Haus kauf in dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
mandyundmatze
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 11.03.2008, 10:09
Wohnort: Wolfsburg

Haus kauf in dänemark

Beitrag von mandyundmatze »

hallo waren in dk um arbeitsvertrag zu unterschreiben und haben uns dort gleich mal beim makler informiert wer kennt sich mit den maklerverträgen in dk aus?haben wir das richtig verstanden das die alle einnahmen uns ausgaben gleich für 1 jahr hoch rechnen und dir unterm strich dann sagen was man noch für ein monat zum leben hat anstat die monatliche rate wie in deutschland einem immer vorgerechnet wird?
jessiidk
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2007, 13:31
Wohnort: Sorø

so ist es

Beitrag von jessiidk »

Wir sind auch gerade beim Hauskauf! Es ist wirklich so, alle Ein- und Ausgaben werden zusammen gerechnet. Und dann wird Euch gesagt, ob Ihr Euch das leisten könnt oder nicht. Aber nicht gleich aufgeben, wenn die erste Bank sagt "nein". Dann versucht es bei einer anderen, beispielsweise bei der Bank mit der Euer Maklerbüro zusammen arbeitet.
mandyundmatze
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 11.03.2008, 10:09
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von mandyundmatze »

ja das mit dem zusammen rechnen auf ein jahr haben wir auch so langsam verstanden aber das dann unterm strich steht was wir zum leben haben , haben wir nicht ganz verstanden?weil in deutschland steht unterm strich die monatliche rate und in dk wieviel man noch zum leben hat?ist das so richtig?und habt ihr schon ein haus gekauft und arbeiten bei euch beide?weil bei uns erstmal nur mein mann arbeitet und ich erst den dk kurs machen muss bevor ich arbeiten kann.von daher sehe ich schwarz beim kauf oder?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo,

ich finde die dänische Methode eigentlich auch besser, als die deutsche, wo man zwar die Raten erfährt aber gar nicht so genau weiß, was da noch so alles auf einen zukommt. In DK werden alle Ausgaben gerechnet. Man staunt da manchmal, an was die Bank so alles denkt. In Deutschland vergessen das die Banken und man selbst all zu schnell und wundert sich dann, wenn es mehr als eng mit den Finanzen wird.

Da Dein Mann bei Euch erstmal Alleinverdiener ist, könnte es schon ziemlich eng mit dem Hauskauf werden. Die Frage ist allerdings, wieviel Eigenkapital Ihr zur Verfügung habt und wie teuer das Haus ist. Lasst es Euch doch einfach mal ausrechnen, dann habt Ihr Klarheit. Essig muß es nicht unbedingt sein, wenn das Haus nicht zu groß und recht günstig ist. Billiger wirds oft auch, wenn es nicht gerade im Top-Zustand ist und man selbst in der Lage ist, die eine oder andere handwerkliche Arbeit zu leisten.

Viele Grüße
Hina
Antworten