Dänisches Schulsystem (allg.)

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
scholzro
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2008, 10:54

Dänisches Schulsystem (allg.)

Beitrag von scholzro »

Hallo zusammen,

ich fahre oft nach Dänemark und unterhalte mich sehr oft mit Dänen auch in deren Muttersprache. Leider habe ich noch nicht viel über das
dänische Schulsystem allg. herausgefunden. Hier kurz, was ich schon weiß:
- 9 Jahre Folkeskole (Gemeinschaftsgrundlagenschule/ Schulpflicht
Abschluss anerkannt je nach Schule)
- 3 Jahre Oberstufe (freiwillig; sonst Ausbildung, meist hohes Niveau,
Latein spielt eine wichtige Rolle)

Aber: Was ist mit der efterskole und den vielen "Bereichsschulen"?(Kirchenmusikschule, Fischereischule, Forst-, Landwirtschaftsschule, Kunstschule)
- Was ist mit behinderten Schülern? Gemeinschaftsunterricht?
- Was ist mit freien Trägerschaften (Waldorf,...)
- Was ist mit kirchlichen Trägern?
- Welche unterschiedlichen Formen der Oberstufe gibt es?
- Welches nsehen hat das Schulsystem in DK?
- Gab es in der 10. Klasse nicht auch Mal so ein freiwilliges praktisches Jahr?

Mange Tak for hjælpen

Med venligst hilsen.

scholzro
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Dänisches Schulsystem (allg.)

Beitrag von Lars J. Helbo »

- 9 Jahre Folkeskole (Gemeinschaftsgrundlagenschule/ Schulpflicht)

Richtig/falsch. Es gibt in DK kein Schulpflicht sondern lediglich Unterrichtspflicht. Was ein ganz wesentlicher Unterschied ist.

Daraus ergibt sich auch einiges zu den folgenden Fragen. Jeder kann nämlich eine freie oder private Schule starten. Deshalb gibt es neben den 1700 öffentliche (kommunale) Schulen auch 500 private/freie Grundschulen (darunter z.B. Waldorf-Schulen, Kristliche, Muslemische, Katholische und deutsche Schulen). Die freien Schulen sind allerdings meistens kleiner. Insgesamt haben sie daher im Moment rund 13% der Schüler (aber steigend).

Daneben gibt es Efterskoler. Das sind freie/private Internatschulen, die aber nur die Klassen (7), 8, 9 und 10 anbieten. Die haben oft irgend ein fachlicher Schwerpunkt, z.B. Musik oder Sport.

- 3 Jahre Oberstufe (freiwillig; sonst Ausbildung, meist hohes Niveau,
Latein spielt eine wichtige Rolle)

Das mit Latein ist meines erachtens ein Mißverständnis, ganz im Gengenteil denke ich.

Grundskolen geht bis einschliesslich der 9. Klasse. Danach kommen Ungdomsuddannelser. Dazu gehören Allgemeine Gymnasium, Technisches Gymnasium und Handelsgymnasium. Jeder davon dauert 3 Jahre und können nach der 9. oder evtl. 10. Klasse angefangen werden.

Fischereischule, Forst-, Landwirtschaftsschule etc. sind dagegen eigentlich (Zielgerichtete) Berufsschulen, die entweder nach einer Ungdomsuddannelse oder nach 10. Klasse kommen.

- Was ist mit behinderten Schülern? Gemeinschaftsunterricht?

Gehen prinzipiell, wenn es irgendwie praktisch möglich ist in der normale Schule mit alle andere.

- Gab es in der 10. Klasse nicht auch Mal so ein freiwilliges praktisches Jahr?

Die 10. Klasse ist ja ein freiwilliges Jahr. Man kann entweder nach der 9. oder nach der 10. ins Gymnasium gehen. Es wird in der 10. Klasse auch viel Wert aufs praktische gelegt, weil es eben vorwiegend für die Schüler ist, die nicht gezielt und direkt ins Gymnasium gehen, sondern entweder mehr Zeit brauchen oder auf dem Weg in eine praktische Berufsausbildung sind.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ach ja, und noch was. Ab 2009 ist die 0. Klasse (Vorschule) pflicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
snej_92
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.12.2009, 23:50

Handelsgymnasium?

Beitrag von snej_92 »

Hallo, ich hätte da noch eine Frage zu dem dänischen Schulsystem, speziell zu der dänishcen Hochschulreife!
Wie sieht das mit diesem Handelsgymnasium, das 2 Jahre dauert, aus? Mein Freundin geht auf so eine HF, aber womit ist das hier in Deutschland gleich zu stellen?
Kann Sie theoretisch auch hier in Deutschland studieren nach ihrem Abschluss?

danke schon einmal im voraus ;)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

HF steht für Højere Forberedelseseksamen und hat somit nichts mit dem Handelsgymnasium zu tun.

Es gibt vom Gymnasium drei varianten, die alle drei Jahre dauern (10 bis 12 Schuljahr) und im Prinzip alle gleichberechtigt sind:

Alment Gymnasium STX
Teknisk Gymnasium HTX
Handelsgymnasium HHX

aber natürlich liegt der Schwerpunkt in den Fächern unterschiedlich.

HF dauert nur zwei Jahre und ist eigentlich für ältere Schüler gedacht - also teilweise mit Abitur im zweiten Bildungsweg vergleichbar.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten