Dänisch und Schwedisch?

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
judith1974
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2007, 13:34
Wohnort: Glienicke, nördl. von Berlin

Beitrag von judith1974 »

Hallo Anij,

ich habe auch nur zum Spaß angefangen, dänisch zu lernen, inzwischen aber auch sinnvolle Möglichkeiten, die Sprache zu gebrauchen.

Schwedisch habe ich mir nur mal "angesehen" und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das sicher durcheinander werfen würde. Für mich wäre das nichts, beide Sprachen gleichzeitig zu lernen. Ich vermische jetzt ja schon manchmal englisch mit dänisch.

Grundsätzlich hat mir der Kurs an der VHS sehr weitergeholfen. Meine Versuche, dänisch allein zu Hause zu lernen, waren nicht besonders erfolgreich.

Viel Erfolg beim Lernen.

LG
Judith
Pommes_Schranke
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 22.06.2008, 15:38

Beitrag von Pommes_Schranke »

Hallo Anij,

ich hätte für meinen Teil auch Befürchtungen, dass ich alles durcheinander bringen würde... eigentlich selbst jetzt noch, wo ich Dänisch schon kann. Das soll aber keinen davon abhalten, es trotzdem zu versuchen. Ich hatte eine Frau in meinem VHS-Kurs (damals...), die lernte neben Dänsich auch noch Schwedisch und Holländisch :!: Ich habe keine Ahnung wie sie das geschafft hat. Und ihr Dänsich klang auch recht passabel, obwohl sie sich manchmal verhaspelt hat. Aber drei neue Sprachen auf einmal sind auch ein bisschen zu viel.

Ansonsten würde ich mir aus einem anderen Grunde überlegen, ob es sinnvoll ist beide Sprachen zu sprechen: Viele Dänen verstehen Schwedisch und umgekehrt. Wenn du also eine Sprache zu sprechen lernst und dich bei der anderen darauf beschränkst, sie nur zu verstehen, könnte das auch reichen. Ob man das allerdings auf diese Weise lernen kann, weiß ich nicht. Wäre aber mal interessant, das zu erfahren.

Mvh
Pommes
Besucht mich mal an meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3888/radhuspladsen]Rådhuspladsen[/url]
oder auf meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3889/slotsholmen]Slotsholmen[/url]
oder in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3928/den-gamle-by--die-alte-stadt]Alten Stadt[/url]
oder einfach in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/places/2703/Einkaufsstadt]Heimatstadt[/url]

auf whatsyourplace.de
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Sagen wir mal so - die Chancen mit gutem dænisch und bruechigem schwedisch mit Schweden und Dænen gleichzeitig kommunizieren zu kønnen schætze ich fuer høher ein als mit gutem schwedisch und bruechigem dænisch - einfach weil die Aussprache des Dænischen so speziell und schwierig ist.

Ich habe vor Jahren mal an der VHS Schwedisch fuer den Urlaub angefangen, dann ein paar Jahre Pause, dann selbst auf ein mittleres Niveau hochgelernt, dann in einen fortgeschrittenen VHS kurs, der Literattur auf schwedisch las und diskutierte. Das war fast noch ein wenig zu hoch fuer mein Niveu - ich war bestimmt der Schlechteste im Kurs. Trotzdem habe ich parallel an der VHS mit dænisch angefangen und so manches durcheinander gewuerfelt (tidning vs. avis usw). Trotzdem ging's und beim dænisch lernen gings mit den Vokabeln durch die Schwedisch Kenntnisse natuerlich viel schneller.


Nach 3 Semerstern dænisch auf seichtem Smalltalkniveau (VHS halt), ging's dann auf ein Projekt nach DK und ich konnte mich hier zum Sprachkurs fuer Fortgeschrittene anmelden.

Mit den schwedischen Kollegen auf dem Projekt habe ich am Anfang noch schwedisch gesprochen (mehr schlecht als recht - aber was tut man nicht alles um fluessiger zu werden).

Mittlerweile, nach 1,5 Jahren in DK spreche ich mit den Schweden und Norwegern dænisch und sie sprechen Ihre Sprache. Die grøssten Wortunterschiede werden umschifft, indem man die schwedischen Begriffe verwendet (Zahlen, semester/ferie, vecka/uge rolig/morsom usw.) - das klappt ganmz prima.

Aber um wirklich die anderen Skandinavier in Ihrer Sprache verstehen zu kønnen, muss man schon fliessdend dænisch sprechen. Und das dauert eine ewigkeit, wenn Du nicht im Land selbst auch lebst.

Fazit: Wuerde schon beide Sprachen machen, aber ggf. Dænisch als die stærkere der beiden Sprachen aufbauen.
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Hej Anij.

Guck auch mal: [url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=16176&sid=cc70052fc228c33be55d41a01fb31002]In Dänemark leben -Infos gebraucht[/url]
Auszug:
micha_i_danmark hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach funktionert's gut wenn Schweden und dænen zusammen im meeting sitzen, da dann jeder betont deutlich spricht.
War selbst echt erstaunt, wie leicht die Kommunikation mit Schweden und Norwegern ist
Und dann können wir uns, fast problemlos, untereinander verstehen, DK <- > SE <-> NO.
micha_i_danmark hat geschrieben:... - einfach weil die Aussprache des Dænischen so speziell und schwierig ist. ...
Von den 3 Sprachen glaube ich, dass Dänisch die schwierigste Sprache ist zu verstehen, auch für die SE- und NO-Sprechenden.

Die "micha-Beobachtungen" finde ich sehr gut - (Ich bin Däne und sehe es nicht von "außen").
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

...ich denke wenn Du irgendwann richtig gut Schwedisch sprichst, bist Du auch in der Lage Dänisch zu vestehen.

Mir geht es jedenfalls im umgekehrten Falle so. Ich habe Dänisch gelernt und kann inzwischen auch Schwedisch verstehen.-Vorrausgesetzt die Schweden sprechen langsam.
Pommes_Schranke
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 22.06.2008, 15:38

Beitrag von Pommes_Schranke »

Seeeeehr laaaaaangsaaaaaammmm... und mit vielen Händen und Füßen :roll:
Besucht mich mal an meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3888/radhuspladsen]Rådhuspladsen[/url]
oder auf meinem [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3889/slotsholmen]Slotsholmen[/url]
oder in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/de/places/3928/den-gamle-by--die-alte-stadt]Alten Stadt[/url]
oder einfach in meiner [url=http://www.whatsyourplace.de/places/2703/Einkaufsstadt]Heimatstadt[/url]

auf whatsyourplace.de
Antworten