Hallo,
seit 3,5 Jahren arbeite ich von zuhause und seit einem Jahr arbeite ich von zuhause in Dänemark für meinen Deutschen Arbeitgeber, er war damit einverstanden, dass ich meinen Job auch von DK aus ausübe. Nun will er mir einen Aufhebungsvertrag anbieten, um mich los zu werden, oder er bietet mir an das ich täglich nach Hannover zum Arbeiten kommen soll, dies ist für mich kein Thema, daher wird es so kommen, das wir uns trennen müssen, nun stellt sich die Frage, wie das mit dem Arbeitslosengeld geregelt ist, da ich nicht weit hinter der Grenze wohne, würde ich mir wegen der Sprache gern einen Bürojob in Flensburg suchen und dort arbeiten. Bekomme ich im Falle einer Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld in D? Ich war noch nie Arbeitslos habe immer in D gearbeitet. Ich habe meinen Wohnsitz in DK.
Für gute Hinweise zu diesem Thema wäre ich Dankbar, viellecht hat ja auch schon mal jemand etwas ähnliches erlebt und kann aus eigener Erfahrung berichten.
Hilsen
Ilona
Wohsitz in DK Arbeit in D. Regelung bei Arbeitslosigkeit
Hallo Tanja,
das ist genau richtig, er will mir aber keine Betriebsbedingte Kündigung geben, dann kann er für mich keine neuen Mitarbeiter einstellen, am Samstag hat er in der HAZ mehrere 400 € Kräfte gesucht. Daher kommt er mit einer Änderungskündigung, bezw. Aufhebungsvertrag, ich werde solange es geht, um meinen Arbeitsplatz kämpfen, aber ich denke das ich dem Kampf nicht lange durchhalte. Daher werde mir Hilfe von einem Anwalt holen müssen, bisher war aber alles mündlich, so das ich noch nichts unternehmen kann.
Hilsen
Ilona
das ist genau richtig, er will mir aber keine Betriebsbedingte Kündigung geben, dann kann er für mich keine neuen Mitarbeiter einstellen, am Samstag hat er in der HAZ mehrere 400 € Kräfte gesucht. Daher kommt er mit einer Änderungskündigung, bezw. Aufhebungsvertrag, ich werde solange es geht, um meinen Arbeitsplatz kämpfen, aber ich denke das ich dem Kampf nicht lange durchhalte. Daher werde mir Hilfe von einem Anwalt holen müssen, bisher war aber alles mündlich, so das ich noch nichts unternehmen kann.
Hilsen
Ilona
Hej Ilona,
klar eine betriebsbedingte Kündigung ist ja auch schwer durchzusetzen, da er ja wieder neue Mitarbeiter einstellt. Eine Änderungskündigung ist ja auch nur ohne Probleme möglich, wenn der Arbeitsplatz komplett in der Umgebung wegfällt oder Du siene silbernen Löffel geklaut hast.
Am günstigsten ist eigentlich der Aufhebungsvertrag, der darf den AG dann auch gerne was kosten - das würde eine evtl. Sperre beim AA dann auch gleich ausgleichen, also nixht zu niedrig pokern
klar eine betriebsbedingte Kündigung ist ja auch schwer durchzusetzen, da er ja wieder neue Mitarbeiter einstellt. Eine Änderungskündigung ist ja auch nur ohne Probleme möglich, wenn der Arbeitsplatz komplett in der Umgebung wegfällt oder Du siene silbernen Löffel geklaut hast.
Am günstigsten ist eigentlich der Aufhebungsvertrag, der darf den AG dann auch gerne was kosten - das würde eine evtl. Sperre beim AA dann auch gleich ausgleichen, also nixht zu niedrig pokern

mvh
Michael
Michael