Lehrbuchkauf in Dänemark für Ausbildung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Hanjo
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2007, 15:41
Wohnort: Altenburg

Lehrbuchkauf in Dänemark für Ausbildung

Beitrag von Hanjo »

Ich beabsichtige am 1.9.08 eine Ausbildung zur Sozial- und Gesundheitshelferin zu beginnen.
Für diese Ausbildung (14 Monate) brauche ich mehrere Fachbücher, die sehr teuer sind (nach Auskunft im Buchladen).
Habe ich die Möglichkeit, diese auch übers Internet zu bestellen und damit deutlich zu sparen?
Vielleicht kennt jemand einen Internetversand?

Macht noch jemand so eine Ausbildung?

Viele Grüße
Hanjo :wink:
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,¨

schau mal am schwarzen brett deiner ausbildungs-schule, oder bei www.dba.dk oder bei www.guloggratis.dk.

hejhej evi
Hanjo
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2007, 15:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag von Hanjo »

Danke für die Info. Werde prüfen, ob auch eine etwas ältere Ausgabe ihren Zweck erfüllt, denn gefordert wird von der Schule die neueste Ausgabe.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
jaja, gefordert wird viel....wo geht das denn von statten? hier oben wird zb nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird, auch in der ausbildung nicht. allerdings bekommen viele die ausbildung bis zum kleinsten bleistift von der a-kasse bezahlt, und da wird natürlich das neueste vom neuesten angeschafft.

hejhej evi
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Es ist sehr wichtig die neuesten Buecher zu haben.Die neuesten sind mit cd room , was viel gebraucht wird im Unterricht. bei aelteren Buchern werden die auch so einige seiten fehlen.Ich habe das geld damals vom AF wiederbekommen.Aber es kommt natuerlich auf Deine Situation an..LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Hanjo
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2007, 15:41
Wohnort: Altenburg

Beitrag von Hanjo »

Die Schule befindet sich in Thisted (Nordjylland).
Die A-Kasse würde etwas mit den Beiträgen runtergehen, eine Unterstützung für Bücher bekomme ich nur, wenn ich in der Fagforettning wäre. Bin ich aber nicht.
Ich bekomme einen Elevløn, das sind etwa 5000 ausgezahlt im Monat.
Bin jetzt ein halbes Jahr in DK, hatte ein 1/2 Jahr Sprachunterricht in D, gehe hier 2 x die Woche abends in die Sprachschule. Habe zwei Teilzeitjobs als Reinigungskraft. Lerne also kein dänisch auf Arbeit.
Ohne Sprache habe ich nicht mal die Chance als Aushilfe im Pflegeheim.
Bleibt Fisch- oder Fleischfabrik. Super.
Guter Rat ist nun teuer.
Hanjo :(
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Also fagforening ist ja das wichtigste. Und die Ausbildung machen ohne weitere Sprachkenntnisse ich weiss nicht. Also ich muss ganz ehrlich sagen ,als ich hier 5 Jahre war und ich sprach schon daenisch bevor ich hierherrzog, machte ich die Ausbildung. Es viel mir zwar nicht schwer dem Unterricht zu folgen, aber nachher zur Pruefung musste ich alles 2x lesen und meine absolute Ruhe haben. Ich muss dazu sagen ich sprach perfekt daenisch ,als ich hierher kam. Ich will Dir jetzt nicht von der Ausbildung abraten, aber einfach ist Sie nicht.Wie so viele immer sagen.
Ach ja und hast Du keine Kollegen mit denen Du sprichst? LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

kleiner tip zur prüfung: du kannst extra zeit beantragen, weil dänisch nicht deine muttersprache ist. so habe ich bei der schriftlichen prüfung ½ stunde extra bekommen.

ich habe meine ausbildung als pædagog knap zwei jahre, nachdem ich herkam angefangen, konnte vorher kein dänisch, ausser ein bisserl the julekalender - dänisch. sprachlich hatte ich keine probleme, solange der untericht auf dänisch war, aber ein paar mal waren norwegische oder schwedische gastlehrer da - da bin ich dann heimgegangen, weil ich zu wenig verstanden habe.

hejhje evi
Antworten