Neue Bornholm Fähre in Sicht!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Neue Bornholm Fähre in Sicht!

Beitrag von frosch »

An alle, die von Bornholms Traffiken geplagt sind und sich (natürlich) den Urlaub auf dieser wunderschönen Insel nicht dadurch vermiesen lassen, es ist Abhilfe in Aussicht.
Aufgrund der Ausschreibung der Fährverbindungen ist die Mols-Linjen offenbar ein aussichtsreicher Kandidat für die Zukunft der Bornholm-Verbindungen, siehe hier:

http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?id=38643&

Auch auf der Webseite der Mols Linje gibt es dazu eine (knappe) Mitteilung:
http://www.mols-linien.dk/index.dsp?page=229

Da kommt doch Hoffnung auf, daß der nächste Bornholm Urlaub noch schöner wird!

PS: Ich hoffe doch, daß Mols wirklich besser ist als BT?
Gibts dazu Erfahrungen?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Neue Bornholm Fähre in Sicht!

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:An alle, die von Bornholms Traffiken geplagt sind und sich (natürlich) den Urlaub auf dieser wunderschönen Insel nicht dadurch vermiesen lassen, es ist Abhilfe in Aussicht.
Aufgrund der Ausschreibung der Fährverbindungen ist die Mols-Linjen offenbar ein aussichtsreicher Kandidat für die Zukunft der Bornholm-Verbindungen, siehe hier:

http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?id=38643&

Auch auf der Webseite der Mols Linje gibt es dazu eine (knappe) Mitteilung:
http://www.mols-linien.dk/index.dsp?page=229

Da kommt doch Hoffnung auf, daß der nächste Bornholm Urlaub noch schöner wird!

PS: Ich hoffe doch, daß Mols wirklich besser ist als BT?
Gibts dazu Erfahrungen?
Also ich kann die Kritik an Bornholms Traffiken persönlich absolut nicht nachvollziehen.

Auch in diesem Jahr habe ich die Überfahrten mit der Povl Anker am 31.08 und 14.09 wieder als äußerst angenehm empfunden! Das Mittagsbuffet am 31.08 war super (besonders der Fisch) und das Restaurant nur zu maximal 10 bis 15% mit Gästen gefüllt. Auch das Frühstücksbuffet auf der Heimreise war sehr ordentlich. An der Freundlichkeit des Personals gab es ebenso wie in den Vorjahren absolut nichts auszusetzen! Ein Bekannter von mir der in Snogebæk wohnt und bei Bornholms Traffiken arbeitet, kann die andauernde Kritik mancher Deutscher insbesondere an der Povl Anker genausowenig nachvollziehen wie ich.

Sicherlich hat macher teilweise das Problem auf der Fähre einen Sitzplatz zu finden aber warum um Gottes Willen gibt man dann nicht die paar Kronen für das Buffet im Restaurant aus und hat dann wie in meinem Fall einen kompletten Tisch für sich alleine! Auch in diesem Jahr war das Restaurant vor allem auf der Hinfahrt kaum besucht und die meisten Leute standen vorm Bistro oder tummelten sich auf den Gängen oder an Deck. Im Prinzip bin ich auch ein sparsamer Mensch aber solche Formen des Geizes sind mir gänzlich fremd! Wer die 16 - bzw. 11 EUR für das Mittags-bzw. Frühstücksbuffet nicht ausgeben kann oder will (Kinder zahlen weniger), sollte wirklich ernsthaft überlegen ob Bornholm der richtige Urlaubsort ist. Möglicherweise ist für solche Leute ein billiger AI-Urlaub in Tunesien angebrachter!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Kritik an BT

Beitrag von frosch »

Hallo Hellfried,
die schärfste Kritik an BT kommt von den Einheimischen, ua. weil die Nachtfähre aus Kopenhagen heraus in den Vorort Køge verlegt wurde, weil es zuwenig Reservekapazitäten für die Villum Clausum gibt, es BT an Flexibilität und Service mangelt, von den Preisen ganz zu schweigen. Schau mal in den Thread "Fähre nach Bornholm", da findest Du genügend fundierte Kritik.

Du hast Glück, weil Du außerhalb der Hochsaison und als Urlauber fahren kannst, aber das ist alles andere als der Normalfall.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

...und die Preise im Vergleich zu anderen gleich langen Strecken auf der Ostsee....der Hammer!
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

Fraglich ist nur, ob die für die meisten Deutschen interessante Verbindung Sassnitz-Rønne ab 2011 dann weiterhin aufrecht erhalten wird, da sie nicht Teil der Ausschreibung ist.

Mols-Linjen hat meiner Kenntnis nach dazu bisher keine verbindliche Aussage getroffen.

Da diese Verbindung sich auch bisher nicht so gut gerechnet hat, darf man gespannt sein, wie es in Zukunft weitergeht mit dieser Strecke.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Sassnitz-Rønne

Beitrag von frosch »

Hallo Walex,
das ist eine gute Frage! Das wußte ich nicht, daß diese Strecke nicht von der Ausschreibung betroffen ist, danke für den Hinweis.
Wenn ich mir die Auslastung der Strecke angucke, wirds darauf hinauslaufen, daß die Fähre möglicherweise nur noch am (verlängerten) Wochenende fährt und die dortige Fährsaison weiter verkürzt wird (bisher 3.4.-31-10.).
Ganz aufgegeben wird die Linie sicher nicht, weil der größte Teil der deutschen Touristen so fährt und weil die Linie in der Höchstsaison sicher profitabel ist, zumindestens an den Spitzentagen.
Aber das ist ein sehr spannendes Thema und sollte weiterverfolgt werden, wer immer dazu eine Info fährt, sollte sie hier posten.
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

Oberste Priorität hat die Strecke Ystad-Rønne und deswegen wird ggf. auch am Wochenende die Fährverbindung Sassnitz-Rønne nachrangig sein, da die Nachfrage auf der Ystad Route ihren Höhepunkt an den Wochenenden der dänischen Ferien hat.

Und gerade deshalb wird ja an den Wochenenden die Povl Anker auch auf der Ystad Route eingesetzt und die Hammer-/Dueodde auf der Sassnitz Route.

Ein Ausbau der Passagierkapazität(Hauptengpass) der Ropaxfähren auf deutlich mehr als die vorhandenen 400 Plätze ist mehr oder weniger an EU-Richtlinien gescheitert und derweil sowieso nicht mehr aktuell.

Im Moment denkt man ja eher über den Verkauf der Povl Anker und den Einsatz einer grösseren und sparsameren Schnellfähre nach.

Wo da noch Kapazität für die Bedienung einer Verbindung nach Sassnitz übrig sein wird, wird die Zukunft zeigen.

Als wirklich langjähriger (seit Eröffnung) Nutzer der direkten Verbindung Sassnitz-Rønne würde ich die Verbindung auch wirklich vermissen.

Und ob Neko Seaways das Geld für die geplante Verbindung einer Autofähre von Nexø nach Kolberg zusammenbekommt ist auch nicht sicher, insbesondere da Nexø Havn jetzt nochmals 5 mio. kroner als Garantie für den geplanten Ausbau eines passenden Anlegers haben möchte.

Aber die grösseren Chancen für den Erhalt dieser Verbindung sehe ich bei Zuschlagserteilung der Ausschreibung an BT.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Nachtarbeiter

Beitrag von frosch »

Hallo Walex,
noch ein Nachtarbeiter wie ich sehe :-)

Was die polnische Fähre betrifft bin ich optimistisch, da die Zahl der Gäste aus Polen nach meinem Eindruck jedes Jahr steigt. Es sind nicht gerade die Ärmsten, die da kommen und die sicher gerne ihr Auto mitnehmen und lieber von Polen als von Deutschland aus die Fähre nehmen würden.

Daß Sassnitz erhalten bleibt, denke ich schon; BT hat ja die Ropax Schiffe extra für diese Route angeschafft, nachdem Scandlines sich zurückgezogen hat.
Ein Einstellen dieser Linie hätte nach meiner Einsicht einen so massiven Einbruch der Urlauberzahlen aus Deutschland zur Folge, daß nicht einmal BT das ungerührt wegstecken würde.

Daß BT eher als Mols oder ein anderer Bewerber an Saßnitz denken würde, könnte sein. Die Wettbewerber kenne ich auch zu wenig.
Ich hatte mal gepostet, ob andere Mitglieder was zu denen sagen können, aber leider ohne Erfolg.

Und nun Gute Nacht!
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

Nö, die Ropax Fähren sind einzig und allein für die Köge Route angeschafft und konzipiert worden. Deswegen sind sie für primär für den Gütertransport und nicht für den Personentransport ausgelegt. Daher kommt auch der Engpass auf der Sassnitz Route. Von den Fahrzeugen her sind sie auf der Sassnitz Route auch nie ausgelastet, an die Passagierkapazitätzsgrenze von 400 kommen sie häufig.

Es gibt mittlerweile nach dem Rückzug von Gotlansbolaget nur noch 2 Bewerber für die Bornholmer Linien, nämlich BT (als Nordic Ferry Services) und Mols Linjen.

Anfang 2009 soll dann die Entscheidung über den neuen Kontrakt ab 1.9.2011 fallen.

Für BT ist die Sassnitz Linie übrigens derzeit ein Zuschussgeschäft, was aufgrund geltender EU Regelungen aber auf eine schwarze Null gerechnet wird.

Aber die Zahl der Gäste aus Polen ist in den letzten Jahren wirklich überproportional gewachsen. Im Gegenzug ist die Zahl der deutschen Touristen erheblich zurückgegangen. Ich fand, dass man das dieses Jahr auch wieder gut gesehen hat an den vertretenen Autokennzeichen.

So, jetzt wirklich gute Nacht
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

Nö, die Ropax Fähren sind einzig und allein für die Köge Route angeschafft und konzipiert worden. Deswegen sind sie für primär für den Gütertransport und nicht für den Personentransport ausgelegt. Daher kommt auch der Engpass auf der Sassnitz Route. Von den Fahrzeugen her sind sie auf der Sassnitz Route auch nie ausgelastet, an die Passagierkapazitätzsgrenze von 400 kommen sie häufig.

Es gibt mittlerweile nach dem Rückzug von Gotlansbolaget nur noch 2 Bewerber für die Bornholmer Linien, nämlich BT (als Nordic Ferry Services) und Mols Linjen.

Anfang 2009 soll dann die Entscheidung über den neuen Kontrakt ab 1.9.2011 fallen.

Für BT ist die Sassnitz Linie derzeit übrigens ein Zuschussgeschäft was aufgrund geltender EU Regelungen aber auf eine schwarze Null gerechnet wird.

Aber die Zahl der Gäste aus Polen ist in den letzten Jahren wirklich überproportional gewachsen. Im Gegenzug ist die Zahl der deutschen Touristen erheblich zurückgegangen. Ich fand, dass man das dieses Jahr auch wieder gut gesehen hat an den vertretenen Autokennzeichen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Polnische Urlauber auf Bornholm

Beitrag von frosch »

Ja, die Zahl wächst kräftig und wenn man dann noch bedenkt, daß viele mit der Personenfähre nach Nexö von Swinoujscie kommen, also ohne Auto, sinds wohl noch mehr, als man auf der Straße wahrnimmt (Jaja, ich weiß, die Polen kommen ohne Auto, und gehen mit einem, den hatten wir schon :-)

Daß die Ropax Fähren für Køge-Rønne gebaut wurden, und nicht für die Saßnitz-Route, stimmt, danke für den Hinweis. Ich bin drauf gekommen, weil BT 2005 die Saßnitz Route übernommen hat und die Ropax-Fähren da ausgeliefert wurden, aber Du hast Recht, sie waren für Køge-Rønne bestellt.

Ich fahre selten auf der Saßnitz-Route, aber mein Bruder besucht uns häufig auf Bornholm und erzählt genau wie Du: Nicht übermäßig viele Autos, aber sehr viele Passagiere und daher kaum Sitzplätze.
Aber für BT oder jeden anderen Betreiber ist es auch schwierig, wenn es defizitär ist, da bin ich wirklich gespannt, wie sich das entwickelt. Ich tippe wie gesagt auf eine weitere Ausdünnung und Konzentration auf die reine Höchstsaison.
Antworten