Strafzettel für dänische Parkscheibe in D

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
GabyR

Strafzettel für dänische Parkscheibe in D

Beitrag von GabyR »

Folgender Fall ereignete sich vor kurzem in unserem Nachbarort:

Ein Däne parkte dort sein Fahrzeug auf einem parkscheibenpflichtigen Parkplatz und verwendete dazu seine dänische Parkscheibe.

Prompt erhielt er dafür einen Strafzettel über 5,- Euro, weil er keine deutsche Parkscheibe verwendet hatte. :shock:

Ich finde das einfach unglaublich, seit Jahrzehnten nutzen wir in DK unsere deutsche Parkscheibe, haben noch nie einen Strafzettel dafür bekommen und wären auch im Traum nicht auf die Idee gekommen, uns eine dänische Parkscheibe zuzulegen.

Wisst ihr mehr darüber? Muss man auch in DK eine dänische Parkscheibe verwenden? Gibt es vielleicht auch schon EU-Parkscheiben?

Tak for et svar og hilsen
Gaby
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Hallo Gaby,

wenn ihr bisher noch keinen Strafzettel erhalten habt, dann lag das entweder daran, dass niemand kontrolliert hat oder der Kontrollierende gerade gute Laune hatte.
Parken "ohne" dänische Parkscheibe kostet wie Überschreiten der Parkzeit in DK richtig Geld (ca. 80 €), so viel wie in D für Fahren mit 30 km/h über Limit!
Eine dän. Paruhr kostet nix, gibt es in Banken oder Turistbureaus.

christian
hippo73
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: 12.08.2007, 19:37
Wohnort: Sauerland

Beitrag von hippo73 »

scheint zumindest kein neues Phänomen zu sein :wink:

http://www.123recht.net/Zettel-statt-Parkuhr__f73187.html

und da in D die Parkscheibe ein offizielles Verkehrszeichen ist, ist sie natürlich auch genormt ( http://de.wikipedia.org/wiki/Parkscheibe ).

vielleicht sind die dänischen Politessen oder die Gesetze in DK da einfach etwas kulanter?

/edit: okay, also doch nicht kulanter 8)
Viele Grüße, Claudia
anja38

Beitrag von anja38 »

Hey,


hatte ich auch schon einmal vor Jahren. Die Begründung dafür war, dass die dänische Parkscheibe nicht in 24 Stunden aufgeteilt war,sondern nur in 12.


Anja
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Bin selbst sowohl in Dänemark, als auch in Deutschland ohne Parkscheibe schon oft damit durchgekommen, einfach einen sichtbaren Zettel mit der Ankunftsuhrzeit sichtbar zu hinterlegen.
Und das ist doch wohl hierzulande und auch in Deutschland der Sinn der Parkscheiben.
Das sie in Form und Farbe einer EU- oder Ländernorm unterliegen ist mir neuer als neu.

Aber man lernt ja nie aus...... :wink: :oops: :wink: :mrgreen:
Urmel

Beitrag von Urmel »

Die dänische Parkscheibe ist klein, rund und durchsichtig. Eine deutsche Parkscheibe jedoch hat laut Paragraph 13 der Straßenverkehrsordnung (StVO) "blau, elf Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch" zu sein und ein "P" aufzuweisen. Wir sind selber schon in Sønderborg angesprochen worden ,dass das eigentlich nicht richtig wäre, wenn wir als Deutsche in DK eine deutsche Parkscheibe einlegen, aber hauptsache wir hätten überhaupt eine. Also scheint es auch in Dänemark nicht erlaubt zu sein , die deutsche P.-scheibe einzulegen , warum sollte das in Deutschland ,dem Paragrafenland , anders sein ?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Bevor ich offiziell in DK wohnte verwendete ich mit deutschem Kennzeichen auch deutsche Parkscheibe in DK und hatte nie Probleme.
Mir ist aber in Flensburg schon aufgefallen, das bei dänischen Kennzeichen teilweise garnicht kontrolliert wird, ob überhaupt ein gültiger Parkschein vorhanden ist!
Viele Grüsse
Jürgen
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

In Dänemark ist es gestattet, eine deutsche Parkscheibe zu brauchen:
Justitsministeriets bekendtgørelse nr. 327 af 29. april 2003 om parkeringsskiver:
§ 2.
Parkeringsskiver skal være fremstillet af plastic, plasticbehandlet pap eller andet lige så holdbart materiale.
Stk. 2. De skal være udformet i overensstemmelse med bilag 1, jf. dog § 7 hvis parkeringsskiven er automatisk. Tallene fra 13 til 24 kan dog udelades.
Stk. 3. Viser og urskive skal have forskellig farve. Der må ikke findes påtryk inden for urskivens felt bortset fra, hvad der følger af stk. 2.
Stk. 4. Ved parkering af udenlandsk indregistreret bil kan anvendes parkeringsskive, der opfylder kravene i hjemlandet.
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

@chrismo 1

Das heisst aber, dass ich in meinem ehemals deutsches Auto, dass nun ein ein Däne ist, weiterhin meine deutsche Parkscheibe nutzen kann, oder verstehe ich den Gesetzestext falsch?
(bisher gab es auch gar keine Probleme, die deutsche Parkscheibe zu benutzen - oder es gab keine Kontrollen ;))

Hilsen
Adi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Verstehst Du falsch.

Deutsche kennzeichen - deutsche Parkscheibe. Dänische kennzeichen - dänische Parkscheibe.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

@ Lars
die deutsche Parkscheibe entspricht doch aber den dänischen Kriterien in dem Gesetzestext - sofern ich das mit meinen bisherigen Dänischkenntnissen verstehe
was schliesst die Verwendung der deutschen Parkscheibe aus?

Hilsen
Adi
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

Nein, die dänische Parkscheibe ist in Viertelstunden eingelteilt, fast alle andere europäishe Parkscheiben sind in halbstunden eingenteilt. Aber sie sind doch in DK an ausländische Fahrzeuge gestattet.
Fanø
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 03.08.2008, 10:13

Beitrag von Fanø »

Hej,

ich habe auch schon wegen einer dänischen Parkscheibe im deutschen Auto in Deutschland gezahlt.
Mir wurde gesagt, dass die dänische Parkscheibe nicht der deutschen Norm entspricht.

Deutsch = eckig
Dänisch = rund

Obwohl die dänischen viel praktischer sind (auf die Scheibe zu kleben). Rund ist eben nicht eckig :shock:

Hilsen

Gudrun
Fanø
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

und ich durfte mal dafür zahlen, daß eine dänische Scheibe in D als Parkscheibe angesehen wurde. Im Nachbarort war ein bislang freier Parkplatz der Zeitregulierung unterworfen worden, meine dänische Scheibe stand auf irgendeiner Zeit und das Ticket kam für Parkzeitüberschreitung, nicht für Parken ohne Scheibe.

Manchmal kann man sich nur wundern.

Lockere Grüße

Wolfgang
GabyR

Beitrag von GabyR »

Danke euch allen für eure Hinweise, jetzt bin ich schlauer.... ....und froh, dass ich noch nie diese 80,00 Euro bezahlen musste.

Hilsen
Gaby
Antworten