Hallo Ihr da draussen!
Ich bin alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter und fange ab mai eine Stelle in Brande an. Ich habe bereits die Aufenthaltsgenehmigung beantragt, aber brauche natuerlich, um meine Tochter fuer die vuggestue aufschreiben zu koennen eine CPR Nr.
Da ich weiss, dass Arbeitskraefte aus der Europaeischen Union, die weniger als 3Monate in Daenemark arbeiten, ebenfalls eine Cpr Nr haben, kann ich nicht verstehen, weshalb in meinem Falle diese besagte Nr. von der Aufenthaltserlaubnis abhaengt?
Wer hat aehnliche ERfahrungen gemacht? Wer weiss was! Bin total verzweifelt, da ich meinen Job nicht aufnehmen kann, wenn ich meine Tochter nicht unterbringen kann...
Lieben Gruss aus Odense. May-Britt
Gibt es die CPR Nr. nur ab gueltiger Aufenthaltserlaubnis?
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.09.2007, 13:20
- Wohnort: zw. Varde und Vejers Strand
cpr
Hallo, also Du bekommst die Aufenthaltsgenehmigungfür dich und dann Kind und gehst dann zu Deiner zusändigen Kommune um die CPR Nr. zu beantr. mit eben dieser Aufenthaltsgenehmigung.
lg aus Billum
lg aus Billum
Hallo May-Britt,
wie bist Du denn ohne den Opholdbevis zu der CPR-Nr. gekommen? Die wird doch erst in der Kommune ausgestellt, wenn man den Opholdbevis vorlegt. Diesen bekommt man allerdings in der Regel - nicht immer - sofort, wenn man zum Staatsamt geht und ihn beantragt. Länger dauert es dann gewöhnlich mit der CPR-Nr. Da brauchen sie manchmal etwas Zeit.
Viele Grüße
Hina
wie bist Du denn ohne den Opholdbevis zu der CPR-Nr. gekommen? Die wird doch erst in der Kommune ausgestellt, wenn man den Opholdbevis vorlegt. Diesen bekommt man allerdings in der Regel - nicht immer - sofort, wenn man zum Staatsamt geht und ihn beantragt. Länger dauert es dann gewöhnlich mit der CPR-Nr. Da brauchen sie manchmal etwas Zeit.
Viele Grüße
Hina
also, die cpr-nr. gibt es bei der steuerstelle, da jeder eu-buerger 3-6monate OHNE opholdsbevis hier arbeiten darf. ausserdem habe ich zu schulzeiten ein jahr in daenemark verbracht, einmal cpr, immer cpr...
das finde ich interessant, dass du berichtest, dass du relativ schnell ein opholdsbevis bekommen hast, denn mir wurde bei der statsforvaltning gesagt, dass das mindestens 6!!!!! wochen dauert.
wo hast du denn dein opholdsbevis beantragt?
beim generalkonsulat haben sie allerdings schon daraufhingewiesen, dass die bearbeitungsdauer von diesem antrag von dem sachbearbeiter abhaengt - da hab´ich vielleicht ein bischen pech gehabt!
gruss von may
das finde ich interessant, dass du berichtest, dass du relativ schnell ein opholdsbevis bekommen hast, denn mir wurde bei der statsforvaltning gesagt, dass das mindestens 6!!!!! wochen dauert.
wo hast du denn dein opholdsbevis beantragt?
beim generalkonsulat haben sie allerdings schon daraufhingewiesen, dass die bearbeitungsdauer von diesem antrag von dem sachbearbeiter abhaengt - da hab´ich vielleicht ein bischen pech gehabt!
gruss von may
Hallo May,
ich selbst hatte den opholdsbevis nicht beantragt, sondern mein Mann - im Januar in Aalborg, obwohl eigentlich Ringkøbing für uns zuständig ist aber das war nicht weiter schlimm, denn der Bearbeiter ging alles durch, ließ unterschreiben und schickte das dann nach Ringkøbing. Er meinte, wenn er gleich nach Ringkøbing gegangen wäre, hätte er das im Allgmeinen sofort bekommen. Im Februar kam dann der Opholdsbevis (gleich für 5 Jahre) und damit kam das dann auch mit der CPR in Gang, die hat er seit März.
Ich denke auch, das liegt sehr am Bearbeiter.
Viele Grüße
Hina
ich selbst hatte den opholdsbevis nicht beantragt, sondern mein Mann - im Januar in Aalborg, obwohl eigentlich Ringkøbing für uns zuständig ist aber das war nicht weiter schlimm, denn der Bearbeiter ging alles durch, ließ unterschreiben und schickte das dann nach Ringkøbing. Er meinte, wenn er gleich nach Ringkøbing gegangen wäre, hätte er das im Allgmeinen sofort bekommen. Im Februar kam dann der Opholdsbevis (gleich für 5 Jahre) und damit kam das dann auch mit der CPR in Gang, die hat er seit März.
Ich denke auch, das liegt sehr am Bearbeiter.
Viele Grüße
Hina