um die Länge eines kurzen Zeitraums abzuschätzen, zählt man im Deutschen oft "einundzwanzig, zweiundzwanzig ..." (so ist es einfacher, einen Sekundenrhythmus einzuhalten). Gibt es etwas Vergleichbares im Dänischen?
Versteh schon, was du meinst, zB dieses Gezähle zwischen Blitz und Donner ... aber schon in einem Schlager der 60er oder 70er hieß es doch schon: ... DÄNEN ZÄHLEN NICHT ... oder so ähnlich.
@Peter: Und es gibt auch keine Teenies, denen man sagen muss "Du hast noch 3 Sekunden zum Aufstehen, ehe ich einen Eimer kaltes Wasser hole? EINundzwanzig, ZWEIund..."
Kathrine hat geschrieben:@Peter: Und es gibt auch keine Teenies, denen man sagen muss "Du hast noch 3 Sekunden zum Aufstehen, ehe ich einen Eimer kaltes Wasser hole? EINundzwanzig, ZWEIund..."
Peter. Wenn du so schreist, erzeugt das bei mir Druck und Stress. Wenns geht, bitte etwas leiser. Sonst muss ich doch noch "en kasse øl, to kasser øl"... um mich wieder zu beruhigen
Gewitter: Wenn man den Blitz sieht und eigentlich gerne wissen möchte, wie weit weg der Blitzniederschlag stattgefunden hatte, habe ich mir erzählen lassen, daß man es so berechnen kann: enogtyve - toogtyve - treogtyve... - oder: einundzwanzig - zweiundzwanzig - dreiundzwanzig.....
Wenn man dann beim Zählen den Donnerschlag hört, weiß man, daß der Blitz 1 km, bzw. 2 km, 3 km weit weg war
Gewitter: Wenn man den Blitz sieht und eigentlich gerne wissen möchte, wie weit weg der Blitzniederschlag stattgefunden hatte, habe ich mir erzählen lassen, daß man es so berechnen kann: enogtyve - toogtyve - treogtyve... - oder: einundzwanzig - zweiundzwanzig - dreiundzwanzig.....
Wenn man dann beim Zählen den Donnerschlag hört, weiß man, daß der Blitz 1 km, bzw. 2 km, 3 km weit weg war
Ne, das ist fallsch!!!! Das Geräusch des Donners (hab grad vergessen wie man es sonst noch anders nennt ) verbreitet sich ~3 km pro Sekunde ( ich glaub das war bei kälte 3.3 irgendwas und bei wärme 3.6 irgendwas aber legt mich bitte nicht genau darauf fest!) das heißt also wenn du bis 3 gezählt hast, dann das ganze mal 3 und heraus kommt das das Gewitter 9 km weit weg ist Bei 2 Sekunden halt 2x3 also 6 km entfernt.