Seite 1 von 1

Fragen zu Poolhaus Februar/März 2009

Verfasst: 12.10.2008, 21:01
von cobi
Hallo zusammen.

Wir (8 Leute) haben uns entschieden im Februar/März 2009 ne Woche nach Dänemark zu fahren.
Leider kennt sich niemand dort aus, deswegen hoffe ich, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Wir würden gern ein Poolhaus mieten, allerdings habe ich hier schon eine Threads durchgelesen und festgestellt, dass das mit den Stromkosten doch sehr unterschiedlich ausschaut.

Vielleicht kann uns ja jemand ein (oder mehrere) Haus (Häuser) empfehlen in dem sich die Kosten am unteren Rand bewegen (und wenn möglich auch nicht ganz so weit Richtung Norden liegen, wg. Fahrtzeit).
Nähe zur Küste wäre schon, muss aber nicht zwingend sein.
Soweit ich es hier schon mitbekommen habe, sollte man halt drauf achten, dass das Haus nicht so alt ist und besonders im Poolraum gut isoliert ist.
Klar ist, dass der Pool bei Nichtbenutzung abgedeckt wird und Fenster und Türen, wenn nicht benötig, geschlossen sind.
Habe mir jetzt auch schon einige Angebote bei novasol etc. angeschaut, um ne E-Heizung kommt man wohl kaum drum rum, oder?
Auf was ist sonst noch bei der Technik von Pool/Whirlpool zu achten?
Ist es eine deutliche Ersparnis, wenn man das Haus per Kamin/Ofen heizt?
Macht ein "Energiesparhaus" (Solarzellen und/oder Wärmeaustauschpumpen) dabei einen Unterschied in den Stromkosten aus?
Für alle weiteren Tipps bin ich natürlich auch dankbar.

Das wären dann wohl erstmal die aktuellen Fragen. :D

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Fragen zu Poolhaus Februar/März 2009

Verfasst: 12.10.2008, 21:15
von Michael Duda
cobi hat geschrieben:(...) um ne E-Heizung kommt man wohl kaum drum rum, oder? (...)
Hej,

das ist eben doch möglich. Achte darauf, dass das Haus mit Öl beheizt wird, das ist bei einem Poolhaus das A und O und die Dänen scheinen dies auch bei den Neubauten erkannt zu haben.

Sollte es in der Hausbeschreibung nicht explizit erwähnt sein, achte darauf, ob neben dem ggf. vorhandenen Kamin ein weiteres Abgasrohr/Schornstein vorhanden ist.

Verfasst: 12.10.2008, 21:54
von cobi
Gibt es bei irgendeinem Anbieter ne Möglichkeit nach sowas speziell zu suchen?

Hab jetzt grade mal ein Haus mit Erdwärme gefunden.
Wie schauts damit?

Bedeutet Standwasser-Whirlpool, dass dieser auch durchgängig beheizt wird?

Verfasst: 12.10.2008, 22:00
von trend
ja, kann je nach größe echt teuer werden. wir hatten bei standwasserwhirlpool mal 50-60 kwh am tag.

Verfasst: 12.10.2008, 22:07
von Bear300lbs
cobi hat geschrieben:

Bedeutet Standwasser-Whirlpool, dass dieser auch durchgängig beheizt wird?
Jein, ich hatte schon beides: Einen Standwasserpool, der dauernd beheizt wurde, und einen Standwasserpool (4 Personen), bei dem der Heizvorgang erst mit dem Einschalten der Umwälzpumpe begann. Das dauerte dann ca. 1 Std., bis der Spa die 38°C erreicht hatte.

Verfasst: 13.10.2008, 09:46
von Axel Finger
Standwasserwhirlpool kann auch bedeuten, dass ständig eine Pumpe läuft.
Und das nicht komplett lautlos...
Muß nicht, kann aber.

Haben wir leider schon mal erlebt in einem Haus.

Die ja sonst so tolle Ruhe im Ferienhaus, vor allem Nachts, ist für empfindliche Personen dann schon gestört...


Gruß Axel

Verfasst: 13.10.2008, 13:03
von cobi
Ok, dann würde ich ggf. mal beim Anbieter nachfragen.

Wie sieht es denn mit Wasserverbrauch aus, falls dieser auch extra berechnet wird, wie viel kommt da bei 8 Personen ca. zusammen?

Verfasst: 13.10.2008, 21:07
von cobi
Und was sagt mir der Begriff "Zentralheizung" über die Kosten?

Verfasst: 13.10.2008, 22:09
von Michael Duda
Kann man nicht pauschal sagen, da das jeder Vermieter individuell abrechnet. Hier wäre aber zusätzlich zu klären, wie der Pool beheizt wird um ganz auf Nummer Sicher zu gehen.