CNC Dreher/Fräser

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Maler
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2008, 18:11
Wohnort: Chemnitz

CNC Dreher/Fräser

Beitrag von Maler »

Hallo
Habe im Forum gesucht aber keine genaue Antwort gefunden hat jemand Ehrfahrung der als CNC Fachkraft nach Dänemark gegangen ist.
Danke für eine kleine Information im Voraus.
Gerne auch als pn.

Med venlig hilsen

Maler :?:
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Ich habe keine Erfahrung als CNC-Fachkraft in Dk, aber ich kenne einige Firmen hier, die händeringend nach solchen Fachkräften suchen.
Gruss

Juergen
Irony of Fate
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2008, 17:07
Wohnort: Untergriesbach

Beitrag von Irony of Fate »

Ich muss leider auch passen, sorry, Maler. Möchte mich aber dennoch hier einklinken, weil wir zwei anscheinend das gleiche Ziel haben ;)

Mich persönlich würd zB auch interessieren, was für Arbeiten an CNC-Maschinen in DK ausgeführt werden. Ist es größtenteils die Einzelfertigung in kleineren Betrieben? Oder gibt es doch größere Firmen (ZF, BMW, ...), die in Dänemark in Serie fertigen? Nach letzterem hätte ich nämlich schonmal gesucht - aber irgendwie sind alle Firmen, die ich bisher gesehen habe, die eine CNC-Fachkraft in DK suchen, mir unbekannt und somit möglicherweise eher kleinere Familienbetriebe gewesen :)
PeterU
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 01.03.2007, 14:45
Wohnort: Neumünster

Beitrag von PeterU »

Hei

Ich habe letztes Jahr in Ikast bei einer Firma ( ca. 100 Mitarbeiter) gearbeitet die immer CNC-Fachkräfte sucht.
Einrichten und bedienen von modernen CNC-Maschinen.


Mvh

Peter
Mvh

Peter
moni123
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 27.03.2007, 10:09
Wohnort: Dänemark

Beitrag von moni123 »

Hej hier Moni,
ich arbeite seit einen Jahr als CNC-Fachkraft in DK.

Ich bin in einer mittelgroßen Firma die sowohl CNC- Dreh- wie auch CNC-Fraesmaschinen hat.

In der Firma sind wir so etwa 150 Mitarbeiter

was genau willst du wissen? :P

gruß
moni
Maler
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2008, 18:11
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Maler »

Hej Moni,

Mich würde Interessieren wie die Integration in die Firma abläuft hat man eine gewisse Einarbeitungszeit oder ist es der Wurf ins kalte Wasser.

Grüße
Maler
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Hej Maler,

ich denke, das ist von Firma zu Firma unterschiedlich. Aber mein Mann arbeitet jetzt seit einem Jahr hier in DK als CNC-Dreher und hatte eine absolut angemessene Einarbeitunszeit.

Viel Glück bei der Jobsuche!
Liebe Grüße,

Nici
skyline
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: tyskland

Beitrag von skyline »

hej maler,
ich arbeite seit ueber einem jahr in kolding als cnc-fraeser!bin zusammen mit nem arbeitskollegen aus deutschland hergekommen,inzwischen sind wir schon vier aus meiner alten firma :D !der anfang war fuer uns auf grund mangelnder englischkenntnisse ziemlich hart,aber unsere kollegen und unser boss sind immer hilfsbereit und hatten jede menge geduld mit uns!ich kann dir nur raten,den schritt zu wagen!im moment kannst du dir die firma aussuchen in der du arbeiten willst,die suchen einfach ueberall und stundenloehne von 20-25 euro sind in der industrie normal!
mfg sky
JEDEM DAS MEINE!!!
moni123
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 27.03.2007, 10:09
Wohnort: Dänemark

Beitrag von moni123 »

Hej Maler,

also...

ich hatte sehr viel Glueck, denn sowohl mein Chef als auch sehr viele Kollegen die Deutsche Sprache beherrscht haben...

Die Firma gab mir einarbeitungszeit....

Es sind sehr viele Deutsche Grenzgaenger bei uns, denn die Firma bittet Nachtschicht die nur 3 Naechte je 12+ Stunden dauert, somit brauchen die Grenzgänger nur 3 Nächte da zubleiben.

Meine Arbeitskollegen halfen mir auch Dänisch zu lernen und ich besuche zugleich Dänisch Sprachkurs, der mich nichts kostet.

Ich habe also nur sehr positive Erfahrungen gemacht...


gruß
moni
Maler
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2008, 18:11
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Maler »

Hallo ,

Danke für Eure Antworten ,wir werden Anfang Juni 2 Wochen Urlaub in DK machen da werde ich die Zeit mal nutzen um einige Firmen zu finden die Leute suchen .
vielleicht kann ich mich gleich Persönlich vorstellen ,werde meine ganzen Unterlagen mitnehmen in der Hoffnung das es auf diesem Weg klappt.

Gruß
Maler

:wink: Die Hoffnung stirbt zuletzt :wink:
Irony of Fate
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2008, 17:07
Wohnort: Untergriesbach

Beitrag von Irony of Fate »

Hallo Skyline,

20-25€ Stundenlohn - sowas hab ich auch schon gelesen. Wir reden jetzt hierbei von Grundlohn, oder? Das heißt es kommen noch Nachtschichtzuschläge dazu?
Wir reden also von etwa 140 Stunden im Monat - macht also im Schnitt 3000€ brutto Grundlohn?

Abzüglich 40% etwa an Steuern liegen wir bei knapp 2.000€ netto pro Monat Grundlohn?

Wieviel Schichten arbeitet ihr denn als CNC-Fachkräfte in Dänemark? Ich arbeite zB zur Zeit auf 17 Schichten :) (in Deutschland).
skyline
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: tyskland

Beitrag von skyline »

hej fate!
wir arbeiten nur spaetschicht(3,5 tage)!20euro grundlohn plus 5euro schichtzuschlag!bei 40% steuer plus 8% ambi haben wir ohne ueberstunden 2400 netto monatlich!unsere firma zahlt ueberstundenzuschlag von 9 euro,das heisst in unserem fall donnerstag abend nach hause und 3000 euro netto am monatsende in der tasche... 8) (bei 45stunden woche)!!!
mfg sky
JEDEM DAS MEINE!!!
skyline
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: tyskland

Beitrag von skyline »

ach ja...ich vergass...
bezahlt wird man alle 14 tage(28 tage pro monat),das heisst automatisch 13. monatsgehalt :D :D :D
JEDEM DAS MEINE!!!
Irony of Fate
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2008, 17:07
Wohnort: Untergriesbach

Beitrag von Irony of Fate »

skyline hat geschrieben:hej fate!
wir arbeiten nur spaetschicht(3,5 tage)!
Also auch wieder wie moni schon sagte eine 12-Stunden-Schicht?

2.400€ netto..mit der dreier Lohnsteuerklasse und einem halben Kind komm ich jetzt in Deutschland (mit Früh-/Spät-/Nachtschicht, ich komm auf 136 Arbeitsstunden in 4 Wochen) auf etwa 2.300€ - mit dem Unterschied, das meine Frau hier als ungelernte Kraft keinen Job mehr findet bzw. es sich nicht rentiert auf Vollzeit mit der 5er Lohnsteuerklasse zu arbeiten ;)

Dass man alle 14 Tage bezahlt wird ist auch interessant :)
Ronni
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.2008, 19:36
Wohnort: 78224 Singen

Beitrag von Ronni »

Hallo Leute,

Ich hätte auch ein paar Fragen zum Thema arbeiten als CNC- Fachkraft in DK.
Erst einmal zu. Ich bin 25, habe eine abgeschlosse Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker in der Nichteisenmetall Umformung. Vor 7 Monaten habe ich eine Weiterbildung zur CNC- Fachkraft besucht die ich vor 3 Wochen mit Zertifikat abgeschlossen habe. Ich habe mich gleich danach bei mehreren Job Rekruten in DK beworben, nur ist das leider so das 6 Monate CNC keine großartige Erfahrung ist und fast alle Vermittler mir auch gesagt haben das nur Leute mit Erfahrung gesucht werden.

Nun würde ich mich gerne an Leute wenden die schon in DK als CNC- Fachkröfte arbeiten und bitte diese um helfende Tipps oder Adressen von Arbeitgebern die eine Chance mit einarbeitung bieten, oder um freie Arbeitsstellen in dem Betrieb in dem ihr untergebracht seid.

Ich wäre für jede seriöse und ernst gemeinte Hilfestellung sehr Dankbar.
Antworten