Seite 1 von 4
verstehen thomas´chef nicht mehr BITTE UM HILFE^^^
Verfasst: 16.11.2008, 19:51
von kathy+angelina
god dag
wir haben ein riesen problem
thomas hat in seiner firma ziemlich schwere teile zu bearbeiten. er ist zerpsanungsmechaniker.
nun hatte er sich hier in skærbæk einen arzt gesucht und der meinte er stehe kurz vor einem leistenbruch und er kann nichts weiter tun als weiter arbeiten und warten bis der bruch durch ist.
leider waren die schmerzen so groß das er sich nochmal an einen deutschen arzt wandte. der verwies ihn gleich zu einem chirurgen ins klinikum und schrieb ihn bis diesen freitag krank.
er sagte seinem chef bescheid und wollte ihm auch den krankenschein geben. der chef meinte,dass er den nicht brauch, da er ihm glaube.
thomas sagte ihm in einem gespräch das er sich bei seinem chef melde,sobald der arzt termin rum sei.
leider bekam er erst am donnerstag einen termin,meldete sich somit am freitag morgen bei seinem chef per anruf.
dieser meinte gleich, dass er dachte, dass thomas nicht wieder kommt und hat nun einen anderen eingestellt,der die nächsten 2 wochen noch angelernt wird und dann thomas arbeit übernimmt.
ist das so einfach zu machen hier in dk?
ich bin ziemlich erschrocken,enttäuscht und verängstigt zugleich...
hoffe es kann mir eventl jemand eine auskunft geben ob das so einfach geht.
ps. der chef meinte bei dem telefonat auch, das der deutsche krankenschein nicht gültig ist in dk...
stimmt das?
ich hoff mir kann jemand eine antwort geben
med venlig hilsen

Verfasst: 16.11.2008, 20:33
von Vilmy
Tja, das ist so einfach in DK. Also: an die Gewerkschaft wenden, in der er hoffentlich Mitglied ist.
Gruss, vilmy
Verfasst: 16.11.2008, 21:03
von annikki
Hej !
Blöde situation für Euch ..!
Aber sag mal, wenn ich in Deutschland lebe und mein Arzt schirebt mich nicht krank, sondern sagt "weiterarbeiten" ..... dann fahr ich doch wohl auch nicht ins nachbarland wie z.B. nach Polen oder Holland, um mich da von einem Arzt krankschireben zu lassen , sondern kondultiere selbstverstandlich einen anderen Arzt in meinem eigenen Land.... nicht wahr ???? Und ihr wohnt und arbeitet nunmal in Dänemark ..... klar wirkt das Verhalten deines Mannes dann sehr merkwürdig auf den Chef von thomas, versteh ich voll!
Wie das rechtlich aussieht, also ob ein Arzt aus einem anderen land jemanden krankschreiben kann, entzieht sich meiner Kenntnis . Da er nicht stationär behandelt wurde, ha¨tte dein mann ja wohl mindestens die Krankschirebung des deutschen Arztes beim dänischen Arzt vorlegen können und ihn damit konfrontieren können , oder ?????
Was hat denn der Chef noch gesagt, ausser ,dass er einen anderen eingestellt hat ????
lg annikki
Verfasst: 16.11.2008, 21:13
von Smiley22
Ist es in DK nicht so, das man so lange krank ist, bis man wieder in die Arbeit geht, wenn man sich bei seinem Chef einfach kurz krankgemeldet hat? Zumindest bekam ich die Auskunft selber mal von meiner Gewerkschaft.
Wenn man aber zB am Montag anruft und sagt man kommt am Mittwoch wieder, und kommt nicht. Ruft aber am Donnerstag erst an das man noch krank ist, so hat man am Mittwoch unentschuldigt gefehlt.
Jürgen
Verfasst: 16.11.2008, 21:36
von dina
hej,
man kann auch nicht generell sagen , in DK ist das soundso mit der Krankmeldung.
Wir haben am Arbeitsplatz seit kurzem auch die Richtlinie (sygepolitik), nach 4 Tagen ärtztliche Bescheinigung, nach 3 Wochen ärztl. Attest, ein Bogen, der bei Erkrankung ausgefüllt wird.
Und wie annikki schreibt, fährst du ja auch in D nicht ins Nachbarland und lässt dich krankschreiben, es sei denn, du bist im Urlaub und wirst dort krank.
Die nächste Frage ist auch, ob deine Arztbesuche in D mit der dänischen sygesikring gedeckt sind, schliesslich ist die Auslandsdeckung ja für Notfälle gedacht, die bei Auslandsaufenthalten auftreten.
Ansonsten, fagforening, bei Thomas sicher dansk metal,fragen.
LG, Tina
Verfasst: 16.11.2008, 21:41
von Smiley22
@dina
Du hast recht.
Mein letzter Arbeitgeber verlangte am dem 3. Krankheitstag ein Attest.
Die Krankenbescheinigungen von deutschen Ärzten wurde auch nie akzeptiert. Krankmeldung mündlich und dann halt ein Attest vom deutschen Arzt ausstellen lassen.
Jürgen
Re: verstehen thomas´chef nicht mehr BITTE UM HILFE^^^
Verfasst: 16.11.2008, 21:56
von udo66
kathy+angelina hat geschrieben:god dag
wir haben ein riesen problem
thomas hat in seiner firma ziemlich schwere teile zu bearbeiten. er ist zerpsanungsmechaniker.
nun hatte er sich hier in skærbæk einen arzt gesucht und der meinte er stehe kurz vor einem leistenbruch und er kann nichts weiter tun als weiter arbeiten und warten bis der bruch durch ist.
leider waren die schmerzen so groß das er sich nochmal an einen deutschen arzt wandte. der verwies ihn gleich zu einem chirurgen ins klinikum und schrieb ihn bis diesen freitag krank.
er sagte seinem chef bescheid und wollte ihm auch den krankenschein geben. der chef meinte,dass er den nicht brauch, da er ihm glaube.
thomas sagte ihm in einem gespräch das er sich bei seinem chef melde,sobald der arzt termin rum sei.
leider bekam er erst am donnerstag einen termin,meldete sich somit am freitag morgen bei seinem chef per anruf.
dieser meinte gleich, dass er dachte, dass thomas nicht wieder kommt und hat nun einen anderen eingestellt,der die nächsten 2 wochen noch angelernt wird und dann thomas arbeit übernimmt.
ist das so einfach zu machen hier in dk?
ich bin ziemlich erschrocken,enttäuscht und verängstigt zugleich...
hoffe es kann mir eventl jemand eine auskunft geben ob das so einfach geht.
ps. der chef meinte bei dem telefonat auch, das der deutsche krankenschein nicht gültig ist in dk...
stimmt das?
ich hoff mir kann jemand eine antwort geben
med venlig hilsen

Was hat er denn als Diagnose: Leistenbruch? Bei so starken Schmerzen kann man auch auf akute Behandlung beharren, selbst in DK.
Ist denn jetzt die Diagnose chirurgisch bestaetigt?
Oder ist er wieder gesund?
Man darf natuerlich den Chef nicht uebergehen - aber ich haett auch so gehandelt - wenigstens auf akute Behandlung gedraengt, selbst wenn ich medizinisch nix wuesste.
Da waer mir der Chef auch erstmal egal.
Wehrt euch mit der fagforening - sofort Kontakt aufnehmen.
Ist er denn jetzt opereriert worden oder steht ein Termin an?
Gute Besserung - da stuerzt nicht die ganze Welt ein wenn ihr richtig handelt.
Verfasst: 17.11.2008, 09:08
von annikki
*****der chef meinte bei dem telefonat auch, das der deutsche krankenschein nicht gültig ist in dk...
stimmt das? ******
Wäre ein deutscher Arbeitgeber mit nem polnischen Krankenschein eines in Deutschland lebenden polnischen Mitarbeiters zufrieden ??????? nachdem der deutsche Arzt eine Krankschreibung nicht vorgenommen hat ?????
Es war okay, dass thomas nen andern Arzt konsultiert, selbstverständlich !!! ist man mit dem Arzt nicht zufrieden, dann geht man zu nem anderen Arzt . Wenn er aber einen Arzt im Ausland vorzieht, dann sollte er diese ausländische Krankschreibung auch dem eigenen Arzt im eigenen Land vorlegen, anstatt die Kommunikation mit ihmi m Sande verlaufen zu lassen.... allerdings find ich es auch wichtig zu wissen, über welchen Zeitraum diese Episode verlief... das geht nicht richtig draus hervor ... kannst du das nicht noch mal präzisieren ?? sind das insgesamt 4 tage oder 2 wochen ????? Und hat thomas ein Kündigungsschreiben erhalten und wie wird das begründet ???? und wie gesagt, ganz schnell fagforening kontakten ... Ihr kriegt das schon wieder hin ! lg annikki
Verfasst: 17.11.2008, 21:31
von kathy+angelina
hallo ihr lieben
erstmal danke für eure vielen antworten.
also, thomas ist immer noch in deutschland hauptversichert da er nur grenzgänger ist!und hier in dk hat er keinen hausarzt.er ist lediglich zu einem allgemeinarzt wegen den scherzen. der dänische arzt diagnostizierte das er kurz vor dem leistenbruch stehe und doch bitte weiter arbeiten soll bis der bruch durch ist.
jedoch waren die schmerzen o groß das er dann eben nochmal nach deutschland zu einem arzt ging und der diagnostizierte eine weiche leiste,die jedoch,laut aussage des chirurgen dann,noch nicht operiert werden kann. der chriurg gab ihm jedoch schmerzmittel und schmerzsalbe mit und rat thomas, sich für die nächsten 2 wochen noch krank schreiben zu lassen und auch in zukunft keine schere arbeit zu machen. dies ist natürlich nicht möglich da die teile ab 100kg aufwerts gehen .
er war also nun von freitag zu freitag krank geschrieben,teilte das seinem chef in einem persönlichen gespräch mit und wollte ihm auch den krankenschein geben,den er erst an die sekretärin geben wollte und dann doch zu thomas ,leider erst am telefon,sagte, das dieser nich gültig sei. somit bekommt thomas für diese eine woche auch kein geld. ich finde dies bezüglich einfach nur, dass sein chef ihm das doch früher hätte sagen können, damit thomas einen dänischen arzt nochmal konsutlieren hätte können...
annikki du hast in der hinsicht recht das ein deutscher chef auch nicht den krankenschein eines polnischen arztes akzeptieren würde WENN der arbeiter hauotversichert in deutschland ist. jedoch ist thomas wie gesagt hauptversichert in deutschland und ist nur grenzgänger.
ich denke das macht einen großen unterschied.
nach dem gespräch von thomas und seinem chef heute morgen kam heraus das es ein großes missverständniss war und er thomas nichts böses wollte und einfach nur angst hatte.er versucht nun eine andere maschine zu finden für ihn. er winkte jedoch auch einfach nur ab, als thomas ihn darauf ansprach warum er dnke,das er nicht mehr zurück kommt. sichtbar war es ihm peinlich.ich weis auch nicht.is alles ziemlich verwirrend...
nagut, trotzdem vielen herzlichen dank für eure antworten.
lg kathy,angelina und thomas
Verfasst: 17.11.2008, 22:05
von Sollys
Hallo Kathy.
du schreibst Zitat: "annikki du hast in der hinsicht recht das ein deutscher chef auch nicht den krankenschein eines polnischen arztes akzeptieren würde WENN der arbeiter hauotversichert in deutschland ist. jedoch ist thomas wie gesagt hauptversichert in deutschland und ist nur grenzgänger."
Wie ist er denn jetzt plötzlich zum Grenzgänger geworden? Ihr wohnt doch in Dänemark, soweit ich es verstanden habe in der Wohnung wo es immer reingeregnet hat.
Das war doch auch schon so ein Theater. Dann habt ihr doch einen Wohnsitz in Dänemark und seid keine Grenzgänger.
Da muss ich dir recht geben, ich finde das ganze auch ziemlich verwirrend.
Du bittest um Hilfe, doch wie heisst es so schön, ´bedenke stets worum du bittest, es könnte dir gewährt werden......´
Hilf dir selbst, sonst tun´s die anderen und dann ist es mit der Selbstverantwortung ratz fatz vorbei und man ist vollkommen fremdbestimmt.
Verfasst: 18.11.2008, 11:34
von Netsrik
@ sollys
ja, ja da hast du recht.
Angelina und Kathy haben schon ihre Probleme mit dem absaufen der Wohnung, Wohnungssuche, Ärger mit Vermieter und nun auch noch den Arbeitgeber
Nasowas
Aber es wird ja auch mal bessere Zeiten geben, aus Erfahrunen lernt man ja , oder auch nicht.
Die nächste Frage lautet dann : mein Essen ist angebrannt und die Küche verqualmt, soll ich jetzt lüften? - Vielen Dank für Eure Hilfe.
Naja , no problem--- dafür sind wir ja da
liebe grüße nach Nr. Nebel

Verfasst: 18.11.2008, 12:07
von FRE4K
Das ist das Resultat, wenn man blind nach Dänemark geht..
Verfasst: 18.11.2008, 12:21
von ta.schi
FRE4K hat geschrieben:Das ist das Resultat, wenn man blind nach Dänemark geht..
Ich wuerde eher sagen, dass ist das Problem, wenn man nicht weiss, was man will...
Sorry, aber die Aussagen von Kathy sind fuer mich immer alle verwirrend... Erst wohnt er in DK, dann ist er Pendler. Dann zieht sie nach DK, ohne dass die beiden verheiratet sind, meldet sich hier aber nicht an, dann plant sie, sich hier doch anzumelden, ohne Arbeit ja eher schwierig...
Das Problem ist doch auch, dass Kathy um Hilfe bittet, aber irgendwie niemand Konkretes sagen kann, weil niemand die "wahren Lebensumstaende" kennt...
Momentan muss man ja eher annehmen, dass die beiden hier in DK wohnen, aber noch in D gemeldet sind. Bedeutet fuer mich leider, dass sie sowohl den daen. als auch den dt. Staat besch..., indem sie von beiden Geld bekommen, er einen hoeheren Freibetrag und weniger trækprocent in DK, sie Kindergeld und evtl. Arbeitslosengeld aus D...
Ich entschuldige mich im voraus, sollte es nicht so sein... Musste aber gerade mal raus...
Verfasst: 18.11.2008, 22:43
von kathy+angelina
also irgendwie finde ich das grad ne ganz große frechheit hier
um alles mal klra zu stellen was ihr hier unterstellt.
thomas ist seit anfang januar hier in dk als grenzgänger gemeldet und das habe ich auch schon in anderen treads gesagt!
ich bin mitte des jahres mit meiner tochter nach gezogen und habe schon vorher nach einen job gesucht nur leider bis jetzt immer noch nichts gefunden.was kann ich dafür?
ich habe im umkreis von 100km jegliche firmen abgefragt ob sie noch eine arbeitsstelle frei haben.jedoch haben mich immer alle nur vertröstet,sie melden sich.auf mehrmaliges dahin fahren und nachfragen kam jedoch immer nur die antwort das sie eventl in 2 wochen eine freie stelle haben.
weder ich,noch thomas bekommen geld vom deutschen staat!
warum auch?
wir haben uns entschieden nach dk zu ziehen und warum ollten wir da den staat veräppeln?
gehts noch?
mit der wohnung wo es rein geregnet hat.JA das problem hatten wir.und? es gibt nun mal nicht nur gute seiten ins ausland zu ziehen.
und da wir damit nun mal probleme hatten habe ich mich an euch gewandt weil ich dachte es kann mir bzw uns jemand helfen.und ein paar nette antworten bekamen wir ja auch!
wisst ihr,ohne einen wirklich zu kennen und die umstände zu kennen würde ich solche aussagen echt lassen!
aber ihr habt geschafft was ihr wollt
ich melde mich somit ab!
ich hoffe das ihr alle eine gute zeit in dk habt und nie solche probleme habt wie wir sie dieses eine jahr hatten!
niemand kann etwas dafür wenn man in so ein fettnäpfchen mit der wohnung tritt,oder mit arbeitssuche nicht voran kommt oder einen chef hat der etwas ganz groß missversteht!
aber so etwas scheint in euren augen nicht zu gelten oder einfach nur eigene schuld zu sein.
vielen dank und tschüß
Verfasst: 18.11.2008, 22:58
von Netsrik
ach angelina ,
nun sei doch nicht so angesäuselt, tut dir doch keiner was..
wir haben dich alle lieb
