Kalter Pool im Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Montezuma
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.07.2007, 13:30
Wohnort: Hamburg

Kalter Pool im Ferienhaus

Beitrag von Montezuma »

Hej,

wir waren gerade 3 Wochen in DK und hatten leider bei Ankunft einen (Eis-) kalten Pool vorgefunden...
Also gleich bei Novasol angerufen; die sagten, das ist bereits bei der Abnahme aufgefallen und in 2 Tagen sei der warm. Dies konnte ich nicht glauben, da der Pool nicht lief. Man wollte sich daher am Montag bei mir melden. Montag Nachmittag hab ich dort angerufen, weil nichts passiert war - und keine Stunde später war ein Installateur da. Ergebnis: Pumpe kaputt. Austausch der Pumpe nach 2 weiteren Tagen und dann musste das Wasser noch warm werden...
Der Techniker war in der ersten Woche 7 mal bei uns! Und Freitag auch noch ein Mitarbeiter von Novasol. Leider hat uns keiner gesagt, ab wann wir den Pool nutzen können, sind aber dann nach einer Woche rein (bei 23 Grad).

Nun meine Fragen:

Welche Wassertemperatur sollte ein Pool im Normalfall haben?

Wer trägt die Kosten für das Aufheizen des Pools (21 m²)?

Welcher Schadensersatz wird in der Regel bei solchen Fällen geleistet?
(Novasol hat was von 20 % für die Ausfallzeit erzählt, das kommt mir sehr gering vor)

Freue mich auf Tipps und Antworten!


Mvh
Jan.
Tatzelwurm.jun

Beitrag von Tatzelwurm.jun »

Hej,

was steht denn in deinen Mietunterlagen.????

Aufheizen des Pools ist wohl deine Sache.
Schadenseratz gibt´s wohl nur für die eine Woche Poolausfall.
20% ist doch schon was. Auch wenn ärgerlich ist.

Detlef
Montezuma
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.07.2007, 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Montezuma »

In den Mietunterlagen steht nichts von Aufheizkosten für den Pool. Normalerweise sind Pool und Haus bei Ankunft ja "vorgewärmt".
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

bei welchem Anbieter wird das Haus bei Ankunft vorgewärmt??
Das wäre mir neu.
Torsten
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

20% finde ich auch garnicht mal so schlecht. Aber aufheizen sollte imho der Vermieter bezahlen. Ich meine auch mal gelesen zu haben dass der Pool bei Anreise Temperatur hat und somit der Zählerstand vom abgelesenen Wert abweichen kann. Bei 21 m2 Poolfläche und einer Wassertiefe von 1,30m und einer Temperaturerhöhung von 13 K, macht das bei mir 412 kw/h (theoretisch), das sind dann mal eben 800 DKK. Schon eine Hausnummer...
Gruß aus Rheine
Marcus
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

bei Sonne und Strand z.B. wird "vorgewärmt", da ist es aber auch eindeutig beschrieben, Vorwärmen ist Service, Energiekosten trägt der Mieter.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Doof für den Mieter wenn das Haus vorher nicht bewohnt war, gut wenn der Vormieter erst ein paar Stunden weg ist und das "Bett noch warm ist"
Jetzt fällt mir auch wieder ein warum wir bislang kein Poolhaus hatten ;-) ...und in Zukunft auch nie mieten werden!
Gruß aus Rheine
Marcus
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hej Marcus genauso sehe ich das auch.
bei den jetztigen Preisexplosionen werde ich solch ein Haus auch in Zukunft nie mieten.
Ich setze mich lieber gemütlich an den knisternden Bollerofen... :wink:
Torsten
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Marc4Mac hat geschrieben:Doof für den Mieter wenn das Haus vorher nicht bewohnt war, gut wenn der Vormieter erst ein paar Stunden weg ist und das "Bett noch warm ist"
Jetzt fällt mir auch wieder ein warum wir bislang kein Poolhaus hatten ;-) ...und in Zukunft auch nie mieten werden!

Hej,


aber dann kann man doch so schön überall erzählen, dass man ein Ferienhaus mit! Pool hatte :mrgreen:


Für uns kam so ein Quatsch auch nie in Frage, allein daher schon, weil wir im "Sommer" fahren. Also auch Whirlpool und Sauna meißt ein unnötiges Übel ist, dass man mitbezahlen muß. Davon ab, in den meißten Pools die man so auf den Bildern sieht, würde ich noch nicht einmal meine Füße drin waschen.
Aber jeder so wie er es "braucht".

mvh.
LVP_HH
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 30.04.2008, 09:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LVP_HH »

Hallo, mal kurz zum Thema "Vorwärmen als Service"=
Der Vormieter liest doch den Stromzählerstand ab und bezahlt laut
Zählerstand. Dann kommt der Vermieter oder das Reinigungspersonal und heizt das Haus vor. Das müßten doch dann logischerweise Kosten zu Lasten des neuen Mieters sein?
Das bedeutet für mich, daß ich in jedem Fall die Kosten für den "Service" des Vorwärmens trage, ob ich will oder nicht. Und ich möchte es definitiv nicht, da wir einen Heizlüfter dabei haben oder sowieso per Brennofen heizen.
LG aus HH
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Ich kann hier natürlich nicht über sämtliche Vermieter und Vermittler berichten. Doch eine Differenz von mehr als 10 kWh zwischen vorher abgelesenem Zählerstand und Stand beim Einzug hatte ich noch nie, eher im unteren einstelligen Bereich. Und bei einem Preis von um die DKK 2,-/kWh sollte dieser "Service" da wohl zu verschmerzen sein?!

Die Zählerstände bei den in letzter Zeit immer häufiger verbauten Ölheizungen sind aufgrund ihrer Effizienz noch mehr zu vernachlässigen.
jerry1907
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 12.12.2007, 14:28
Wohnort: Boizenburg und 7650 Boevlingbjerg Dk
Kontaktdaten:

Beitrag von jerry1907 »

Hallo,

wir haben viele Jahre lang Poolhäuser gemietet und der Pool war immer bis auf einmal aufgeheizt (ca.25 bis 28 Grad ).
Als wir im Februar 07 dann nach dk fuhren,hatte der Pool eine temperatur von 14 Grad. Wir haben uns Sonntags an das Reisebüro gewandt und es wurde auch sofort jemand geschickt. Bei uns lag es daran,das der Vermieter nicht wollte,das der Pool vorher geheizt wurde. Wir ließen ihn dann aufheizen und einigten uns mit dem Reisebüro,das wir den Strom erst ab Dienstag abend bezahlen, war der Abend,an dem wir zum ersten Mal den Pool nutzen konnten.
Für uns war es eine Lösung,die in Ordnung war und alles verlief reibungslos.

Und mir werden die Poolhäuser in der Zukunft fehlen,da es sich für uns ja erledigt, da wir ja schon fast in DK sind :D .

Liebe Grüsse, Sylvi.
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

Hallo zusammen,

das Gleiche ist uns auch schon mal passiert, nur war der Ausfall während des Urlaubs eingetreten, ab dem 2. Tag glaube ich. Anbieter war Dansommer.

Für die Ausfalltage wurde der Preis des Hauses runtergesetzt auf den eines gleichwertiges Haus ohne Pool. Die Differenz haben wir vor Ort in bar sofort bekommen.

Das Aufheizen ging auch nicht zu unseren Lasten. Wir haben einen regelrechten Schock bei der Stromabrechnung bekommen. Dansommer hat dann den Durchschnittsstromverbrauch von vergleichbaren anderen Häusern genommen und auch die bei uns geringe Personenzahl berücksichtig und damit unseren "normalen" Stromverbrauch hoch- und abgerechnet.

Den Poolausfall als "Genussverlust" oder was auch immer haben wir allerdings nicht finanziell ersetzt bekommen....

Gruß
Sandra
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Thorsten K. hat geschrieben:
Hej,


aber dann kann man doch so schön überall erzählen, dass man ein Ferienhaus mit! Pool hatte :mrgreen:
Ach das geht auch ohne Pool denn erzählen kann man viel wenn der Tag lang ist :wink:

Für das Geld fahren wir dann lieber ins Badeland und gehen öfter mal lecker essen.
Ebenso ist es mit der Sauna, fast immer dabei, jedoch nie genutzt...
Gruß aus Rheine
Marcus
AnetteS
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 15.01.2008, 16:23
Wohnort: Sachsen-Anhalt/Magdeburg

Beitrag von AnetteS »

Hallo Jan, um mal auf deine Frage zu kommen, unser Pool war immer ca. 25 Grad warm, schon angenehm zu baden. Und ich denke, die 20 % sind schon ok. Mehr kannst du glaube ich nicht erwarten.
Bei Sonne und Strand haben wir immer auf das Vorheizen des Hauses verzichtet. Wir hatten immer das Glück, dass Vormieter die Woche vor uns im Haus waren und daher war es auch immer warm. Diesen Service bezahlt man nämlich.
Wir haben es uns angewöhnt, immer so 2-3 Tage vor Anreise im Haus anzurufen. Bis auf wenige Ausnahmen war auch immer jemand da. Wir wollten nur wissen, ob alles soweit ok ist, damit man eventuell beim Abholen des Schlüssels schon mal einen Hinweis im Servicebüro geben konnte, um Mängel abzustellen. Damit sind wir immer gut gefahren. Und dann auch die Nachfrage nach dem Pool.
Jetzt, wo unsere Kinder groß sind und nicht mehr mitkommen, bwz. mit Freund mitkommen, verzichten wir auch auf Poolhäuser. Die Kosten kann man sich jetzt sparen. Dann geht man halt mal, wenn man unbedingt baden möchte, ins Badeland. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich find es hier blöd im Forum, wenn man schreibt, dass man sich damit brüsken will - ist doch Quatsch. Jeder nach seinem Geldbeutel und nach Interessen.
Antworten