Sie sehen wirklich recht hübsch aus, ich finde trotzdem die Kronen nach wie vor hübsch und fühle mich auch ohne Euroklimpergeld als Urlauber eines EU-Landes.
Und auch als Auswanderer würde ich es begrüßen dort nicht vom Euro verfolgt zu werden
Gut aufgepasst Ronny - sollte nur eine Anregung sein - hast du aber gut erkannt (2002). Sicherlich ist dies aber meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen - ich danke dir aber trotzdem fuer die Kritik! )
mhv
Udo
hej,
na ich weiß ja nicht, vieleicht hat udo verpasst, dass wir mittlerweile 2008 haben .
aber schön sehen sie aus die münzen, die wir nicht bekommen werden.
hilsen
Andreas
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
ansonsten kann ich ir nur vorstellen, das die dänen früher keine geldbörsen hatten und deshalb die münzen auf eine schnur gezogen haben und sie um den hals trugen
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
Als Lochmünze wird in der Numismatik eine Münze bezeichnet, die in der Mitte ein Loch besitzt. Grund für die Produktion von Lochmünzen ist die Materialeinsparung, die durch das Loch erzielt wird. Wurde das Loch jedoch nach dem Prägen später in die Münze eingefügt, so spricht man von einer gelochten Münze. Münzen werden z.B. zum Entwerten oder um sie an einer Kette anhängen zu können nachträglich gelocht.