Praktikum in DK?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Erdbeere
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008, 08:37
Wohnort: HAMBURG

Praktikum in DK?

Beitrag von Erdbeere »

Hallo,

ich habe während meiner Ausbildung die Möglichkeit ein 6-wöchiges Praktikum im Ausland zu machen. Diese Chance möchte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen!

Ich liebe Dänemark und möchte nach meiner Ausbildung gerne dorthin auswandern.
So stand für mich sofort fest, dass ich mein Praktikum dort machen möchte. Aber so langsam frag ich mich ob das für jemanden der noch kaum Dänisch und auch kein perfektes Englisch spricht möglich ist dort ein Praktikum zu machen?

LG
Erdbeere
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich will ja nicht aufdringlich oder penetrant wirken, aber könntest Du vielleicht verraten, um welches Beruf es geht? :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ich will ja nicht aufdringlich oder penetrant wirken, aber könntest Du vielleicht verraten, um welches Beruf es geht? :roll:

haha, beides kommt aber ganz gut rüber....


was deine frage betrifft, erdbeeere, kommt wirklich ganz auf deine sparte an! englisch sollte schon sein, auf dänisch kann man selbst in dänemark (kopenhagen) schonmal verzichten, aber in manchen sparten brauchst du auch in deutschland ein gutes englisch. viel erfolg.

andersen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

sven estridsson hat geschrieben: haha, beides kommt aber ganz gut rüber....
Ist in diesem Fall wohl auch berechtigt :roll:
sven estridsson hat geschrieben: was deine frage betrifft, erdbeeere, kommt wirklich ganz auf deine sparte an! englisch sollte schon sein, auf dänisch kann man selbst in dänemark (kopenhagen) schonmal verzichten, aber in manchen sparten brauchst du auch in deutschland ein gutes englisch. viel erfolg.
Und in manche Sparten hilft Englisch gar nichts. Je nachdem wo und was kann Dänisch unumgänglich oder Deutsch völlig ausreichend sein.

Warum ist es sooo schwierig einfache Fragen zu formulieren?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
sven estridsson hat geschrieben: haha, beides kommt aber ganz gut rüber....
Ist in diesem Fall wohl auch berechtigt :roll:

penetranz und aufdringlichkeit sind auch in dk keine tugend, [edit//maybritt]

andersen
illuminatus
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 21.08.2008, 18:57
Wohnort: Sdr. Vinge/ Ulstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von illuminatus »

Hej,
tja, gut das es sowas wie miteinander gibt, bleibt aber wohl ab und zu auf der Strecke.
Allerdings wissen wir nun immer noch nicht um welche Berufssparte es geht.
@ Erdbeere, wäre schön wenn du es uns noch mitteilen könntest und eventuell auch in welchem Teil von Dänemark.
Hilsen Andreas
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
Erdbeere
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008, 08:37
Wohnort: HAMBURG

Beitrag von Erdbeere »

Hallo,

das Praktikum soll im Freizeitbereich oder im Tourismusbereich stattfinden.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich an manchen Orten (wie z.B. Kopenhagen) auch gut zurecht komme wenn ich kein Dänisch spreche? Würde das auch für die oben genannte Branche „gelten“?

Wegen dem Ort bin ich eigentlich ziemlich offen. Ich war bisher nur an Urlaubsgebieten an der Nordsee und fand es immer sehr schön da. Ich würde aber andererseits auch gerne neue Orte / Städte (z.B. Arhus, Kopenhagen) kennen lernen. Ich denke was den Ort angeht würde so ziemlich alles annehmen :) .

LG
Erdbeere
udo66

Beitrag von udo66 »

Erdbeere hat geschrieben:Hallo,

das Praktikum soll im Freizeitbereich oder im Tourismusbereich stattfinden.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich an manchen Orten (wie z.B. Kopenhagen) auch gut zurecht komme wenn ich kein Dänisch spreche? Würde das auch für die oben genannte Branche „gelten“?

Wegen dem Ort bin ich eigentlich ziemlich offen. Ich war bisher nur an Urlaubsgebieten an der Nordsee und fand es immer sehr schön da. Ich würde aber andererseits auch gerne neue Orte / Städte (z.B. Arhus, Kopenhagen) kennen lernen. Ich denke was den Ort angeht würde so ziemlich alles annehmen :) .

LG
Erdbeere


Probier es doch einfach aus - 6 Wochen koennen klasse werden - Leine ziehen kannst du immer - und vielleicht findest du Freude an der daenischen Sprache und bleibst laenger dort??

Wer es nie ausprobiert kann nicht drueber berichten und es erfahren.

mhv
US
illuminatus
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 21.08.2008, 18:57
Wohnort: Sdr. Vinge/ Ulstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von illuminatus »

Hej Erdbeere,
dann würde ich es an deiner Stelle mal beim Legoland Billund versuchen, da weiß ich, dass die schon einige Praktikanten aufgenommen haben. Die haben eigentlich alles was du möchtest, Tourismus, Freizeit und Gastronomie.
Ansonsten wäre es auch ne Alternative sich bei den großen Ferienhausvermittlern wie Novasol, Dancenter oder Sonne und Strand zu berwerben, auch die haben manchmal etwas.
viel glück und hoffe mal dass du was findest.
hilsen Andreas
Wenn du denkst du denkst,
dann denkst du nur du denkst,
denn das Denken der Gedanken,
ist gedankenloses Denken.
Erdbeere
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008, 08:37
Wohnort: HAMBURG

Beitrag von Erdbeere »

Danke! :D

@udo66: Abbrechen kann ich das Praktikum nicht, weil das ein Pflichtpraktikum für die Ausbildung ist und mindestens 6 Wochen durchgehen muss…

LG Erdbeere
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich kenne einige Leute, die in verschiedenen Ländern studiert oder Praktikum gemacht haben. Aber die haben sich alle selbst darum gekümmert. Sprich, die in Frage kommenden Firmen einfach anschreiben, anrufen, anmailen... Nur so wirst Du eine wirkiche Antwort bekommen, ob Deine Sprachkenntnisse ausreichen oder nicht und ob Du überhaupt einen Platz bekommst. Und nicht nach einer Absage aufgeben!

Eines muss ich aber loswerden, wenn Du in der Tourismus/Freizeitbranche arbeiten willst, dann sind Sprachkenntnisse absolut notwendig. Englisch ist ein Muss und auch an Deinem Dänisch solltest Du arbeiten. Nutze die Zeit, die die noch bis zum Praktikum hast und arbeite wenigstens mal an Deinem Englisch. Kurse hierfür findet man ja wirklich überall.

LG Simba
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

muss einfach mal was loswerden. selbstverständlich ist es klasse über den eigenen tellerrand zu schauen. dazu gehören ganz besonders auslandspraktika oder studien oder arbeiten oder oder oder. aber warum in gottes namen lernt ihr nicht erst mal die sprache?????? ich muss doch sehen dass ich alleine in dem land klar komme (gut für 6 wochen mal eben ist es vielleicht nicht wichtig) ohne immer auf andere angewiesen zu sein die mir bei übersetzungen, behördengängen etc. helfen. mein sohnemann möchte nach seiner ausbildung für 1/2 jahr nach china zum gucken, arbeiten, land kennenlernen etc. englisch klappt gut bei ihm, aber er lernt jetzt seit gut 2 jahren fleissig chinesisch (was weiß gott nicht einfach ist, für mich wäre es nix, aber ich will ja auch nicht dahin :-)).

bin ich da vielleicht jetzt zu streng???? hab mir selbst für unsere urlaube, egal ob nun in dk oder spanien oder sonst wo zumindest die grundbegriffe angeeignet (sehr zu empfehlen sind die "urlauberkurse" bei der vhs). aber zum auswandern ohne die sprache zu können.ne. das wäre nicht mein ding. ausland ist nicht auch gleichzeitig schlaraffenland.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

@ biggi

ich auch. vor allen dingen bei "der" sprache. meine freundin (kommt aus polen) versucht mir seit einem jahr polnisch beizubringen. oh man. aber wie heisst es so schön. stillstand ist rückstand. da ich bei einem international tätigen anwalt arbeite, sind viele sprachkenntnisse von vorteil. oder aber einfach nur für den urlaubsgebrauch um sich zumindest ein bier bestellen zu können.:-)))))
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

selbstverständlich ist es klasse über den eigenen tellerrand zu schauen. dazu gehören ganz besonders auslandspraktika oder studien oder arbeiten oder oder oder. aber warum in gottes namen lernt ihr nicht erst mal die sprache?????? ich muss doch sehen dass ich alleine in dem land klar komme (gut für 6 wochen mal eben ist es vielleicht nicht wichtig) ohne immer auf andere angewiesen zu sein die mir bei übersetzungen, behördengängen etc. helfen. mein sohnemann möchte nach seiner ausbildung für 1/2 jahr nach china zum gucken, arbeiten, land kennenlernen etc. englisch klappt gut bei ihm, aber er lernt jetzt seit gut 2 jahren fleissig chinesisch
Nunja, ein 6 wöchiges Praktikum ist aber nicht gleichbedeutend mit Auswandern. Wohl dem, der immer soviel Zeit hat, sich in aller Ruhe auf solche Gegebenheiten einzustellen. Aber es gibt nunmal Ausnahmen. Dann heisst es halt, mach das Beste draus.
Denk mal an das Beispiel mit Deinem Sohn. Was ist, wenn er nach der Ausbildung plötzlich statt nach China zu gehen, gelockt wird von einem Jobangebot in Korea? Planen ist eine Sache, aber das Leben eine Andere. Mal gehts nach Plan und mal muss man einfach reagieren. Kann beides spannend sein.

LG Simba
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

erdbeere sprach ja auch davon evtl. nach ihrer ausbildung nach dk auswandern zu wollen. da ist es ja frühzeitig genug mit dem lernen der sprache anzufangen.:-)
natürlich weiß man nie was kommt. aber wie pflegte meine ma immer zu sagen, gelernt ist gelernt und bleibt im hirn. wofür auch immer. macht sich zumindest bei bewerbungen im lebenslauf gut.

ausserdem möchte ich nicht mein leben lang einem "hätte ich doch mal" hinterher hecheln (ist bei meinen kids wohl auch so angekommen). nicht immer sagen, ich müsste, ach wenn ich nur. nein einfach mal umsetzen. ob ichs dann mal brauche ist doch wurscht.
Antworten