CPR-Nr, Skat, Statsforvaltning

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
B-Boy
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 24.06.2005, 22:12

CPR-Nr, Skat, Statsforvaltning

Beitrag von B-Boy »

Hej,
ich habe jetzt endlich meinen Arbeitsvertrag unterschrieben, aber habe doch noch einige Probleme.
Nach langem suchen hier im Forum bin ich leider immer noch nicht schlauer geworden, weil jeder mal was anderes geschrieben hat.

Und zwar möchte mein Chef ja meine CPR Nummer etc.
Jetzt die Frage: Da ich einen Arbeitsvertrag (befristet) habe, muss ich dann nicht zur Statsforvaltning? Sondern kann gleich zur "Skat" und dann???

Ich dachte eigentlich, ich müsste erst zur Statsforvaltning, dann zur Kommune, dann Skat?

Und wenn es mehrere Wege gibt, welcher ist der schnellste? Brauche die Sachen ( Lohnsteuerkarte etc.) doch dringend?

:?
Peter

Beitrag von Peter »

nur skat wenn Du im Ausland wohnst
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Wenn Du Grenzgänger bist, musst Du nur zum Skat. Die CPR hast dann in einigen Tage.

Willst Du in DK wohnen? Dann erst zum Statsamt und dann zur Kommune. Die Kommune hat normalerweise dann das Antragsformular für die CPR da. Der Opholdsbevis braucht schon mal gute 2 Wochen (kann auch einige Monate dauern) und die CPR dauert auch nochmal 1 -2 Wochen bis Du die hast.

Für die Lohnsteuerkarte musst Du immer zum Skat.

Jürgen
B-Boy
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 24.06.2005, 22:12

Beitrag von B-Boy »

Danke! :)

Ja, ich werde da wohnen.

Statsamt und Statsforvaltning ist das selbe?

Kriege ich die Lohnsteuerkarte nur mit CPR Nummer? Aber wenn das dauert, wie kann ich dann arbeiten, ohne Lohnsteuerkarte? :?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn Du Deinen Arbeitsvertrag hast, kannst Du zum Skat gehen und unabhängig von Deinem Opholdsbevis und Anmeldung in der Kommune dort die CPR und Steuerkarte beantragen, genauso wie die Pendler.

Das hatte mir die Frau bei der Anmeldung bei der Statsforvalting dringend empfohlen, damit ich auch schnell ein Konto eröffnen konnte, weil es teilweise wirklich wochenlang dauert, bis man den Opholdsbevis zugesendet bekommt. Bei mir waren es dann fast 5 Wochen.

Du bekommst beim Skat dann erstmal eine vorläufige CPR, genauso, wie die Pendler, die dann aber bei Anmeldung in der Kommune als Deine "feste" CPR bestehen bleibt.

Statsamt ist die alte Bezeichnung für Stasforvalting.

Hilsen
Hina
udo66

Beitrag von udo66 »

Hina hat geschrieben:Wenn Du Deinen Arbeitsvertrag hast, kannst Du zum Skat gehen und unabhängig von Deinem Opholdsbevis und Anmeldung in der Kommune dort die CPR beantragen, genauso wie die Pendler. Das hatte mir die Frau bei der Anmeldung bei der Statsforvalting dringend empfohlen, damit ich auch schnell ein Konto eröffnen konnte, weil es teilweise wirklich wochenlang dauert, bis man den Opholdsbevis zugesendet bekommt. Bei mir waren es dann fast 5 Wochen.

Statsamt ist die alte Bezeichnung für Stasforvalting.

Hilsen
Hina
Hab ich auch so gemacht und hat geklappt - der Faktor Zeit spielt eine wesentliche Rolle.
mvh
Udo
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Mir ist das auch ziemlich unklar, wer das Märchen aufgebracht hat, dass bei festem Wohnsitz in DK nur eine CPR mit Opholdsbevis erteilt wird aber es hält sich leider mehr als hartnäckig.
Hilsen Hina
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Hina hat geschrieben:Mir ist das auch ziemlich unklar, wer das Märchen aufgebracht hat, dass bei festem Wohnsitz in DK nur eine CPR mit Opholdsbevis erteilt wird aber es hält sich leider mehr als hartnäckig.
Hilsen Hina
Ohne Opholdsbevis kriegt man doch keinen offiziellen Wohnsitz in DK. Zumindest bestand die Sønderborg Kommune letztes Jahr auf den Opholdsbevis bevor ich mich anmelden konnte.
CPR gab es laut Auskunft vom Skat erst, wenn ich nen Wohnsitz in DK habe (wofür wiederum der Opholdsbevis nötig war) oder wenn ich bereits zum Arbeit angefangen habe.

Jürgen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Smiley,

es geht ja hier erstmal noch nicht um die Anmeldung in der Kommune, sondern um die vorläufige CPR, die man beim Skat beantragen kann.

Beim Skat muss man sich aber wohl manchmal etwas durchsetzen. Hab sowas auch schon gehört. Man muss dort allerdings auch sagen, dass es um die Beantragung einer vorläufige CPR geht und sie sind verpflichtet, den Antrag abzunehmen. Notfalls in ihrem Beisein bei der Statsforvalting anrufen.

Erst die endgültige CPR (die dann allerdings die selbe bleibt) wird bei der Anmeldung bei der Kommune dort unter Vorlage des Opholdsbevis beantragt.

Viele Grüße
Hina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Und wer keine Lust auf sinnlose Diskussionen beim Skat hat oder sprachliche Probleme bei einem Anruf bei der Statsforvalting, der nimmt seinen Arbeitsvertrag und das Pendlerformular, füllt es aus, faxt es zum Skat und überlegt sich erst am nächsten Tag, dass er doch lieber kein Pendler sein und lieber einen festen Wohnsitz in DK anmelden möchte :wink: .

Hilsen
Hina
Ingrid Crone
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 18.09.2008, 13:45

Beitrag von Ingrid Crone »

Geht man mit seinem unterschriebenen Arbeitsvertrag nicht einfach ins Folkeregister der Kommune, in der man wohnen will, meldet sich dort an und bekommt auf der Stelle die CPR-Nr mitgeteilt?
Bis die Plastikkarte gedruckt ist, das dauert etwas. Und dann war es bei mir so, dass ich im Direktoratet for udlændinge einen Termin hatte und die haben sich um meine Aufenthaltsgenehmigung gekümmert, bei Arbeitnehmern müssen sie wohl (mussten sie damals....) eine Arbeitsgenehmigung (arbejds-og opholdstilladelse) ausstellen.
Aber ins statsamt habe ich in meinem Leben noch keinen Fuss gesetzt. Ist das nicht sowas bei Scheidungen und welches Wochenende die Kinder bei wem verbringen und wo sie zu Weihnachten und Ostern sind???
Gruss, Ingrid
Ingrid
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ich bekam die CPR in nem Brief mitgeteilt und ca. 1 Woche später erhielt ich die Karte

Jürgen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Ingrid,

jetzt muss man sich erstmal bei der Statsforvalting registrieren lassen, bevor man sich bei der Kommune anmelden kann. Das war sicher früher anders.

Man beantragt natürlich nicht wirklich eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis als Alt-EU-Bürger, obwohl man das Formular ausfüllen muß, da einem das per EU-Bestimmungen mit einem Arbeitsvertrag zusteht. Deshalb bekommt man auch nicht wirklich einen "Opholdsbevis", sondern einen "Bevis for registrering". Es dauert leider oft Wochen, bis das im Postkasten ist.

Hilsen
Hina
Zuletzt geändert von Hina am 22.12.2008, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
B-Boy
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 24.06.2005, 22:12

Beitrag von B-Boy »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde wohl einfach mal als erstes zur Kommune gehen in der sich auch "skat" befindet. Mal sehen wo die mich dann so hinschicken :P


Kann man denn die skattekort dem Arbeitsgeber auch später nachreichen, ohne all zu schlimmen Folgen? ( - 60 % skat )
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ja, natürlich kannst Du die Skattekort nachreichen aber wenn Du eine CPR dort bekommst, bekommst Du auch die Skattekort.
Hilsen Hina
Zuletzt geändert von Hina am 22.12.2008, 23:46, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten