Frage zum Gehalt während "Ph.D. studies" in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
pflaumendieb
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.04.2008, 20:30

Frage zum Gehalt während "Ph.D. studies" in DK

Beitrag von pflaumendieb »

Hallo zusammen,

ich wollte mal Euren Rat zu einem Satz aus einer aktuellen Stellenanzeige erfragen. Es geht um einen Stelle als Ph.D. student in der steht:

"Regarding salary and conditions of employment the following can be informed: The yearly pensionable salary amounts to 244,370.25 net (1 April 2002) and is payable in arrear."

Meine Frage ist nun, bedeutet net wirklich netto?? Ehrlich gesagt kommt mir das ziemlich viel vor! Mit welchen Abzügen müsste man denn da noch rechnen?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe,

Jan
Leo
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 18.07.2005, 10:12

Beitrag von Leo »

Die Gehaelte von Ph D Studenten und anderen Anfangspositionen in DK sind ziemlich hoch im internationalen Vergleich. Von dem Geld bezahlt man Pension-Beitrag. Doch, auch so scheint mir 244. 000 netto zu hoch zu sein.
haagensen
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 29.03.2007, 19:03
Wohnort: stockholm

Beitrag von haagensen »

also ich weiss, dass das phd gehalt ungefähr 220-250 000dkr BRUTTO pro jahr beträgt, da gibts eine bindene overenskomst . ist allerdings auch fächerbedingt ein wenig unterschiedlich (humanities nicht soviel wie science), ausbildung, letzter abschluss und alter spielen manchmal auch ne rolle........dann gibts z.T. auch noch extra geld fuer lehrtätigkeit, sowie konferenzen, labor, archiv etc...... kommt also drauf an wie man rechnet. in deinem fall bin ich mir relativ sicher das brutto gemeint ist (wer gibt auch schon das netto gehalt in ner anzeige an?)

hier die overenskomst:
http://www.ac.dk/files/pdf/AC-statsoverenskomst_2002-2005.pdf

phd stelle in dänemark ist jedenfalls net schlecht (wenn man nicht in kopenhagen, sondern vielleicht in aalborg sitzt gibt man ja nicht mal so viel fuer accomodation aus), selbst im Vergleich zu anderen skandinavischen ländern.
ich hab ne doktoranden/forskningsassistentstelle in stockholm, da bleibt trotz der absurden wohnungskosten auch wesentlich mehr uebrig als ich vorher in d.land hatte, wichtiger aber: die bedingungen an den unis sind hier einfach besser...und: als doktorand bist du in skandinavien (im gegensatz zu meinen erfahrungen in d.land) mehr oder weniger gleichberechtigtes institutsmitglied mit fester anstellung.........statt krankenkassen- und rentenversicherungsfreie doc/postdoc stipendien bzw. "halbe" (haha) wissenschaftliche mitarbeiterstellen und allmächtige proffs die dich bis zur habil (auch so ne deutsche sache) z.t. immer noch wie nen studenten behandeln ....

haagensen
tiffi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.01.2008, 20:25

Beitrag von tiffi »

Hallo,

wenn ich das richtig sehe muss man schon auch noch Steuern bezahlen. Bei einem Steuersatz von etwa 43% gibt es etwa 3000 Euro brutto und 1700 netto. Davon kann man auch in Kopenhagen gut leben.

hth,
vo
pflaumendieb
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.04.2008, 20:30

Danke für die netten Antworten!

Beitrag von pflaumendieb »

Hallo zusammen,

Also erstmal Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich war wegen dem "net" Betrag in der Stellenanzeige eben etwas irritiert. Eshandelt sich dabei um eine Ph.D. studies Stelle in Molekularbiologie an der SDU Odense.

Danke nochmal,

pflaumendieb
Rennull
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2008, 12:38

Beitrag von Rennull »

Wäre aber nett mit dem Gehalt anfangen zu können.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. - Kurt Tucholsky
Antworten