Mit Kleinkind und Hund im November
Mit Kleinkind und Hund im November
Hallo, liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und möchte gern mit meiner Familie (Mann, Kind 2,5 Jahre und Hund) Ende Oktober/Anfang November für eine Woche nach Dänemark fahren.
Was wir suchen ist Ruhe und Erholung in einem schönen Ferienhaus (nicht zu alt) mit Sauna und Kaminofen.
Als Orte hatten wir Blavand, Bjerregard und Vejers Strand in die engere Wahl genommen. Weil man darüber am meißten liest und es nicht ganz so lange für uns zu fahren ist (kommen aus dem Ruhrgebiet). Oder habt ihr, was den Ort betrifft, einen besseren Vorschlag?
Dankbar wäre ich wirkich für konkrete Hausempfehlungen, mit denen ihr schon gute Erfahrungen gemacht habt.
Was müssen wir zusätzlich an Wohnnebenkosten einplanen?
Lieben Dank schon mal für eure Antworten!
LG
Tanja
ich bin neu hier und möchte gern mit meiner Familie (Mann, Kind 2,5 Jahre und Hund) Ende Oktober/Anfang November für eine Woche nach Dänemark fahren.
Was wir suchen ist Ruhe und Erholung in einem schönen Ferienhaus (nicht zu alt) mit Sauna und Kaminofen.
Als Orte hatten wir Blavand, Bjerregard und Vejers Strand in die engere Wahl genommen. Weil man darüber am meißten liest und es nicht ganz so lange für uns zu fahren ist (kommen aus dem Ruhrgebiet). Oder habt ihr, was den Ort betrifft, einen besseren Vorschlag?
Dankbar wäre ich wirkich für konkrete Hausempfehlungen, mit denen ihr schon gute Erfahrungen gemacht habt.
Was müssen wir zusätzlich an Wohnnebenkosten einplanen?
Lieben Dank schon mal für eure Antworten!
LG
Tanja
Das sind ja wirklich zwei nette Häuser...sehr interessant.
Ich bin auch im November in DK. Fahre nach Blavand...sonst bin ich eigentlich immer nach Vejers gefahren, aber in Blavand ist doch ein bißchen mehr los...gerade auch in Richtung Einkauf und so. In Vejers könnte ich es mir im November sehr ruhig vorstellen.
Vielleicht trifft man sich ja " da oben"...dann können wir ja mal mit den Hunden laufen
Ich bin auch im November in DK. Fahre nach Blavand...sonst bin ich eigentlich immer nach Vejers gefahren, aber in Blavand ist doch ein bißchen mehr los...gerade auch in Richtung Einkauf und so. In Vejers könnte ich es mir im November sehr ruhig vorstellen.
Vielleicht trifft man sich ja " da oben"...dann können wir ja mal mit den Hunden laufen

Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Ist wohl war. Aber 1 Stunde kann verdammt lang werden, wenn das Kind nicht so gut drauf ist.Avocet hat geschrieben:Also zu dem "Weitfahren" muss ich noch mal sagen das es totaler schwachsin ist ob bis kurz vor Skagen oder an die Westküste.
Es nimmt sich nix wenn ich nach Hvide Sande fahre oder nach Hirtshals.Das sind höchstens +- 1Stunde!
Wenn es einer der genannten Orte sein soll, dann würde ich auch Blaavand nehmen, halt weil da doch etwas mehr los ist. Oder gleich nebenan, Ho.
Aber ehrlich gesagt, um die Jahreszeit würde ich mit einem kleinen Kind eher die Ostseite nehmen, z.B. die Insel Als, oft wird hier Skovmose favorisiert, oder etwas weiter oben, kurz vor Fünen, Hejlsminde. Oder gleich ab nach Fünen.
Oktober / November ist leider recht ausgebucht was das "Ballern" am Truppenübungsplatz angeht. Also evtl. nicht direkt an dem Gebiet ein Häuschen mieten.
Blåvand würde ich auch empfehlen, da ist es auch nicht weit zum Bernstein, der da in der Zeit am besten am Strand wächst
Nebenkostentechnisch ists schwer zu sagen, du hast ja eig. meist nur Strom exklusive. Und wenn Du viel den Bollerofen anwirfst, ist das eig. bezahlbar.
Also Kerzen die lange brennen einpacken und ein paar Euros für reichlich Briketts vor Ort, beiseite legen.
Vejers ist sehr hyggelig in der Zeit, aber auch verdammt ruhig.
Blåvand bietet noch etwas mehr abwechslung.
Von dort (wie aber auch Vejers) ist es nicht weit nach Esbjerg (Fischerreimuseum, Legeland für Kinder, Funworld mit Kart fahren etc.., Shopping, Schwimmhalle).
Häuser gibts wie Sand am Meer und für jeden ist etwas schönes dabei.
Schwer da was spezielles zu empfehlen. Für die Ecke Blåvand würde ich Dir Dyrivgs empfehlen. Sehr gepflegte Häuser, guter Service.
liebe Grüße
Oliver
Blåvand würde ich auch empfehlen, da ist es auch nicht weit zum Bernstein, der da in der Zeit am besten am Strand wächst

Nebenkostentechnisch ists schwer zu sagen, du hast ja eig. meist nur Strom exklusive. Und wenn Du viel den Bollerofen anwirfst, ist das eig. bezahlbar.
Also Kerzen die lange brennen einpacken und ein paar Euros für reichlich Briketts vor Ort, beiseite legen.
Vejers ist sehr hyggelig in der Zeit, aber auch verdammt ruhig.
Blåvand bietet noch etwas mehr abwechslung.
Von dort (wie aber auch Vejers) ist es nicht weit nach Esbjerg (Fischerreimuseum, Legeland für Kinder, Funworld mit Kart fahren etc.., Shopping, Schwimmhalle).
Häuser gibts wie Sand am Meer und für jeden ist etwas schönes dabei.
Schwer da was spezielles zu empfehlen. Für die Ecke Blåvand würde ich Dir Dyrivgs empfehlen. Sehr gepflegte Häuser, guter Service.
liebe Grüße
Oliver
Hallo!
Also wir sind genau zu der gleichen Zeit in Dk an der Westküste!
Wir waren auch schon im letzten Jahr zu der gleichen Zeit da und hatten super Glück mit dem Wetter!
Wir sind immer in Houstrup und buchen dort bei dem Anbieter Schultz!
Dort ist zwar nie besonders viel los, aber in dem Sea West, kann man bei schlechtem Wetter auch jede Menge unternehmen.
Vor allem mit einem Kind.
Liebe Grüße
Dani
Also wir sind genau zu der gleichen Zeit in Dk an der Westküste!
Wir waren auch schon im letzten Jahr zu der gleichen Zeit da und hatten super Glück mit dem Wetter!
Wir sind immer in Houstrup und buchen dort bei dem Anbieter Schultz!
Dort ist zwar nie besonders viel los, aber in dem Sea West, kann man bei schlechtem Wetter auch jede Menge unternehmen.
Vor allem mit einem Kind.
Liebe Grüße
Dani
So, haben nun 2 Häuser in die engere Wahl gezogen:
Welches der beiden würdet ihr uns empfehlen. Hauptsächlich der Lage wegen. Denn von der Ausstattung her sind sie ähnlich.
http://booking.admiralstrand.com/PGM/invisclASB.pgm?V30162+0+I+01+X+0+081108+151108+V30162+000445+0+405755919946961+0000+000000+000000+424790937038969+B+007+0+000445
http://www.esmarch-ferienhauser.de/haus/skodbovej16/
Sorry, für den langen Link. Kann es aber leider nicht anders.
Danke und lg,
Tanja
Welches der beiden würdet ihr uns empfehlen. Hauptsächlich der Lage wegen. Denn von der Ausstattung her sind sie ähnlich.
http://booking.admiralstrand.com/PGM/invisclASB.pgm?V30162+0+I+01+X+0+081108+151108+V30162+000445+0+405755919946961+0000+000000+000000+424790937038969+B+007+0+000445
http://www.esmarch-ferienhauser.de/haus/skodbovej16/
Sorry, für den langen Link. Kann es aber leider nicht anders.
Danke und lg,
Tanja
Eindeutig das zweite!
Schau dir mal die Lage der beiden Häuser per Satelit an.
In Bjerregard biste mittendrin,ringsrum nur Häuser.Wäre mir zu dicht besiedelt.Kenne die Gegend auch und würde dort nie buchen.
Das zweite liegt ziemlich ruhig u.nebenan schon unbebaute Natur,ja fast schon Alleinlage,wenn man den Vergleich zum anderen Haus zieht.
Schau dir mal die Lage der beiden Häuser per Satelit an.
In Bjerregard biste mittendrin,ringsrum nur Häuser.Wäre mir zu dicht besiedelt.Kenne die Gegend auch und würde dort nie buchen.
Das zweite liegt ziemlich ruhig u.nebenan schon unbebaute Natur,ja fast schon Alleinlage,wenn man den Vergleich zum anderen Haus zieht.
Hej,
ich gebe mal vorsichtig zu bedenken, dass in der Ecke die Strandzugänge teilweise recht beschwerlich sind.
Vielleicht können da Ortskundige noch mal was zu sagen.
Mit einem gut 2 jährigen Kind im Kinderwagen oder Bollerwagen ist das Kraxeln über die Dünen vielleicht nicht ganz so dolle.
Viele Grüße
Monika
ich gebe mal vorsichtig zu bedenken, dass in der Ecke die Strandzugänge teilweise recht beschwerlich sind.
Vielleicht können da Ortskundige noch mal was zu sagen.
Mit einem gut 2 jährigen Kind im Kinderwagen oder Bollerwagen ist das Kraxeln über die Dünen vielleicht nicht ganz so dolle.
Viele Grüße
Monika
Naja, in der geplanten Zeit dürften die wenigsten Häuser besetzt sein. Was mich an Haus 2 stört sind die angedrohten 5Km zum Einkaufen. Bei gutem Wetter und mit Fahrrad kein Problem aber im Herbst mit Kleinkind? Ich weiß aber nicht, wie es mit den 600 Meter bei Haus 1 im Herbst aussieht.Elke K. hat geschrieben:Eindeutig das zweite!
Schau dir mal die Lage der beiden Häuser per Satelit an.
In Bjerregard biste mittendrin,ringsrum nur Häuser.Wäre mir zu dicht besiedelt.Kenne die Gegend auch und würde dort nie buchen.
Das zweite liegt ziemlich ruhig u.nebenan schon unbebaute Natur,ja fast schon Alleinlage,wenn man den Vergleich zum anderen Haus zieht.
teddy93 hat geschrieben:Naja, in der geplanten Zeit dürften die wenigsten Häuser besetzt sein. Was mich an Haus 2 stört sind die angedrohten 5Km zum Einkaufen. Bei gutem Wetter und mit Fahrrad kein Problem aber im Herbst mit Kleinkind? Ich weiß aber nicht, wie es mit den 600 Meter bei Haus 1 im Herbst aussieht.Elke K. hat geschrieben:Eindeutig das zweite!
Schau dir mal die Lage der beiden Häuser per Satelit an.
In Bjerregard biste mittendrin,ringsrum nur Häuser.Wäre mir zu dicht besiedelt.Kenne die Gegend auch und würde dort nie buchen.
Das zweite liegt ziemlich ruhig u.nebenan schon unbebaute Natur,ja fast schon Alleinlage,wenn man den Vergleich zum anderen Haus zieht.
Hej teddy 93,
alle,die nicht direkt in Bjerregard im Bereich beim Kaufmann wohnen, müssen zum Einkaufen wohl das Auto benutzen,oder?
Auf der Strecke Richtung Hvide Sande gibt,s außerdem noch zwei weitere Läden.(In Aargab am Campingplatz und einmal etwas weiter vorher.)
Ich kaufe in diesen Läden eh nur im Notfall ein,weil zu teuer.Und Hivde Sande oder Nymindegab/Norre Nebel ist von Bjerregard auch nicht so weit.
Zu den Strandübergängen sei gesagt:
Sie sind meist in der Region nun mal etwas steil.Das hält aber viele Familiy,s m.Kleinkindern nicht davon ab,dort zu buchen,wie ich beobachten kann.

Einige lassen ihre Karren o.Bollerwagen sogar vorm Übergang mal stehen,oder nehmen ne leichte Karre mit an Strand.
Wenn der Übergang schon ein Hindernis sein soll,wie soll man sich dann mit Kinderwagen,Bollerwagen,Karren in dem weichen Sand fortbewegen können?

Leute,es ist alles machbar,wenn man nur will.
Moin, moin,
meine persönliche Wahl müßte auf Admiral Strand fallen, bei Esmarch ist halt nur ein Hund erlaubt. Aber ansonsten würde ich persönlich auch lieber das Haus mit dem freien Rücken wählen. Mir gefällt es immer sehr gut, wenn hinter dem Haus gleich eine unbebaute "Wildnis" anfängt. Ansonsten sind beide nicht schlecht, schön neu und von den Bildern nicht zu bemeckern.
Auch in der Nebensaison würde ich Skodbjerge bevorzugen, ist nun einmal in meinem Blut so drinnen, ob die Hauptstraße zu hören ist, vermag ich nicht zu sagen, aber im November sitzt man ja auch nicht wirklich oft draußen und ein neues Haus hat auch Fenster, die dicht halten. Hat in Bjerregard der Kaufmann übers ganze Jahr auf? Wir haben es in Verdersö schon erlebt, daß es im Frühjahr hieß: Bis auf Weihnachten jeden Tag geöffnet und dann im November trotzdem "lukket". Wenn man nicht jeden Tag frische Brötchen auf den Tisch haben will, kann man m. E. auch Ausflugstouren gut mit Einkauf verbinden, man muß nicht immer extra losfahren und dänisches Brot kann man auch noch am nächsten Tag essen (wurde in unseren Kreisen früher stark bezweifelt).
Viel Spaß im baldigen Urlaub - ich muß noch länger warten - wünscht
Wolfgang
meine persönliche Wahl müßte auf Admiral Strand fallen, bei Esmarch ist halt nur ein Hund erlaubt. Aber ansonsten würde ich persönlich auch lieber das Haus mit dem freien Rücken wählen. Mir gefällt es immer sehr gut, wenn hinter dem Haus gleich eine unbebaute "Wildnis" anfängt. Ansonsten sind beide nicht schlecht, schön neu und von den Bildern nicht zu bemeckern.
Auch in der Nebensaison würde ich Skodbjerge bevorzugen, ist nun einmal in meinem Blut so drinnen, ob die Hauptstraße zu hören ist, vermag ich nicht zu sagen, aber im November sitzt man ja auch nicht wirklich oft draußen und ein neues Haus hat auch Fenster, die dicht halten. Hat in Bjerregard der Kaufmann übers ganze Jahr auf? Wir haben es in Verdersö schon erlebt, daß es im Frühjahr hieß: Bis auf Weihnachten jeden Tag geöffnet und dann im November trotzdem "lukket". Wenn man nicht jeden Tag frische Brötchen auf den Tisch haben will, kann man m. E. auch Ausflugstouren gut mit Einkauf verbinden, man muß nicht immer extra losfahren und dänisches Brot kann man auch noch am nächsten Tag essen (wurde in unseren Kreisen früher stark bezweifelt).
Viel Spaß im baldigen Urlaub - ich muß noch länger warten - wünscht
Wolfgang