Ganz ganz am Anfang
Verfasst: 22.06.2008, 21:45
Da wir uns seit kurzem mit dem Thema " Pendeln" oder "Auswandern" beschäftigen, stellen sich uns natürlich viele viele Fragen.
Ich hätte gern gewußt, wohin ich mich ganz allgemein wenden sollte, um meine Fragen beantwortet zu bekommen. Ich meine nicht via Forum oder E-Mail, sondern eine seriöse Anlaufstelle für Noch-Unwissende, vorallem was Arbeitsrecht, Steuer-/Sozialrecht, Schule usw. betrifft. Sicher würde ich bei der Arbeitsagentur einige Fragen beantwortet bekommen, aber da spielt das Land "Dänemark" doch eher die untergeordnete Rolle.
Wir (37+35+10+6) leben in Dithmarschen/Schleswig-Holstein. Wir Großen sind beide in Lohn und Brot, wollen also nicht wegen der wirtschaftlichen Lage etwas ändern sondern weil uns das Land Deutschland einfach kaputt macht. Wir malochen ohne Ende und am Monatsende bleibt außer zahlreichen Überstunden nichts übrig. Mein Mann arbeitet als Krankenpfleger in einem Klinikum und wird dort dermaßen verheizt, dass man es mit Worten nicht beschreiben kann. Hier zuhause ist das Klinkium schon eingezogen und mein Mann geht an dem Umstand, nicht vernünftig arbeiten zu können kaputt. Das kann so echt nicht weitergehen, denn ansonsten ist über kurz oder lang Burnout angesagt. Das wollen wir nicht und haben eben an eine nationale Veränderung gedacht. Ich bin Steuerfachangestellte und arbeite 30 Std./Wo. in einer Sped.fa. als Buchhalterin. Wir arbeiten beide gern und wollen es auch weiterhin tun. Uns hat der Satz inspiriert "In Dänemark arbeitet man um zu Leben; in Deutschland lebt man um zu arbeiten", uns zu informieren. Nun waren wir sicher schon in Dänemark urlauben aber wie es im richtigen (!) Leben dort aussieht bekommt man so doch nicht mit. Deshalb würden uns sog. Erfahrungsberichte oder konkrete Anlaufstellen weiterhelfen.
Vielleicht können wir ja auch Kontakt zu Familien aufnehmen, die in ähnlicher Situation wie wir waren und uns erfahrungsmäßig etwas unterstützen.
Ist vielleicht schon jemand vom dt. Krankenhaus in ein Dänisches gewechselt und gibt es da tatsächlich Unterschiede? Was bleibt einem in Dänemark zum Leben übrig? Kann man das mit Deutschland vergleichen? usw.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und bekomme nicht den Hinweis, alle Threads zu lesen (ich sitze hier schon seit 6 Stunden davor). Wir stehen eben echt ganz am Anfang und versuchen, eine Veränderung herbeizuführen. Ob es nun tatsächlich die des Pendelns oder Auswandern wird, wissen wir selbst noch nicht, darum frage ich ja nach Anlaufstellen oder Leuten, die uns ihre Erfahrung weitergeben würden.
Auf ernstgemeinte Antworten freuen wir uns!
Ich hätte gern gewußt, wohin ich mich ganz allgemein wenden sollte, um meine Fragen beantwortet zu bekommen. Ich meine nicht via Forum oder E-Mail, sondern eine seriöse Anlaufstelle für Noch-Unwissende, vorallem was Arbeitsrecht, Steuer-/Sozialrecht, Schule usw. betrifft. Sicher würde ich bei der Arbeitsagentur einige Fragen beantwortet bekommen, aber da spielt das Land "Dänemark" doch eher die untergeordnete Rolle.
Wir (37+35+10+6) leben in Dithmarschen/Schleswig-Holstein. Wir Großen sind beide in Lohn und Brot, wollen also nicht wegen der wirtschaftlichen Lage etwas ändern sondern weil uns das Land Deutschland einfach kaputt macht. Wir malochen ohne Ende und am Monatsende bleibt außer zahlreichen Überstunden nichts übrig. Mein Mann arbeitet als Krankenpfleger in einem Klinikum und wird dort dermaßen verheizt, dass man es mit Worten nicht beschreiben kann. Hier zuhause ist das Klinkium schon eingezogen und mein Mann geht an dem Umstand, nicht vernünftig arbeiten zu können kaputt. Das kann so echt nicht weitergehen, denn ansonsten ist über kurz oder lang Burnout angesagt. Das wollen wir nicht und haben eben an eine nationale Veränderung gedacht. Ich bin Steuerfachangestellte und arbeite 30 Std./Wo. in einer Sped.fa. als Buchhalterin. Wir arbeiten beide gern und wollen es auch weiterhin tun. Uns hat der Satz inspiriert "In Dänemark arbeitet man um zu Leben; in Deutschland lebt man um zu arbeiten", uns zu informieren. Nun waren wir sicher schon in Dänemark urlauben aber wie es im richtigen (!) Leben dort aussieht bekommt man so doch nicht mit. Deshalb würden uns sog. Erfahrungsberichte oder konkrete Anlaufstellen weiterhelfen.
Vielleicht können wir ja auch Kontakt zu Familien aufnehmen, die in ähnlicher Situation wie wir waren und uns erfahrungsmäßig etwas unterstützen.
Ist vielleicht schon jemand vom dt. Krankenhaus in ein Dänisches gewechselt und gibt es da tatsächlich Unterschiede? Was bleibt einem in Dänemark zum Leben übrig? Kann man das mit Deutschland vergleichen? usw.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und bekomme nicht den Hinweis, alle Threads zu lesen (ich sitze hier schon seit 6 Stunden davor). Wir stehen eben echt ganz am Anfang und versuchen, eine Veränderung herbeizuführen. Ob es nun tatsächlich die des Pendelns oder Auswandern wird, wissen wir selbst noch nicht, darum frage ich ja nach Anlaufstellen oder Leuten, die uns ihre Erfahrung weitergeben würden.
Auf ernstgemeinte Antworten freuen wir uns!