Einundzwanzig, zweiundzwanzig ...

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Kathrine
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 04.06.2008, 08:56
Wohnort: Südniedersachsen

Einundzwanzig, zweiundzwanzig ...

Beitrag von Kathrine »

Guten Morgen,

um die Länge eines kurzen Zeitraums abzuschätzen, zählt man im Deutschen oft "einundzwanzig, zweiundzwanzig ..." (so ist es einfacher, einen Sekundenrhythmus einzuhalten). Gibt es etwas Vergleichbares im Dänischen?

På forhånd tak!

Kathrine
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hier zählt man dann eben dänisch.

Hilsen Peter. :)
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Kathrine
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 04.06.2008, 08:56
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von Kathrine »

*theatralischseufz* :wink:

Neuer Versuch: Das englische Pendant wäre "one Mississippi, two Mississippi ..." - gibt's im Dänischen echt nix Vergleichbares?
Marion1

Beitrag von Marion1 »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

én Mississippi, to Mississippi, ..... :idea:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

wuahahahahahahahaha

Versteh schon, was du meinst, zB dieses Gezähle zwischen Blitz und Donner ... aber schon in einem Schlager der 60er oder 70er hieß es doch schon: ... DÄNEN ZÄHLEN NICHT ... oder so ähnlich.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Wozu überhaupt, hier in Dänemark haben wir Zeit.

Wer braucht hier so kurze Zeiträume ??????????????????????????????????.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Kathrine
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 04.06.2008, 08:56
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von Kathrine »

*tiefdurchschnauf* *innerlich'einundzwanzigzweiundzwanzigdreiundzwanzig ...'zähl* :P

@Peter: :?: Und es gibt auch keine Teenies, denen man sagen muss "Du hast noch 3 Sekunden zum Aufstehen, ehe ich einen Eimer kaltes Wasser hole? EINundzwanzig, ZWEIund..."

Vielleicht sollte ich doch auswandern. :wink:
Bruno

Beitrag von Bruno »

Kathrine hat geschrieben:@Peter: :?: Und es gibt auch keine Teenies, denen man sagen muss "Du hast noch 3 Sekunden zum Aufstehen, ehe ich einen Eimer kaltes Wasser hole? EINundzwanzig, ZWEIund..."
Dazu müsste man erstmal vor den Teenies aufstehen :mrgreen:
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Enogtyve toogtyve ist genau das Gleiche, würde ich mal sagen :wink:
Stein
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 15.04.2006, 12:17
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Stein »

Also ich habe in der Schule vor 35 Jahren "en kasse øl, to kasser øl" usw. gelernt :D

Med venlig hilsen
Malene
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Ich würde vorschlagen...... ´tælle til ti´
Bruno

Beitrag von Bruno »

Stein hat geschrieben:Also ich habe in der Schule vor 35 Jahren "en kasse øl, to kasser øl" usw. gelernt :D
Das geht aber nur die ersten zwei Kästen gut. Danach wird das zählen merklich langsamer und unartikulierter. :)
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Kathrine !!!!!

Wozu den Teenis druck machen ??????

Wie schon gesagt wir haben hier viel Zeit !!

Druck erzeugt Stress und Stress macht krank.

Das steht auch auf dem Merkzettel der Gewerkschaft.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Bruno

Beitrag von Bruno »

Peter. Wenn du so schreist, erzeugt das bei mir Druck und Stress. Wenns geht, bitte etwas leiser. Sonst muss ich doch noch "en kasse øl, to kasser øl"... um mich wieder zu beruhigen :)

Gruss
Bruno
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ Kathrine.

Gewitter: Wenn man den Blitz sieht und eigentlich gerne wissen möchte, wie weit weg der Blitzniederschlag stattgefunden hatte, habe ich mir erzählen lassen, daß man es so berechnen kann: enogtyve - toogtyve - treogtyve... - oder: einundzwanzig - zweiundzwanzig - dreiundzwanzig.....
Wenn man dann beim Zählen den Donnerschlag hört, weiß man, daß der Blitz 1 km, bzw. 2 km, 3 km weit weg war :!: :wink:
Brecht
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 13.06.2005, 09:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Brecht »

Berndt hat geschrieben:@ Kathrine.

Gewitter: Wenn man den Blitz sieht und eigentlich gerne wissen möchte, wie weit weg der Blitzniederschlag stattgefunden hatte, habe ich mir erzählen lassen, daß man es so berechnen kann: enogtyve - toogtyve - treogtyve... - oder: einundzwanzig - zweiundzwanzig - dreiundzwanzig.....
Wenn man dann beim Zählen den Donnerschlag hört, weiß man, daß der Blitz 1 km, bzw. 2 km, 3 km weit weg war :!: :wink:
Ne, das ist fallsch!!!! Das Geräusch des Donners (hab grad vergessen wie man es sonst noch anders nennt :oops: ) verbreitet sich ~3 km pro Sekunde ( ich glaub das war bei kälte 3.3 irgendwas und bei wärme 3.6 irgendwas aber legt mich bitte nicht genau darauf fest!) das heißt also wenn du bis 3 gezählt hast, dann das ganze mal 3 und heraus kommt das das Gewitter 9 km weit weg ist :!: Bei 2 Sekunden halt 2x3 also 6 km entfernt.
:D

Mfg
Antworten