Hallo,
ich habe da mal eine Frage. Von meinem Ex-Arbeitgeber in Dänemark habe ich noch Lohn zu bekommen für einen Monat. Ich glaube nicht, dass der das Geld noch überweist. Leider war ich nicht in der Gewerkschaft, was wohl ein großer Fehler war. Welche Möglichkeiten hat man in Dänemark trotzdem an das Geld zu kommen? Gibt´s dort auch so was wie das Arbeitsgericht in Deutschland?
Hast du denn noch sowas wie einen Stundenzettel oder andere Beweise?
Frag deinen ehemaligen Arbeitgeber dann nochmal und wenn er sich weigert, sag ihm das du das der Gewerkschaft meldest-das kannst du auch, wenn du nicht mitglied bist und/oder auch in D wohnst/wieder wohnst.
Und ich weiß es zwar nicht, aber es gibt bestimmt so etwas wie Arbeitsgericht.
Schreib Deinen ehemaligen Arbeitgeber mal an und gib ihm ne Frist von mind. 14 Tagen. Weise ihn daraufhin das das ganze dann zum Anwalt geht und dann zum Arbeitsgericht.
Normalerweise zahlen die Firmen lieber, da das Gericht nicht billig ist wenn sie da verlieren.
Hallo,
die Stundenzettel habe ich bei der Firma abgegeben, damit die wissen, wie lange ich gearbeitet habe. Der Gewerkschaft ist der Sachverhalt schon bekannt, einige Kollegen sind drin. Wer möchte, kann ja mal zum Spass in Hillerød beim Malerverbund anrufen und sagen das er Probleme mit einer Malerfirma hat. Antwort: Ahhhh, ich kanns mir denken, Du warst bei ...... . Ich werde ihn anschreiben und eine Frist setzen, mal sehen was dann passiert. Der Mitarbeiter der Gewerkschaft meinte, für mich und meine (Ex)-Kollegen wäre es das beste, wenn die Firma (wieder einmal) Pleite geht. Dann bekommen wir das Geld vom Staate Dänemark. Den Antrag dafür gab er uns sogleich mit. Lønmodtagernes Garantifond steht dort als Überschrift. Aber wie gesagt, erst bei Pleite.