Ich bin neu hier im Forum - weil ich die Chance habe, über meinen deutschen Arbeitgeber für ca. drei Jahre in Dänemark zu arbeiten. Ich werde dort für die IT in Dänemark und Schweden verantwortlich sein. Einen Dienstwagen bekomme ich (zum Glück wie ich hier lese) gestellt, um die Wohnung wird sich auch gekümmert. Ich erhalte einen dänischen Arbeitsvertrag.
Ich habe jetzt folgende Fragen:
- stimmt es, dass Dänen und Schweden nicht "so miteinader können" - bzw. eine gewisse Rivalität herrscht?
- da ich derzeit privat krankenversichert bin: kann ich in der deutschen privaten Versicherung bleiben oder "muß" ich in eine dänische?
- wieviel Tage Urlaub hat man als Arbeitnehmer normalerweise in Dänemark?
- gibt es in Kopenhagen Kabelfernsehen mit deutschen Sendern oder benötige ich dafür eine Sat-Schüssel? (...doch doch, ich werde auch dänisch lernen!

- in Deutschland nutze ich ADSL mit einer Flatrate um ins Internet zu gelangen. Mit welchen Kosten muß ich dafür in Kopenhagen rechnen?
- und ganz banal: passen die Stecker meiner elektrischen Geräte in die dänischen Steckdosen, oder brauche ich einen Adapter?
Ich habe schon viele Beiträge in diesem (tollen) Forum gelesen - diese Fragen sind mir aber nicht beantwortet worden. Klasse, wenn mich jemand informieren könnte.
Danke im voraus,
Christopher