Einfuhrsteuer Auto sparen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
fredi1982
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2008, 16:18
Wohnort: Brande

Einfuhrsteuer Auto sparen

Beitrag von fredi1982 »

Ja ich weiss, ein altes Thema, aber doch ein bisserl anders:

Ich wander also aus nach Daenemark und damit ist der Traum von einem tollen Auto offensichtlich dahin. Nun gibt es getrennte Meinungen ueber einen Gebrauchten in Dt kaufen oder einen neuen in DK (Kredit wuerde wohl Einkommenssteuer reduzieren)! Hat irgendwer hilfreiche Infos zu diesem Thema?

Auch noch was...jemand hat mir den Hinweis gegeben, dass Kombis oder Busse ohne Rueckbank als Gewerbefahrzeug gelten und ein gelbes Kennzeichen bekommen. Bei Wohnmobilen (zum Bsp. also dem VW California) wuerde es noch besser sein mit den Steuern. Kann mir jemand sagen, ob das wahr ist und wo ich die dann zum tragen kommenden Steuersätze finde?

Weitere kreative Ideen gerne an mich ;-)

Danke, Rike
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Einfuhrsteuer Auto sparen

Beitrag von Lars J. Helbo »

fredi1982 hat geschrieben: Auch noch was...jemand hat mir den Hinweis gegeben, dass Kombis oder Busse ohne Rueckbank als Gewerbefahrzeug gelten und ein gelbes Kennzeichen bekommen.
Stimmt - wenn Du das Auto gewerblich nutzt. Wenn Du es aber (auch) privat nutzen willst, dann brauchst Du dafür eine Sondergenehmigung, der immer mitgeführt werden muss. Dafür musst Du dann eine extra Abgabe bezahlen, und die ist inzwischen so hoch, dass es sich überhaupt nicht lohnt.

Gerade am anderen Tag war ein Artikel in der Zeitung wonach der Verkauf von Autos auf gelbe Kennzeichen an Privat völlig zum liegen gekommen ist.

Das kannst Du also ruhig vergessen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
fredi1982
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2008, 16:18
Wohnort: Brande

Einfuhrsteuer Auto sparen

Beitrag von fredi1982 »

...und ich dachte ich haette etwas Schlaues vor. Das heisst also die Devise lautet einfach Schrottkarre und so billig wie moeglich richtig? Dann ist es wohl auch besser in Deutschland einen Gebrauchten zu holen als in Dk, oder nimmt sich das nichts?

Ach ja und noch eine Frage: Wie sind die Autoversicherungen in Dk geregelt...wie in Dt (abhaengig von Marke Hubraum Unfaelle)?

Danke, und das mit den Schienen hat mich auf die Draisine gebracht :-)
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej fredi,
wenn das auto älter als 98 ist, brauchst du die plakette nicht, hier steht's:

http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=1648217

evi, die morgen hoffentlich einen ollen golf hier indregistrere wird, auf gelbe schilder, über 15 jahre alt, mal sehen, was das kostet.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Re: Einfuhrsteuer Auto sparen

Beitrag von micha_i_danmark »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Gerade am anderen Tag war ein Artikel in der Zeitung wonach der Verkauf von Autos auf gelbe Kennzeichen an Privat völlig zum liegen gekommen ist.
Interessant - hast Du ggf. einen Link zum artikel?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://jp.dk/arkiv/?id=1276313&eceExpr=gule%20plader&eceArchive=o
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Lars,

immer stimmt diese Rechnung aber nicht.
Die Klistermærke für ausschliessliche Privatnutzung (ausser für die schweren Geräte) kostet 5040 dkk pro Jahr.
Die vægtafgift entspricht in etwa der grøn afgift, jedenfalls beim Toyota Sportsvan.
Rechne ich das auf 6 Jahre hoch, komme ich auf 30 240 dkk.
Würde ich den gleichen Wagen auf weissen Schildern kaufen, müsste ich deutlich mehr bezahlen.
Natürlich immer Vorausgesetzt, das die Gestzgebung sich in den nächsten Jahren nicht ändert.
Aber wer weiss das schon :mrgreen:

LG Tina
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Ich wollte erstmal meinen Opel Astra (Erstzulassung 1998) behalten und in DK andemlden, da er in gutem Zustand war.
Hätte 30.000 DKK (!) gekostet.

Das Auto ist sicherlich nur noch 4.500 EUR wert. Hätte also geheißen, daß ich in etwa nochmal das Gleiche für die Anmeldung in DK drauflege.
Altes Auto in DK einführen bringt also nichts.
Es lohnt sich wahrscheinlich nur dann, wenn es sich um die heißen Marken handelt und das Auto Extras hat (Ledersitze, Sonnendach, etc).

SKAT vergleicht die Angaben deines Autos (Modell, Zustand, km, etc) mit denen von anderen Autos des gleichen Modells, die bisher angemeldet worden sind. Entsprechend wird ein Wert festgelegt.
Es gibt da etwas 'Verhandlungsmöglichkeit' aber nur sehr wenig.
Mein Auto hatte etwas Feuchtigkeit innen und nachdem sich ein Autofachmann bei Skat sich das Auto angesehen hatte, wurden die Kosten etwas heruntergesetzt.

Im Normalfall macht es wirklich nur Sinn ein Auto in DK zu kaufen.
Man sollte aber unbedingt die Preise von gebrauchten mit denen von neuen vergleichen. Es kann gut sein, daß in manchen Fällen ein neues Auto unerheblich teuerer ist als ein gebrauchtes.

Die Autos auf gelbe Plaketten dürfen nur die 2 Vordersitze haben und die Rückbank muß ausgeschaltet sein.
Für mich ist das keine Alternative. Bin erstmal ohne Auto, weil ich den Wahnsinn mit diesen hohen Registrierungskosten nicht mitmachen will.
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

banya hat geschrieben:Ich wollte erstmal meinen Opel Astra (Erstzulassung 1998) behalten und in DK andemlden, da er in gutem Zustand war.
Hätte 30.000 DKK (!) gekostet.

Das Auto ist sicherlich nur noch 4.500 EUR wert. Hätte also geheißen, daß ich in etwa nochmal das Gleiche für die Anmeldung in DK drauflege.
Altes Auto in DK einführen bringt also nichts.
Es lohnt sich wahrscheinlich nur dann, wenn es sich um die heißen Marken handelt und das Auto Extras hat (Ledersitze, Sonnendach, etc).
Ja und was hat dich dann das dänische Auto gekostet?
Ich gehe einmal davon aus, das wenn dein Astra in guten Zustand war, du diesen nach der Ummeldung in Kopenhagen mit Gewinn hätest verkaufen können.
Warum holen sich wohl sonst inzwischen soviele Dänen auch ihren Gebrauchten gerne in Deutschland.
udo66

Re: Einfuhrsteuer Auto sparen

Beitrag von udo66 »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
fredi1982 hat geschrieben: Auch noch was...jemand hat mir den Hinweis gegeben, dass Kombis oder Busse ohne Rueckbank als Gewerbefahrzeug gelten und ein gelbes Kennzeichen bekommen.
Stimmt - wenn Du das Auto gewerblich nutzt. Wenn Du es aber (auch) privat nutzen willst, dann brauchst Du dafür eine Sondergenehmigung, der immer mitgeführt werden muss. ........
Das kannst Du also ruhig vergessen.
LARS nimmt gerne mal den Leuten im Vorfeld den Mut, es zu versuchen.
Anscheinend hat er sich so gut belesen, dass er den Alltag nicht mehr kennt...
Lass dich mal von einem Autohaus beraten. Moeglicherweise haben die eine gute Idee - auf Leasingraten ein Autokaufen oderb besser von der Bank finanziert ein Neuautofahren - mit der Option auf gelbe Kennzeichen.
Leider ist Lars hier so negativ eingestellt - vergiss es und mach dich auf, frag direkt nach und lass dich beraten.

Es geht - aber Autos - selbst gebrauchte sind teuer hier.
Droesel dir das selber mal auf und such hier im Forum.
VG :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das kannst Du ja meinen. Das hat nur nicht viel mit dem Thema zu tun. Es geht einfach darum, dass es in den letzten 2 - 3 Jahren mehrere Gesetzesänderungen gegeben hat. Das übergeordnete Ziel dabei war, die private Verwendung von Autos mit Gelbe Kennzeichen einzugrenzen.

Früher haben viele Menschen hier größere Allradfahrzeuge oder Geländewagen auf Gelbe Kennzeichen gekauft. Das wollten die Politiker (aus Rücksicht auf die Umwelt) stoppen. Deshalb wurde sowohl die Registrierungsgebühr für die Schweren Autos mit gelbe Kennzeichen als auch die Gebühr für die private Nutzung kräftigt erhöht.

Es kann natürlich sein, dass es sich im Einzelfall bei besonderen Umständen noch lohnen kann. Tatsache ist aber, dass der Verkauf von Neuwagen mit gelbe Kennzeichen an Privat fast zum liegen gekommen ist - weil es sich einfach nicht mehr lohnt.

Aber natürlich kennst Du auch hier die Wunderlösung - träum ruhig weiter.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Nun, soweit ich das verstanden und verfolgt habe ging es nicht darum, die private Verwendung von Fahrzeugen auf gelben Nummern einzuschränken - es ging darum, verbrauchsstarke Prestigeautos nicht mehr zu begünstigen. Wenn Evi also in den letzten Tagen ihren alten Golf auf gelbe Nummern angemeldet hat, kann sie uns vielleicht genauer sagen, was das kostet und wie kompliziert das ist.

Nach dem, was mein autovernarrter, dänischer Mann mir sagt (und der liest sowas immer seeeehr genau, ist halt sein Hobby), muss man bei gelben Nummern ertstmal unterscheiden: REIN gewerblich = statt 180% registreringsafgift nur 50 % UND KEINE 25 % Mehrwertsteuer. Diese Autos dürfen tatsächlich nur gewerblich genutzt werden, jedweder private Gebrauch, selbst das Brötchenholen während der Arbeitszeit, wird geahndet mit Nachversteuerung plus Strafe.

Dagegen steht ganz unkompliziert der Gebrauch von gelben Nummern = 50 % registreringsafgift statt 180 % aber kein Wegfall der dän. MWST, WENN die Rückbank ausgebaut ist UND ein Gepäcknetz eingebaut ist UND man eine Plakette am Auto hat die belegt, dass die MWST abgeführt ist UND dieser Autotyp auf der Liste der Autos ist, für die das überhaupt möglich ist.

Im Zuge der von Lars angesprochenen Gesetzesänderungen ist diese Liste auch wieder verändert worden, weshalb man heute in DK Autos auf gelben Nummern sieht, die man bislang nicht so gesehen hat, darunter auch einige Kleinwagen. Der von Lars verlinkte Artikel besagt ja nicht, dass man weniger Autos auf gelben Nummern registriert - er besagt nur, dass grosse, allradgetriebene Prestigeautos steuerlich mehr belastet werden als früher und daher weniger Absatz finden. Eine Gesetzesänderung im Sinne des Umweltschutzes also.

Gleichzeitig wurde aber die KFZ-Steuer für Autos auf gelben Nummern erhöht - man muss jetzt also genau und über Jahre hinaus nachrechnen, ob sich das lohnt. Hat man ein relativ neues Auto, müssen Umbaukosten (zum anerkannten Zweisitzer) plus erhöhte KFZ-Steuer über x Jahre Laufzeit ins Verhältnis gesetzt werden zur registreringsafgift für weisse Nummern. Folgt man in seiner Verwirrung nun Dackelwurms Rat und geht zu einem Autohändler, wird man GANZ TOLLE Angebote für Neuwagen erhalten - und ist so schlau wie vorher.

Für Einwanderer, die von Umzugskosten gebeutelt letztlich an der Registreringsafgift finanziell zu scheitern drohen ist die Anmeldung auf gelben Nummern vielleicht trotzdem erstmal erwägenswert - solange sie keine Kinder haben. Denn auf gelben Nummern können max. 2 Personen im Auto fahren. Wird man mit Kindern auf der „steuerbegünstigten Ladefläche“ erwischt droht noch viel mehr als Nachbesteuerung und Strafe wegen Steuerhinterziehung....zurecht!

Aber wie gesagt: Evi und ihr alter Golf könnten hier gut ein Paradebeispiel abgeben. Dann wissen wir genau wie es geht und was es kostet. Und für mich und meinen alten Polo wäre das auch ganz interessant... :wink:

Kh
Nullermand
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

aaaalso:
der golf ist ein diesel, 1986 in deutschland zum ersten mal zugelassen.
huete hab ich's jetzt gemacht. erst nochmal zum toldsybn (beim ersten mal hat er schief gebremst) 250.-
dann nach ålborg, erst forsikringsbevis bei der versicherung holen und dann zum motorkontoret. da waren ca eine halbe million menschen. aber endlich war ich dran. formular ausgefüllt. dann ist die dame mit raus, um die kiste anzuschauen, weil ich bei standart : unter mittel angekreuzt habe. das hat sie auch eingesehen: delle in der tür, sitze kaputt, usw.
und dann kam der spannende augenblick, die bezahlung: 4850 kronen. dann noch 1180 für die nummernschilder und nun fahren wir wieder ganz legal auto
hoffe, das hilft weiter
hgejhej evi
Frank H.

Pressemeddelelse

Beitrag von Frank H. »

SKAT.DK hat geschrieben:... Vi hører desværre ofte, at autobranchen ikke altid gengiver reglerne korrekt. ...
-> www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1764926&vId=0

Borgerservice i lun dansk indpakning er det da, når SKAT.DK meddeler:
Derfor skriver vi til 24.000 ejere af blandede benyttede gulpladebiler, så de kan nå selv at få rettet oplysningerne, før vi gør det, ...
Antworten