bauen ist wahrscheinlich wesentlich teurer, oder???
Vieleicht weiß da auch jemand Bescheid...
Mein Mann könnte vieles selber machen, aber Elektrik z.B. nicht.
Und ich denke mal das Handwerker teuer sind...
LG Nicole
Das wir nur kaufen können wenn wir dort leben wußte ich, trotzdem danke.
Wir wollen nach DK ziehen, allerdings erst wenn wir beide Arbeit haben, denn so unüberlegt wie einige das in Angriff nehmen... ne...
Da mieten aber ja sehr teuer ist, werden wir wohl ein Haus kaufen, irgendwann.
Selber bauen ist wahrscheinlich wesentlich teurer, oder???
Vieleicht weiß da auch jemand Bescheid...
Mein Mann könnte vieles selber machen, aber Elektrik z.B. nicht.
Und ich denke mal das Handwerker teuer sind...
LG Nicole
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Hauskauf in DK
Grunderwerbssteuer gibt es in DK nicht.nicober hat geschrieben: Ist das wie in DE das Makler, Steuern usw. zum Kontantpris dazu kommen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
hallo Nicober,
uns umtreiben genau die gleichen Fragen! Was hälst Du davon, wenn wir gemeinsam eine Checkliste erstellen, damit man eine Vorstellung von all den Kosten bekommt.
Wir sind gerade auch am Recherchieren... Ich schreib Dir dann ein PN, dauert aber noch etwas, wegen Ostern etc.
Frohes Osterfest
wuschka
uns umtreiben genau die gleichen Fragen! Was hälst Du davon, wenn wir gemeinsam eine Checkliste erstellen, damit man eine Vorstellung von all den Kosten bekommt.
Wir sind gerade auch am Recherchieren... Ich schreib Dir dann ein PN, dauert aber noch etwas, wegen Ostern etc.
Frohes Osterfest
wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Moin wuschka, wenn es was neues gibt, wüßte ich auch bitte gerne was
, beteilige mich auch gerne...
Frohe Ostern
wünscht nfdieter

Frohe Ostern
wünscht nfdieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Hallo, wir sind auch gerade mitten im Hauskauf, soweit ich es verstanden habe muss man auch noch den tilstandsrapport zahlen, ohne den eine Versicherung gegen diese versteckten Mängel nicht möglich ist, richtig??? Ich würde auch gerne über weitere Kosten und Wichtiges informiert werden, wenn ihr da eine Liste aufstellt... 
Lg hettibert

Lg hettibert
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2008, 11:54
- Wohnort: zwischen HH-HB
Hi Biggi, erstmal Frohe Ostern
hier ging es speziell um eine Checkliste bezüglich HAUSKAUF und alle diesbezüglichen Investitionen für das Auswandern. Insbesondere für die die noch nicht so routiniert mit Immobilien-Erwerb sind..
Damit es leichter wird zu kalkulieren....weil es soll ja nicht so sein, dass wir uns vielleicht dann in ein Haus verlieben, und komplett fehlkalkuliert haben weil wir von den verschiedenen Kosten nichts wußten ...oder so...
Das war die Idee...
Also Ihr seid alle eingeladen all Euer Wissen uns allen kund zutun: ich werde bei Gelegenheit dann die Liste bearbeiten.
Gruß Wuschka
hier ging es speziell um eine Checkliste bezüglich HAUSKAUF und alle diesbezüglichen Investitionen für das Auswandern. Insbesondere für die die noch nicht so routiniert mit Immobilien-Erwerb sind..
Damit es leichter wird zu kalkulieren....weil es soll ja nicht so sein, dass wir uns vielleicht dann in ein Haus verlieben, und komplett fehlkalkuliert haben weil wir von den verschiedenen Kosten nichts wußten ...oder so...
Das war die Idee...
Also Ihr seid alle eingeladen all Euer Wissen uns allen kund zutun: ich werde bei Gelegenheit dann die Liste bearbeiten.
Gruß Wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
wie teuer darf das Haus werden?
Hej
Wieviel Geld kann man für das Haus ausgeben? Als Elektriker 24.000 brutto, als ca. 12.000 netto, davon 6000,- im Monat als Rate für das Haus geht das?
Ich bin schon etwas älter und bekomme sicher nicht die normale Finanzierung, die meines Wissens auf 30 Jahren berechnet ist. Ich müßte das Haus in 15 Jahren abzahlen.
Hat hier jemand Erfahrungen? Von Maklern bekommt man, auch auf konktete Angebote keine antwort.
hilsen Jørgen
Wieviel Geld kann man für das Haus ausgeben? Als Elektriker 24.000 brutto, als ca. 12.000 netto, davon 6000,- im Monat als Rate für das Haus geht das?
Ich bin schon etwas älter und bekomme sicher nicht die normale Finanzierung, die meines Wissens auf 30 Jahren berechnet ist. Ich müßte das Haus in 15 Jahren abzahlen.
Hat hier jemand Erfahrungen? Von Maklern bekommt man, auch auf konktete Angebote keine antwort.
hilsen Jørgen
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: wie teuer darf das Haus werden?
Dazu musst Du Dein bank fragen. Kannst Du auch vorsorglich machen. Es kommt ja darauf an, welche sonstige Kosten Du hast (Kinder z.B.) und auch Schulden/Eigenkapital. Und frag ruhig bei mehrere Banken nach, es kann durchaus Unterschiede geben, wie viel sie genehmigen wollen.Jørgen hat geschrieben: Wieviel Geld kann man für das Haus ausgeben? Als Elektriker 24.000 brutto, als ca. 12.000 netto, davon 6000,- im Monat als Rate für das Haus geht das?
NEIN, NEIN, NEIN !!!Jørgen hat geschrieben: Ich bin schon etwas älter und bekomme sicher nicht die normale Finanzierung, die meines Wissens auf 30 Jahren berechnet ist. Ich müßte das Haus in 15 Jahren abzahlen.
Niemanden erwartet, dass Du das Haus abbezahlst. Deshalb spielt Dein Alter keine Rolle. Meine Tante hat neue 30-jährige Krediten bekommen, als sie weit über 70 war.
Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit Krediten mit 50 Jahre laufzeit zu bekommen, aber dazu solltest Du auch mit der Bank sprechen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
ich habe zum Hauskauf noch ein paar Fragen.
Was ist "Tinglysningsafgift" ? Habe schon überall gesucht finde das Wort so nicht und meine dänisch Kentnisse lassen noch zu wünschen übrig. Arbeite aber schon daran.
Des weiteren würde mich die Anzahlung interessieren. Ich lebe ja noch in D, wenn ich jetzt im Mai mein Traumhaus finde und es kaufen möchte, wie geht das dann mit der Anzahlung. Muß ich das Geld gleich von meinem deutschen Konto holen oder wird das Geld genau wie hier erst nach notarieller Beurkundung mit dem Gesamtbetrag fällig? Wir wollen zwar unser Haus hier verkaufen aber ob das zeitgleich klappt, weiß ich nicht und dann müsste man wohl erst mal finanzieren.
Ich glaube, ich werde bestimt noch mehr Fragen haben aber eine Antwort zu den Jetzigen würde mir schon mal helfen.
Liebe Grüße
Doris
ich habe zum Hauskauf noch ein paar Fragen.
Was ist "Tinglysningsafgift" ? Habe schon überall gesucht finde das Wort so nicht und meine dänisch Kentnisse lassen noch zu wünschen übrig. Arbeite aber schon daran.
Des weiteren würde mich die Anzahlung interessieren. Ich lebe ja noch in D, wenn ich jetzt im Mai mein Traumhaus finde und es kaufen möchte, wie geht das dann mit der Anzahlung. Muß ich das Geld gleich von meinem deutschen Konto holen oder wird das Geld genau wie hier erst nach notarieller Beurkundung mit dem Gesamtbetrag fällig? Wir wollen zwar unser Haus hier verkaufen aber ob das zeitgleich klappt, weiß ich nicht und dann müsste man wohl erst mal finanzieren.
Ich glaube, ich werde bestimt noch mehr Fragen haben aber eine Antwort zu den Jetzigen würde mir schon mal helfen.
Liebe Grüße
Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Hej Doris,
also bei uns war das jetzt so, dass wir die Anzahlung zahlen mussten, nachdem der Notar sein Ok zu dem Vertrag gegeben hat, ca 1 Woche nach Vertragsunterzeichnung. Die Restsumme ist bei Übergabe fällig (am 1.5. freu
)
Tinglysningsafgift müsste so etwas wie Grundstücküberschreibungskosten /-steuer sein. Aber ohne Gewähr.
Viele Grüße, Hetti
also bei uns war das jetzt so, dass wir die Anzahlung zahlen mussten, nachdem der Notar sein Ok zu dem Vertrag gegeben hat, ca 1 Woche nach Vertragsunterzeichnung. Die Restsumme ist bei Übergabe fällig (am 1.5. freu

Tinglysningsafgift müsste so etwas wie Grundstücküberschreibungskosten /-steuer sein. Aber ohne Gewähr.

Viele Grüße, Hetti