Hallo zusammen.
Endlich ist es bald soweit. Nach erfolgreichem Sprachkurs in D und Arbeitsaufnahme in DK rückt nun der Umzug mit meiner Familie nach DK immer näher. Nach nur kurzer Suche haben wir in Ansager (Varde Kommune) eine bezahlbare Mietwohnung gefunden.
Nun habe ich noch Fragen an diejenigen, die ihren Umzug nach DK schon hinter sich gebracht haben. Was habe ich zu beachten bei Anmeldung von Wasser, Strom, Fernwärme, Fernsehen, Telefon/Internet, Schule für meine Kinder, Sprachkurs der Kommune usw.? Gibt es, ähnlich wie in D verschiedene Versorgungsunternehmen? Wenn ja, welche sind empfehlenswert / günstig? Wo kann/muss ich mich anmelden und, ist dies auch per Internet möglich? Welche Versicherungen sind notwendig und welche sind zu empfehlen?
Wohnt von euch evtl. schon jemand in der Nähe?
Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten und bedanke mich bei euch schon einmal vorab dafür.
Hilsen
Gordon
Umzug nach DK steht kurz bevor
Wasser/Strom/Fernwärme:
Bei mir machte die Anmeldung immer die Gesellschaft bei der ich die Wohnung gemietet hatte. Darum musste ich mich nie kümmern.
An Strom zahlst Du erstmal soviel, wie der Verbrauch vom Vormieter war. Hatte der Vormieter zB nen Verbrauch von 5000 KWh, dann zahlst Du auch die Abschläge für 5000 KWh. Manchmal kann man mit dem Stromanbieter reden und man kann sich auf einen geschätzten niedrigeren Verbrauch einigen mit entsprechend niedrigeren Abschlägen.
Beispiel: Stromverbrauch von ca. 2500 KWh im Jahr wären ca. 1200 kr im Quartal.
Fernsehen/Telefon/Internet:
Darum musst Du Dich selber kümmern. In Mietwohnungen ist aber oft auch KabelTV oder Antenne vorhanden. Bei KabelTV kann sich Internet über Kabel lohnen......
Anmelden kannst Du Dich über Internet, per Telefon oder auch in einem Shop.
Sprachkurs:
Bei der Kommune fragen und Deinen Opholdsbevis mitbringen! Bei manchen Sprachschulen kannst Du Dich direkt anmelden, und andere wollen erst ne Bescheinigung von der Kommune.
Versicherungen:
Natürlich die Bilforsikring fürs Auto (Schadensfreie Jahre vom deutschen Versicherer bestätigen lassen!)
Basisforsikring (enthält Privat-Haftpflicht und Hausrat)
Ulykksvorsikring=Unfallversicherung wäre empfehlenswert. Kannst Du aber relativ preiswert über Deine Gewerkschaft bekommen.
Krankenzusatzversicherung: Kann sinnvoll sein wenn man Kontaktlinsen/Brille hat. Dänische Zahnärzte werden auch teilweise bezahlt.
Viele Grüsse,
Jürgen
Bei mir machte die Anmeldung immer die Gesellschaft bei der ich die Wohnung gemietet hatte. Darum musste ich mich nie kümmern.
An Strom zahlst Du erstmal soviel, wie der Verbrauch vom Vormieter war. Hatte der Vormieter zB nen Verbrauch von 5000 KWh, dann zahlst Du auch die Abschläge für 5000 KWh. Manchmal kann man mit dem Stromanbieter reden und man kann sich auf einen geschätzten niedrigeren Verbrauch einigen mit entsprechend niedrigeren Abschlägen.
Beispiel: Stromverbrauch von ca. 2500 KWh im Jahr wären ca. 1200 kr im Quartal.
Fernsehen/Telefon/Internet:
Darum musst Du Dich selber kümmern. In Mietwohnungen ist aber oft auch KabelTV oder Antenne vorhanden. Bei KabelTV kann sich Internet über Kabel lohnen......
Anmelden kannst Du Dich über Internet, per Telefon oder auch in einem Shop.
Sprachkurs:
Bei der Kommune fragen und Deinen Opholdsbevis mitbringen! Bei manchen Sprachschulen kannst Du Dich direkt anmelden, und andere wollen erst ne Bescheinigung von der Kommune.
Versicherungen:
Natürlich die Bilforsikring fürs Auto (Schadensfreie Jahre vom deutschen Versicherer bestätigen lassen!)
Basisforsikring (enthält Privat-Haftpflicht und Hausrat)
Ulykksvorsikring=Unfallversicherung wäre empfehlenswert. Kannst Du aber relativ preiswert über Deine Gewerkschaft bekommen.
Krankenzusatzversicherung: Kann sinnvoll sein wenn man Kontaktlinsen/Brille hat. Dänische Zahnärzte werden auch teilweise bezahlt.
Viele Grüsse,
Jürgen
Hej Gordon,
die eigentliche Regelung für die Sprachschule ist so, dass Deine Adresse von der Kommune nach der Anmeldung dort weitergeleitet wird und Du innerhalb von 14 Tagen eine Einladung erhalten solltest. Klappt aber leider nicht immer, bei mir hat es funktioniert, bei meinem Mann nicht. Wenn nach 14 Tagen noch nichts da ist, selbst mal bei der Sprachschule vorbei gehen und anmelden.
Hilsen Hina
die eigentliche Regelung für die Sprachschule ist so, dass Deine Adresse von der Kommune nach der Anmeldung dort weitergeleitet wird und Du innerhalb von 14 Tagen eine Einladung erhalten solltest. Klappt aber leider nicht immer, bei mir hat es funktioniert, bei meinem Mann nicht. Wenn nach 14 Tagen noch nichts da ist, selbst mal bei der Sprachschule vorbei gehen und anmelden.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 26.06.2007, 10:12