im Gegensatz zur dänischen Nordseeküste kenne ich die belgische, holländische und deutsche Nordsee zumindest ein kleines bisschen (hin und wieder mal ein kurzer Aufenthalt vor vielen Jahren)und frage mich nun, was die dänische Küste auszeichnet bzw. was dort besser oder anders ist. Für die Nordlichter liegt der Gedanke an Dänemark natürlich aufgrund der Nähe nicht fern, aber ab Mitteldeutschland ist der Anfahrtsweg ja schon relativ weit. Ich denke, daß sich Dänemark in irgendeiner Weise von den anderen Nordseeländern hervorhebt und ich wüßte nun gerne, was bei euch den Reiz ausmacht.
Meine Frage ist vielleicht etwas naiv, aber bislang dachte ich immer "Nordsee ist Nordsee" . Bei Beginn meiner Reiseplanung haben mich lediglich die komfortabel ausgestatteten Ferienhäuser und die vermeintliche (?) Lage angesprochen. Wobei Katalogbilder natürlich täuschen können.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mitteilen würdet, warum ihr die dänische Küste präferiert.
Gruß Lotte
Zuletzt geändert von Lotte am 06.03.2004, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Lotte
Wir sind in Bremen ja nicht wirklich weit von der Nordsee weg und doch sind wir öfter in DK an der See als hier bei uns.
Warum ?
Weil ich bei uns erst mal bezahle bevor ich das Wasser überhaupt gesehen habe.
Gibts in Dk nicht, nirgens.
Man kann unsere "Strände" absolut nicht mit Dk vergleichen.
Dieses Gefühl von Freiheit und Weite, gibt es bei uns nicht.
Auch Breite und Länge sind doch sehr verschieden....
Auch die Dünen am Ringkøbingfjord finden sich nicht bei uns.
Vom Platz den man hat und von den Stundenlangen Spaziergängen egal in welche Richtung, gar nicht zu reden.
Ach gut das wir in 3 Wochen wieder da sind.
(Diesmal Vejers)
Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 06.03.2004, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hallöchen,
und schon ist sie wieder da - die Gänsehaut beim Lesen der Beschreibung von Andi! Und dabei ist es keineswegs übertrieben. Denke dabei nur an die herrlichen Dünen, die wunderschöne Heidelandschaft, Sand, soweit das Auge reicht und nicht zuletzt das Wasser, was - im Vergleich zur deutschen Nordsee - immer da ist. Das war für uns sehr wichtig, daß Ebbe und Flut kaum zu spüren ist! Ja, auch wir fahren sehr weit, es sind fast 1000 km für eine Strecke, aber es lohnt sich!!! Unsere Hunde tun übrigens jedesmal 3 Tage dumm mit uns, wenn wir wieder zu Hause sind. Leider kein Wasser in der Nähe! Andi, ich beneide Dich dafür, daß Du nur noch 3 Wochen hast. Vor allem fährst Du ja auch nicht nur einmal im Jahr. Einfach herrlich!
Wünsch Euch allen eine gute Zeit und Dir, liebe Lotte, viel Spaß bei der Haussuche und Grüße an Deine Vierbeiner!
Hilsen Sabine
(Möchte sehr gern dänisch lernen, doch in unserer "Erzgebirgsregion" wird man nur eigenartig angeschaut, wenn man diesen Wunsch äußert!
Zuletzt geändert von debby am 06.03.2004, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Lotte,
es gibt viele Gründe warum es in Dänemark schöner ist:
1. die Ruhe
2. kein Stress
3. die unberührte Natur
4. am Strand - Jedermannsrecht
Man muß dort gewesen sein, um zu wissen was in Dänemark schöner ist ) Bei Dansommer z.B. wurden wir noch nie von den Bildern und der Beschreibung getäuscht. Viele Grüße Claudia
Zuletzt geändert von PanTau am 06.03.2004, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
neben den bereits angeführten Gründen wie dass das Wasser immer da ist, oder man keinen "Eintritt" wie in Deutschland zahlen musst, fällt es natürlich auch weg, dass Du Dir einen Schutzwall um Deinen Strandkorb ausheben musst.
Du machst es Dir da am Strand gemütlich wo es Dir gefällt und musst keine Angst haben, dass Du die Sonnencreme des Nachbarn riechen musst.
Viel Spass bei der weiteren Ferienhaussuche...
Gruß,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 07.03.2004, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
Meine erste Erfahrung mit der deutschen Nordsee liegt über 25 Jahre zurück, aber danach war die Entscheidung für Dänemark gefallen. Damals als Teenager mit den Eltern zum 1. Mal Richtung Nordsee in Urlaub. Anreise, noch Zeit, Nordsee sehen wollen - das Ergebnis - gelöhnt für Parkplatz, gelöhnt für Strandzugang um 20 DM! ärmer und dann Ebbe, weit und breit kein Wasser zu sehen. Unsere Verwandten klärten uns dann auf, auch sie fahren am Wochenende lieber 60 km nach Rømø als 10 km zur deutschen Nordsee. An der dänischen Nordsee habe ich unendlich viel Platz, kann frei entscheiden, wo ich mit den Hunden an den Strand will. Und das alles ohne für jeden Blick aufs Wasser, für jeden gesunden Lufthauch extra zahlen zu müssen.
Steffi
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 07.03.2004, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Lotte,
wir wohnen im wilden Süden und trotzedem zieht es uns nach 1 x deutscher Nordsee immer nach Dänemark. Die gut 1000 km lohnen sich immer wieder.Von Deutschland waren wir enttäuscht wie die anderen schon sagten, 1. mußt man für alles löhnen und dann ist nie das Wasser da. Das war für mich Wasserratte das schönste,daß man ab Esbjerg nordwärts die Ebbe und Flut kaum spürt. Und die herrliche Weite gibt an der Deutschen Nordsee nicht. Und auch bei heißem Wetter (letzten Sommer) findet man am Strand immer noch ein Plätzchen für sich. Wir sind mitte April wieder in unserer 2.Heimat und freuen uns schon wahnsinnig auf viele schöne Strandspaziergänge.
Hilsen Sylvie
Zuletzt geändert von maecky am 07.03.2004, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
nachdem die Kolleginnen und Kollegen das Thema mit den Vorzügen schon mehr als ausreichend beschrieben haben, von mir noch ein paar Worte aus meiner Erfahrung.
Wir haben vor einigen Jahren einen einwöchigen Urlaub an der hölländischen Küste gemacht. Abgesehen von dem Chaos auf den holländischen Straßen und Autobahnen (DK ist da Erholung pur) haben wir auch deutliche Anfeindungen der Holländer gegenüber Deutsche zu spüren bekommen. In DK ist uns dergleichen in den vielen Jahren definitiv nicht passiert !!!
Und zu den Ständen: auch hier ist die Situation in DK deutlich entspannter, jedermann findet in DK ein freies Plätzchen an fast jedem Strand, an vielen Stränden kann man mit dem Auto bis ans Wasser heranfahren, was mit Kindern nicht zu unterschätzen ist.
Ein letztes Wort zu den Ferienhäusern, DK ist sicherlich nicht generell preiswert. Man muß schon etwas suchen, um in der Hauptsaison gute und günstige Häuser zu finden, in Holland und Belgien haben wir bislang aber zu diesen Preisen nicht gefunden, die Häuser waren generell schlechter ausgestattet ...
Moin moin zusammen,
schließe mich gerne den vorgenannten Meinungen an.
Bin seit 1992 dk-süchtig und fahre seitdem nach Tverstedt, siehe auch www.toppenafdanmark.dk
Die Ferienhäuser werden von der Tourist information vermietet, also persönlichen Kontakt zum Vermieter, keine Kautionen,preiswerte Häuser aller Kategorien, Adressangeben zum Besichtigen des Hauses für den nächsten Aufenthalt und einen super freundlichen Service, ist absolut zu empfehlen.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Ulli S
Zuletzt geändert von Ulli S am 11.03.2004, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
ich denke Du sprichst da was sehr Wichtiges an: viele Menschen sind immer noch davon überzeugt, daß ein Skandinavienurlaub SEHR teuer ist. Ich denke das trifft zumindest für DK nicht mehr so ganz zu. Da meine Frau schwanger ist wollten wir diesmal nicht so lange Autofahren und haben nach vergleichbaren Häuschen in Holland, Österreich oder in Nordostdeutschland gesucht - war absolut NICHTS zu machen. Wie Du schon sagtest bekommt man in vergleichbarer Ausstattung zu diesem Preis allerhöchstens eine kleine Ferienwohnung und das ist nicht so unser Ding! Freistehende Häuser kann man dabei getrost vergessen... Und der Erholungswert ist, wie hier schon mehrfach angesprochen, in DK vergleichsweise wesentlich höher. Tja, und von den sonstigen Kosten (Lebensmittel, Snacks, etc...) ist DK zwar etwas teurer als anderswo, aber immer noch eträglich. In Holland oder Deutschland wird man an der Küste, zumindest wo es touristisch ist, schließlich auch geneppt...! An der deutschen Nordseeküste muss man ja am Strand im Sommer erstmal "Eintritt" zahlen - wo gibt´s denn sowas...?!
Hallo Lotte,
also wenn Du Dir Dein Haus tatsächlich aus dem Katalog aussuchen "musst", dann hab ich da noch einen Tip für Dich: nimm den Katalog nur zur "Grobauswahl" und schau Dir die in Frage kommenden Häuser noch zusätzlich in der Internet-Datenbank (sofern Vorhanden) des Anbieters an, da findest Du fast immer viel mehr Infos und Fotos als im Katalog. Wir buchen beispielsweise immer bei www.sonneundstrand.de - da wurden wir bisher noch nie wirklich enttäuscht und eine Kaution gibt´s auch nicht.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Gruß,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 11.03.2004, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
hallo lotte!
eigendlich ist ja schon alles gesagt worden.und ich kann mich in jeder hinsicht anschliessen,nur eins noch,für uns persöhnlich ist und bleibt das wunderbare licht einmalig schön.und je höher man nach norden fährt ,um so intensiver u. heller wird es.nicht umsonst hat dieses licht wohl schon viele berühmte mahler zu wunderschönen bildern von dänemark angeregt.
schöne grüsse
von mondstein
Zuletzt geändert von mondstein am 11.03.2004, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Fast 10 Jahre lang züchtete ich Rassekatzen. Öfter bin ich nach DK zur Katzenausstellungen gefahren (ab Anfang 90er)und damals überlegte ich: "..ohje... ist das langweilig hier... und nix los!...". Damals habe ich noch die Nordsee nicht gesehen. Das erste mal sind wir im Dezember 2001 nach Saltum gefahren - ich bin froh, dass wir damals gerade die Richtung wählten. Jammerbugten finde ich super.
Niergendwo kann ich mich so gut erholen wie dort. Nicht nur ich.... auch meine Hunde! Ich könnte nietgendwo in Deutschland so eienen entspannten Urlaub mit Hunden verbringen. Man fühlt sich dort frei und genießt das.
Ein mal über Ostern ist meine Familie aus Polen mit uns hingefahren - wir hatten sehr gutes Wetter und auch die "neuen Europäier" waren begeistert.
Seit ich dies kennenlernte fahre ich auch nicht mehr nach Polen (Urlaub) - wäre zwar billiger und die Sprache kein Problem.... aber DK kann das nicht "ersetzten"
Bearbeitet von - Terzia am 05.05.2004 22:33:52
Zuletzt geändert von Terzia am 05.05.2004, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
alle haben auf ihre Art und Weise recht.
Dänemark ist Urlaub pur, wobei ich die anderen drei Skandinavier nicht ausschliessen möchte, aber Dänemark liegt so schön nah und die Mitternachtssonne kann man fast erahnen.
Und dann Tversted, nicht zum aushalten. Ulli hat recht.
<font color=red>Gewerblicher Link gelöscht!Maybritt (moderator)</font id=red>
Viele Grüsse
Detlef
Bearbeitet von - maybritt am 08.05.2004 10:34:13
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 07.05.2004, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.