"Zweideutigkeiten"
"Zweideutigkeiten"
Ich helfe einer Freundin bei einer Romanrecherche, für die sie ein paar dänische Floskeln sucht.
Ist "Dänisch, Männnlich" und "Dänisch, weiblich" mit "dansk, ham" und "dansk, hun" richtig übersetzt?
Und sagt das Navi bei z. B. : "nach 500 m links abbiegen" "efter 500 meter drej til venstre"? Oder wie würde die Tante, der Onkel im Navi das sagen?
Und zum Schluß ein ganz wichtiger Punkt: Gibt es im Dänischen bestimmte Wörter, die zur Not auch noch ein Navi sagen könnte, die im Deutschen eine ganz andere Bedeutung haben und halt dann doch recht eindeutig zweideutig sind, wie z. B. im schwedischen "fick" und "fickan" - also irgend etwas, worüber sich ein deutscher, pubertierender Junge, wenn er es hört, wegschmeißen würde?
Danke für eure Hilfe
Gruß
skovkat
Ist "Dänisch, Männnlich" und "Dänisch, weiblich" mit "dansk, ham" und "dansk, hun" richtig übersetzt?
Und sagt das Navi bei z. B. : "nach 500 m links abbiegen" "efter 500 meter drej til venstre"? Oder wie würde die Tante, der Onkel im Navi das sagen?
Und zum Schluß ein ganz wichtiger Punkt: Gibt es im Dänischen bestimmte Wörter, die zur Not auch noch ein Navi sagen könnte, die im Deutschen eine ganz andere Bedeutung haben und halt dann doch recht eindeutig zweideutig sind, wie z. B. im schwedischen "fick" und "fickan" - also irgend etwas, worüber sich ein deutscher, pubertierender Junge, wenn er es hört, wegschmeißen würde?
Danke für eure Hilfe
Gruß
skovkat
Mein TomTom sagt ziemlich exakt das, glaube ich. Klingt jedenfalls richtig. Zweideutige Worte hat er auf dänisch noch nicht von sich gegeben, das wäre meinen Kindern sicher aufgefallen (wir haben das Navi im Urlaub auf spaßeshalber dänisch umgestellt)."nach 500 m links abbiegen" "efter 500 meter drej til venstre"
-- Martin
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: "Zweideutigkeiten"
Nein, es muss sein:skovkat hat geschrieben: Ist "Dänisch, Männnlich" und "Dänisch, weiblich" mit "dansk, ham" und "dansk, hun" richtig übersetzt?
Dansk, mandlig
Dansk, kvindelig
"dansk, ham" = Dänish, ihm
"dansk, hun" = Dänisch, sie
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
Das Wort "fik" (dt. bekam) gibt es auch im Dänischen. Han fik en cd - er bekam eine CD.
Allerdings weiß ich nicht, in wie weit es realistisch ist, wenn dänische Sätze/Phrasen in den Roman eingebaut werden. Denn wenn man der dänischen Sprache nicht mächtig ist, bzw. zwar dänisch lernt, aber die Sprache in Dänemark hört, ist es so, dass man überhaupt nichts versteht, wenn jemand in der normalen einheimischen Sprachgeschwindigkeit spricht. Es hat etwas davon, wie wenn ein Hochgeschwindigkeitszug an einem vorbeifährt. Ich bin auch mal nach irgendetwas gefragt worden und habe höchstens ein einziges Wort verstanden und da war ich mir noch nicht einmal sicher.
Allerdings weiß ich nicht, in wie weit es realistisch ist, wenn dänische Sätze/Phrasen in den Roman eingebaut werden. Denn wenn man der dänischen Sprache nicht mächtig ist, bzw. zwar dänisch lernt, aber die Sprache in Dänemark hört, ist es so, dass man überhaupt nichts versteht, wenn jemand in der normalen einheimischen Sprachgeschwindigkeit spricht. Es hat etwas davon, wie wenn ein Hochgeschwindigkeitszug an einem vorbeifährt. Ich bin auch mal nach irgendetwas gefragt worden und habe höchstens ein einziges Wort verstanden und da war ich mir noch nicht einmal sicher.
At rejse er at leve
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 18.09.2008, 13:45
Hallo Sankt Hans Orm....(what a name..ggg)
Da haben Sie eine Pointe mit der dänischen Aussprache und dem "nichts verstehen können". Das liegt an den Assimilationen.
Einfach ein schreckliches Dänisch. War in meiner Kindheit auch alles noch gaaaanz anders. Heute sind diese Assimilationen sogar in das dänische Lehrbuchmaterial "Dänisch für Ausländer" schon mit eingebaut. Die lernen förmlich gar nicht mehr, wie die Worte eigentlich korrekt ausgesprochen werden. Aber vielleicht macht das auch nichts, weil das in DK vielleicht fast niemand mehr verstehen würde, wenn man die Worte korrekt ausspricht???
Bedenklich, bedenklich....
Gruss, Ingrid
Da haben Sie eine Pointe mit der dänischen Aussprache und dem "nichts verstehen können". Das liegt an den Assimilationen.
Einfach ein schreckliches Dänisch. War in meiner Kindheit auch alles noch gaaaanz anders. Heute sind diese Assimilationen sogar in das dänische Lehrbuchmaterial "Dänisch für Ausländer" schon mit eingebaut. Die lernen förmlich gar nicht mehr, wie die Worte eigentlich korrekt ausgesprochen werden. Aber vielleicht macht das auch nichts, weil das in DK vielleicht fast niemand mehr verstehen würde, wenn man die Worte korrekt ausspricht???
Bedenklich, bedenklich....
Gruss, Ingrid
Ingrid
Hej Ingrid,
wenn alle Dänen ein Wort auf eine betsimmte Weise aussprechen (oder zuminderst die Mehrzahl), dann ist das die korrekte Aussprache. Sprache ändert sich laufend, daher finde ich das ganz natürlich.
Gruss, vilmy
wenn alle Dänen ein Wort auf eine betsimmte Weise aussprechen (oder zuminderst die Mehrzahl), dann ist das die korrekte Aussprache. Sprache ändert sich laufend, daher finde ich das ganz natürlich.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Mit diesem: früher war alles besser, kann ich auch gar nichts anfangen. Ich habe keine Probleme das heutige Dänisch zu verstehen, und finde auch, dass die Jugendlichen ein schönes Dänisch sprechen. Die Sprache entwickelt sich ganz einfach. So ist es immer gewesen, und so wird es immer sein. Wie es Wilmy auch ganz richtig geschrieben hat