sitze hier mit angeboten aus DK über geländewagen und ich komme aus dem schlucken nicht mehr raus...
frage nun:
wer hat erfahrung im preissegment geländewagen? irgendwie passen die preise nicht prozentual zu den deutschen (will sagen das einer teurer ist als in D und der nächste gleichteuer...)
auf den punkt gebracht:
fährt hier wer einen oder kennt wer einen der einen fährt? anschaffungskosten? wie hoch sind die werkstattkosten (am besten im vergleich zu D *grins*)? steuer?
p.s. sollte ein wagen sein, der mind 2t anhängelast hat (brauche das auto nicht zum angeben, sondern um einen pferdehänger zu ziehen *fg*)
danke euch allen schonmal...
Bearbeitet von (Redigeret af) - saedis am (den) 20.04.2004 19:11:32
geländewagen in DK
geländewagen in DK
Zuletzt geändert von saedis am 20.04.2004, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Moin,
also ich habe nun Deinen Beitrag 3x gelesen und leider nicht genau verstanden was Du damit mitteilen/erreichen möchtest?!
Geht es Dir um die Anschaffungskosten im Vergleich D/DK?
Fragen zu den Betriebs- und Unterhaltungskosten wären sicher in einem spezifischen Autoforum besser und erfolgreicher platziert.
Eine Anängelast von 2t können viele ziehen, das könnte selbst mein Audi A6 Avant, wenn ich das denn wollte. Also auch da müsstest Du wohl etwas genauer werden.
Aber dennoch finde ich hier nicht so den direkten Bezug zu DK. Ich sehe Du kommst aus Neuss, da dürfte ein Werkstattbesuch in DK wohl doch nicht zur Diskussion stehen?!
Also, klär uns auf...
Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
also ich habe nun Deinen Beitrag 3x gelesen und leider nicht genau verstanden was Du damit mitteilen/erreichen möchtest?!
Geht es Dir um die Anschaffungskosten im Vergleich D/DK?
Fragen zu den Betriebs- und Unterhaltungskosten wären sicher in einem spezifischen Autoforum besser und erfolgreicher platziert.
Eine Anängelast von 2t können viele ziehen, das könnte selbst mein Audi A6 Avant, wenn ich das denn wollte. Also auch da müsstest Du wohl etwas genauer werden.
Aber dennoch finde ich hier nicht so den direkten Bezug zu DK. Ich sehe Du kommst aus Neuss, da dürfte ein Werkstattbesuch in DK wohl doch nicht zur Diskussion stehen?!
Also, klär uns auf...
Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 20.04.2004, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Alsoi ch verstehe deine Frage so, du willst dich entscheiden ob du in D oder Dk einen Wagen kaufst und woher die Preisunterschiede kommen.
Der Unterschied in den Preisen haengt von der Einstufung des Fahrzeugs ab. Wenn es als Viersitzer und PKW gekauft wird ist es viel teurer in DK als in D. Wird es als Geschaeftswagen mit nur den Vordersitzen und Trennwand nach hinten gekauft ist es durch die niedrigere Besteuerung ( gelbe Schilder ) billiger. Die Steuer wird in DK gern in den Verkaufspreis eingerechnet und da muss man eben aufpassen. Alle Preise sind fuer Fahrzeuge die in DK gefahren und zugelassen werden. Nettopreise fuer Autos die nicht in DK zugelassen werden sollen kannst du dir bei www.autocar.dk anschauen, beim Haendler musst du eben speziell danach fragen, wenn du ein Auto in DK kaufen und nach D exportieren willst.
Gruss Andrea
Der Unterschied in den Preisen haengt von der Einstufung des Fahrzeugs ab. Wenn es als Viersitzer und PKW gekauft wird ist es viel teurer in DK als in D. Wird es als Geschaeftswagen mit nur den Vordersitzen und Trennwand nach hinten gekauft ist es durch die niedrigere Besteuerung ( gelbe Schilder ) billiger. Die Steuer wird in DK gern in den Verkaufspreis eingerechnet und da muss man eben aufpassen. Alle Preise sind fuer Fahrzeuge die in DK gefahren und zugelassen werden. Nettopreise fuer Autos die nicht in DK zugelassen werden sollen kannst du dir bei www.autocar.dk anschauen, beim Haendler musst du eben speziell danach fragen, wenn du ein Auto in DK kaufen und nach D exportieren willst.
Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 20.04.2004, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich bin auch nicht ganz sicher, ob ich die Frage verstehe. Es könnte aber darum gehen, daß manche Geländewagen in DK bei der Anschaffung nicht wesentlich teurer sind, als vergleichbare Autos in D?
Wenn es darum geht, dann gibt es dafür eine einfache Erklärung. Vermutlich hast Du Preise für Autos mit gelbe Kennzeichen gesehen - könnte es darum gehen?
Wenn es darum geht, dann gibt es dafür eine einfache Erklärung. Vermutlich hast Du Preise für Autos mit gelbe Kennzeichen gesehen - könnte es darum gehen?
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 20.04.2004, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
*hups* war wohl noch etwas quer im kopf von so vielen auftauchenden fragen...
fange von vorne an:
nächste woche ziehen wir nach DK und haben auch vor länger zu bleiben - d.h. ein auto muss her (da ich ja weder ein in D zugelassenes fahrzeug noch ein D firmenfahrzeug fahren darf - soweit habe ich das mir schon rausgelesen *gg*).
deshalb die frage im zusammenhang mit betriebs- und werkstatt kosten @ michael (mein dänisch reicht leider noch nicht aus um diese frage in einem dk autoforum zu stellen *zwinker*), nach neuss werde ich so schnell eher nicht in die werkstatt fahren...
benötige ein auto mit allrad das eine mind. anhängelast von 2t hat - sprich in richtung mitsubishi pajero - kia sorrento - nissan terrano etc.
das auto soll in DK als betriebswagen angemeldet und auch genutzt werden (mache mich selbstständig im bereich pferdetraining+verkauf) - d.h. gelbe nummernschilder und als 2 sitzer.
kaufe ich nun ein auto in D muss ich ja einfuhrsteuer zahlen (plus das auto umbauen lassen, weil diese trennwände habe ich hier noch nie gesehen...) - kaufe ich es in DK, worauf muss ich da achten?
habe ein konkretes angebot eines autohauses vorliegen, indem der verkaufspreis angegeben ist (xxxxx DKK) und unten drunter steht dann +moms yyyyy DKK. in D heißt das, das die MwSt. ausweisbar ist, d.h. als betriebswagen bei der steuer absetzbar ist - gilt das in DK genauso? oder kann ich "jedes" auto kaufen und die moms absetzen?
oh hilfe, freu mich zwar total auf DK - aber im moment sträuben sich mir eher die nackenhaare...
fange von vorne an:
nächste woche ziehen wir nach DK und haben auch vor länger zu bleiben - d.h. ein auto muss her (da ich ja weder ein in D zugelassenes fahrzeug noch ein D firmenfahrzeug fahren darf - soweit habe ich das mir schon rausgelesen *gg*).
deshalb die frage im zusammenhang mit betriebs- und werkstatt kosten @ michael (mein dänisch reicht leider noch nicht aus um diese frage in einem dk autoforum zu stellen *zwinker*), nach neuss werde ich so schnell eher nicht in die werkstatt fahren...
benötige ein auto mit allrad das eine mind. anhängelast von 2t hat - sprich in richtung mitsubishi pajero - kia sorrento - nissan terrano etc.
das auto soll in DK als betriebswagen angemeldet und auch genutzt werden (mache mich selbstständig im bereich pferdetraining+verkauf) - d.h. gelbe nummernschilder und als 2 sitzer.
kaufe ich nun ein auto in D muss ich ja einfuhrsteuer zahlen (plus das auto umbauen lassen, weil diese trennwände habe ich hier noch nie gesehen...) - kaufe ich es in DK, worauf muss ich da achten?
habe ein konkretes angebot eines autohauses vorliegen, indem der verkaufspreis angegeben ist (xxxxx DKK) und unten drunter steht dann +moms yyyyy DKK. in D heißt das, das die MwSt. ausweisbar ist, d.h. als betriebswagen bei der steuer absetzbar ist - gilt das in DK genauso? oder kann ich "jedes" auto kaufen und die moms absetzen?
oh hilfe, freu mich zwar total auf DK - aber im moment sträuben sich mir eher die nackenhaare...
Zuletzt geändert von saedis am 20.04.2004, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


***habe ein konkretes angebot eines autohauses vorliegen, indem der verkaufspreis angegeben ist (xxxxx DKK) und unten drunter steht dann +moms yyyyy DKK. in D heißt das, das die MwSt. ausweisbar ist, d.h. als betriebswagen bei der steuer absetzbar ist - gilt das in DK genauso? oder kann ich "jedes" auto kaufen und die moms absetzen?***
weiß das keiner??
weiß das keiner??
Zuletzt geändert von saedis am 22.04.2004, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Moin,
also verstanden habe ich nun schon was Du vor hast
Zu Deiner eigentlichen Frage mit der Steuer kann ich Dir aber leider nicht weiter helfen. Vielleicht fragst Du einfach mal bei einem der grossen deutschen Automobilclubs wie ACE oder ADAC nach. Die haben sicher Kooperationspartner in DK, die Dir bei der Frage sicher weiterhelfen können?!
Denn ich gehe nach Deinen Ausführungen einfach mal davon aus, dass Deine Sprachkenntnisse noch nicht ausreichend sind, um beim dänischen Finanzamt nachzufragen...
Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
also verstanden habe ich nun schon was Du vor hast

Zu Deiner eigentlichen Frage mit der Steuer kann ich Dir aber leider nicht weiter helfen. Vielleicht fragst Du einfach mal bei einem der grossen deutschen Automobilclubs wie ACE oder ADAC nach. Die haben sicher Kooperationspartner in DK, die Dir bei der Frage sicher weiterhelfen können?!
Denn ich gehe nach Deinen Ausführungen einfach mal davon aus, dass Deine Sprachkenntnisse noch nicht ausreichend sind, um beim dänischen Finanzamt nachzufragen...

Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 22.04.2004, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
wenn du einen geländewagen hast und eine selbständige firma, dh. heistt du bist momsregistreret, hast eine bestimmmte nummer (ich komm grad nicht auf den namen), kannst du den wagen auf gelbe nummernschilder laufen lassen, also beim kauf keine moms zahlen. du darfstt ihn dann aber auch nur für dein gewerbe hernehmen, dh. heisst, dass du streng genommen nicht mal auf dem heimweg von einem pferdetransport einen umweg zum bäcker machen darfst um da brot für's lunch zu kaufen. wie streng das kontrolliert wird weiss ich nicht. das problem ist halt, dass dich vielleicht jemand meldet, dem das nicht passt, dass du ohne moms fahren kannst und er nicht....
falls in der zwischenzeit die regeln geändert worden sind lass ich mich gerne korrigieren.
hej hej, evi
wenn du einen geländewagen hast und eine selbständige firma, dh. heistt du bist momsregistreret, hast eine bestimmmte nummer (ich komm grad nicht auf den namen), kannst du den wagen auf gelbe nummernschilder laufen lassen, also beim kauf keine moms zahlen. du darfstt ihn dann aber auch nur für dein gewerbe hernehmen, dh. heisst, dass du streng genommen nicht mal auf dem heimweg von einem pferdetransport einen umweg zum bäcker machen darfst um da brot für's lunch zu kaufen. wie streng das kontrolliert wird weiss ich nicht. das problem ist halt, dass dich vielleicht jemand meldet, dem das nicht passt, dass du ohne moms fahren kannst und er nicht....
falls in der zwischenzeit die regeln geändert worden sind lass ich mich gerne korrigieren.
hej hej, evi