Seite 1 von 2

Ich liebe dich, Dänemark, mein Vaterland

Verfasst: 07.11.2008, 09:33
von MagicMorgaine
Hallo Ihr Lieben,

wir haben gestern im Dänisch Kurs diese Lied gehöhrt, aber ich hätte dazu gerne eine Deutsche Übersetzung. Es ist ja in einem wundervollem alten Dänisch geschrieben. Von H C Andersen.

Wer hat evtl die Übersetzung oder weiß eine Seite im Internet???? :?:
Ich liebe dich, Dänemark, mein Vaterland

Besonders würde mich die Zeile mit "plovjernet guldhorn" interessieren.

Ich warte einmal gespannt auf Eure Ideen. :D

Ganz lieben Dank schon mal
Eure Morgi :wink:

Verfasst: 07.11.2008, 10:16
von Århuspige
Hej Morgi

I Danmark er jeg født, stimmt auch für mich

für Dich habe ich


www.ugle.dk./I_danmark_er_jeg

rausgefunden, sollte es nicht klappen melde Dich
Hilsen jette

Danke Tak

Verfasst: 07.11.2008, 10:50
von MagicMorgaine
Der link ist toll ,
weist du auch wo ich eine Deutsche Übersetzung herbekomme :shock:

Super, schon mal ganz lieben Dank.
Morgi

Verfasst: 07.11.2008, 10:58
von Lars J. Helbo
Der Link sollte sein:

http://www.ugle.dk/i_danmark_er_jeg_foedt_1.html

Verfasst: 07.11.2008, 11:18
von Hina
Hej Morgi,

hier ist auch die Übersetzung:

http://www.theclassicalshop.net/pdf/CHAN%209464.pdf

Viele Grüße
Hina

Verfasst: 07.11.2008, 11:19
von Olli
Mit ein bischen Kreativität und einem zusätzlichem Wörterbuch kannst Du doch voerst mit Google dein Glück beim übersetzen versuchen.

Dabei lernst Du gleich noch ein paar Vokabeln für den Kurs. :)

[url]http://www.google.com/language_tools[/url]

Liebe Grüße

Olli

Verfasst: 07.11.2008, 11:24
von Hina
Olli hat geschrieben:Mit ein bischen Kreativität und einem zusätzlichem Wörterbuch kannst Du doch voerst mit Google dein Glück beim übersetzen versuchen.

Dabei lernst Du gleich noch ein paar Vokabeln für den Kurs. :)

[url]http://www.google.com/language_tools[/url]

Liebe Grüße

Olli
Hej Olli,
da braucht man schon eine ganz gehörige Portion Krativität :wink: .
Hilsen
Hina

Verfasst: 07.11.2008, 11:28
von Olli
Hej Hina,

Ja keine Frage. Oft passt einiges (alles :mrgreen:) nicht. Aber den groben Zusammenhang bekomme ich öfter damit hin.

Zur Sicherheit noch ein paar Wörter im Buch nachgeblättert.

Das ist wie eine Stunde Sprachkurs, bei sowas bleibt immer ein bischen hängen.

Liebe Grüße

Olli

Verfasst: 07.11.2008, 11:29
von Århuspige
@Lars, mange tak, jeg er simpelthen bare for dum til det der, med
at sende Links, er der nogen der kan forklare hvordan og hvorfor ikke :?: :oops:

hilsen jette

Ha ha

Verfasst: 07.11.2008, 12:01
von MagicMorgaine
:P
ich bin ja schon wahnsinnig kreativ, aber das ist so wie Goethes Faust in die Umgangssprache zu setzten
Moder heute Mor nur als Beispiel
die alten klänge und Wörter waren halt anders. Mit google komme ich da nicht weit, :roll:
habe ich aber schon versucht . Grins :wink:

Re: Ha ha

Verfasst: 07.11.2008, 12:06
von sven estridsson
@morgaine

da wollte ich mir mal deine schöne seite anschauen und schon ist mein firefox abgestürzt, verhext würde ich sagen.....

respekt, andersen

Verfasst: 07.11.2008, 12:14
von Olli
Mein Feuerfuchs schafft es auf die Seite, sein Besen hat aber auch etwas anlauf genommen. :mrgreen:

@hina

Verfasst: 07.11.2008, 12:22
von MagicMorgaine
Der Link ist ja auch klasse.

Super und sogar nochmal auf Englisch. :P
Ein Traum

Ihr seid alle Spitze.
Ein ganz ganz großes Lob in die Runde.

:mrgreen:

@sven estridsson

Verfasst: 07.11.2008, 12:27
von MagicMorgaine
Lach, hex hex, aber ich war es nicht.

Aber ichhabe dort wunderschöne Bilder aus Dk eingestellt.
Und die seite ist mit Musik von Tschaikowsky unterlegt. Für meine erste Seite nicht schlecht.

Baue ich aber nach und nach noch aus.


:P

Verfasst: 07.11.2008, 23:21
von alrune
Ach, das ist von H.C. Andersen..!
Ich hab daraufhin gleich nochmal hier
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
reingehört, und tatsächlich, zumindest die ersten beiden Zeilen werden in dem Song von Nastasja wörtlich zitiert!
Gruß
Roland