Privatunterricht oder Schule?

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
monicapiselli
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 14.08.2008, 13:59
Wohnort: Berlin

Privatunterricht oder Schule?

Beitrag von monicapiselli »

Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen bei einer dänischen Firma in Berlin angefangen und möchte/darf nun Dänisch lernen.

Könnt ihr mir was zum Thema Privatunterricht oder Schule sagen?

Was ist besser? Gibt es Privatlehrer in Berlin? Schulen kann ich selber recherchieren, aber falls ihr bei einer sehr gute Erfahrungen gemacht habt, dann gerne her mit den Tipps..!

Auch falls zufällgerweise ein Dänischlehrer das liest: bitte melden!

Ich danke euch für euren Input! Freue mich viele Antworten..

Beste Grüsse, Monica
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo ...

ich selbst habe 1 1/2 Jahre Sprachkurse bei der VHS belegt und zusätzlich noch mal ein halbes Jahr Privatunterricht genommen...

Mir hat am meisten der Privatunterricht genutzt. In meinen VHS-Kursen waren hauptsächlich Leute, die Dänsich für ihren Urlaub lernen wollten...Das war für mich einfach die falsche Zielsetzung. Ich habe da mich angefangen zu langweilen...
Vielleicht gibt es in Berlin aber eine Sprachschule, die Dänisch unterrichtet. Solch einen Kurs belegen sicherlich eher Personen, die daran interessiert sind, in kurzer Zeit viel von der Sprache zu lernen.

Lg der Engel
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Ich war auch bei einem VHS-Kurs, wo ich mich sehr, sehr gelangweilt habe, da die meisten schon älter waren und auch sehr, sehr viel langsamer gelernt haben. Außerdem fand ich oft, dass das was man dort lernt, irgendwie nicht gerade das Wichtigste ist, bzw. etwas ist was man sowieso nach der Zeit in Dk lernen würde. Also zum Beispiel die Zahlen , damit haben wir uns Wochenlang beschäftigt. Es war sehr nervig und meiner Meinung nach gibt's wichtigere Dinge als Zahlen, die man in der Not auch schreiben könnte.

Da ich leider in einer kleineren Stadt als Berlin lebe, kam ein Privatlehrer für mich nicht in Frage, aber ich wäre mir sicher, dass das das Beste wäre, denn dieser würde intensiv auf DICH eingehen und in deinem Tempo arbeiten ohne Rücksicht auf Andere.

Sprachschulen sind denke ich auch ähnlich wie VHS-Kurse, da der Lehrer sich auch dort um mehrere Schüler kümmern muss usw.

Bei mir war auch das Problem, dass ich mich wg. Mangel an Selbstbewusstsein oft nicht getraut habe vor all den anderen was zu sagen, deswegen wäre Privatlehrer auch besser gewesen, für die Aussprache vor allem..
Antworten