Hi,
ich spekuliere schon lange mit dem Gedanken, mich im Nachbarland Dänemark zu bewerben, welches von mir nur ca. 1 Autostunde entfernt ist.
Aber nicht nur die Arbeit lockt mich dorthin, ich weiß nicht mehr wie oft ich schon in DK war, es ist fast schon eine Art Heimat geworden.
Zu meiner großen Überraschung wurden mir über die in diesem Portal angebotenen Links unter dem Suchwort "Laborant" (alleine von einem Link) 4 Seiten mit Jobangebote angezeigt, wow!!, und nun??
Ich stehe zwar in einem Arbeitsverhältnis, möchte aber mit konkreten Maßnahmen nicht so lange warten...
Ich wollte im Januar 09 mit einem Dänischkurs beginnen..., was meint Ihr, kann man sich trotzdem schon ohne Dänischkentnisse (Bewerbung natürlich auf Dänisch) bewerben? Englischkentnisse sind bei mir ganz OK...
Über Tipps bezgl. weiteres Vorgehen freue ich mich!
Gruß,
Fridhold
Hallo, bin neu hier.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.11.2008, 22:55
- Wohnort: Fredericia
Hi frihold,
wenn dein Wunsch darin besteht hier in Dänemark zu leben und zu arbeiten, und du gut Englisch sprichst hast du doch nichts zu verlieren.
Ich wohne jetzt seit November 2008 hier in Dänemark, kenne ein paar dänische Mitbürger die deutsch sprechen, aber ich habe beim Rathaus in unser Stadt super mit einer Angestellten auf Englisch meine Anliegen klären können.
Also nur Mut zum letzten Schritt !
viele Grüße Alexa Katharina
wenn dein Wunsch darin besteht hier in Dänemark zu leben und zu arbeiten, und du gut Englisch sprichst hast du doch nichts zu verlieren.
Ich wohne jetzt seit November 2008 hier in Dänemark, kenne ein paar dänische Mitbürger die deutsch sprechen, aber ich habe beim Rathaus in unser Stadt super mit einer Angestellten auf Englisch meine Anliegen klären können.
Also nur Mut zum letzten Schritt !


viele Grüße Alexa Katharina
Bewirb dich kurz und buendig - in DK läuft die Berwerbung ganz anders als in DE.
Pragmatisch und du wirst eingestellt. Um mehr geht es nicht.
Wenn der Chef im Vorfeld schon weiss, dass du nur Englisch sprichst und er dich braucht, laedt er dich ein und stellt dich ein.
Dass heisst nicht Freifahrtschein - sondern es geht hier einfach unkomplizierter.
Deine Fachkompetenz wird gebraucht, nix anderes.
Sonst wuerde er dich nicht einstellen wollen.
viel Glueck - Bewerbungszeit ist ja auch nicht untaetige Zeit - man ist noch eingebunden und muss Umzug und Abmeldung organisieren und wenn der Tag x da ist geht alles rasend schnell und der erste Montag steht vor der Tuer!
Weiterbildung wird immer gerne gesehen und honoriert und sicher im naechsten Lebenslauf erwaehnt.
Pragmatisch und du wirst eingestellt. Um mehr geht es nicht.
Wenn der Chef im Vorfeld schon weiss, dass du nur Englisch sprichst und er dich braucht, laedt er dich ein und stellt dich ein.
Dass heisst nicht Freifahrtschein - sondern es geht hier einfach unkomplizierter.
Deine Fachkompetenz wird gebraucht, nix anderes.
Sonst wuerde er dich nicht einstellen wollen.
viel Glueck - Bewerbungszeit ist ja auch nicht untaetige Zeit - man ist noch eingebunden und muss Umzug und Abmeldung organisieren und wenn der Tag x da ist geht alles rasend schnell und der erste Montag steht vor der Tuer!
Weiterbildung wird immer gerne gesehen und honoriert und sicher im naechsten Lebenslauf erwaehnt.